A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen Hertha BSC II

Das Kopf-an-Kopf-Rennen geht weiter

Spannender könnte es in der Regionalliga Nordost aktuell nicht zugehen. Punktgleich mit dem großen Favoriten aus Sachsen-Anhalt sitzt der FSV Zwickau den Magdeburgern jedoch ganz fest im Nacken. Die zu lösende Aufgabe für unseren FSV am 26. Spieltag lautet Hertha BSC II. Der von Ante Covic trainierte Bundesliganachwuchs der Hertha hat sich still und heimlich in das obere Tabellendrittel geschlichen und belegt aktuell hinter dem Spitzentrio Rang 4. Während die Berliner in der Heimtabelle eine ähnliche gute Bilanz wie der FSV vorweisen können, sieht es auf fremden Plätzen ganz anders aus. 6 Niederlagen und 2 Unentschieden stehen bei den Männern aus der Hauptstadt nur 3 Auswärtserfolgen gegenüber. Wie schwer es dennoch ist in dieser Saison die Punkte gegen Hertha einzufahren, bekam der FSV beim 0:0 im Hinspiel zu spüren. Um den Druck auf den 1. FC Magdeburg jedoch weiter aufrecht zu erhalten wird unsere Mannschaft auch am Sonntag wieder alles dafür tun, die englische Woche mit einer maximalen Punkteausbeute aus diesem Heimspiel zu beenden. Kommt ALLE in unsere "Raumkapsel"! Unterstützt den FSV und peitscht unsere „Rot-Weißen“ auf dem Rasen zum Sieg! Fußballherz, was willst du mehr!? Spannender kann ein Meisterschaftskampf nicht sein. #ZieleVerfolgen

Die Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr und der Anstoß erfolgt zur gewohnten Zeit um 13:30 Uhr. Als Schiedsrichter der Partie fungiert Oliver Lossius aus Sondershausen und an der Linie werden Matthias Lämmchen (Meuselwitz) und Michael Wilske (Bretleben) erwartet. Für die Heimfans steht zu diesem Spiel zusätzlich der Gästeparkplatz zur Verfügung.

Zum Heimspiel gegen Hertha II starten wir auch den freien Verkauf für das Pokalfinale gegen den Chemnitzer FC. Am Sonderstand IM Sportforum „Sojus“ wird es Vollzahlertickets für 13 €, sowie ermäßigte Tickets für 10 € geben. Tickets für den Gästeblock, Block B, VIP-Bereich sind nicht mehr verfügbar. Pro Person gilt die Höchstabgabe von 4 Tickets.

FSV Budissa Bautzen - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [23. Spieltag]

15-04-22 Bautzenstart FSV Zwickau zieht wieder mit Magdeburg gleich

Mit einem knappen 1:0 Auswärtserfolg konnte der FSV Zwickau am Mittwochabend vor 1.011 Zuschauern das Nachholspiel beim FSV Budissa Bautzen für sich entscheiden und steht jetzt wieder punktgleich mit den Magdeburgern an der Tabellenspitze.

Die erste gefährliche Aktion im Spiel hatten die Zwickauer. Philipp Röhr setzt sich gut durch und schließt mit einem satten Schuss ab. Doch Jakubov im Tor der Budissa kann den Ball mit einer Hand zur Ecke parieren und klärt so die erste Möglichkeit der Gäste. Die anschließende Ecke wird dann ebenfalls gefährlich, Zimmermann verstolpert aber aus Nahdistanz (7.). Auch danach ging es meist in eine Richtung. Zwickau kontrollierte überwiegend die Partie, blieb aber direkt vor dem Tor eher ungefährlich. Allgemein hatten die Hausherren mit dem schnellen Umschaltspiel der Zwickauer so ihre Probleme und fanden im ersten Abschnitt kein adäquates Mittel dagegen. Bautzen wurde erst nach einer halben Stunde etwas offensiver und hatte durch einen Schuss von Tommy Klotke eine erste gute Möglichkeit (35.) Kurz danach versuchte es Martin Kotzya mit einem Heber – aber erfolglos. Trotz eines Übergewichts bei Eckbällen (6:1) blieben das die einzigen Chancen für die Mannschaft aus der Oberlausitz in der ersten Halbzeit die auch einiges an Glück hatten, als das Schiedsrichtergespann nach knapp einer halben Stunde ein Handspiel des Bautzener Torhüters außerhalb des Strafraums großzügig übersah.

Nach dem Pausentee kamen die Rot-Weißen dann mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Andrè Luge hatte gleich zwei gute Möglichkeiten: Einmal war bei Jakubov im Bautzener Tor Endstation (47.), beim anderen Versuch, einer Direktabnahme aus elf Metern, schoss er über den Kasten. Aber auch die Gastgeber versteckten sich nicht und kamen ihrerseits ebenfalls gelegentlich gefährlich vor das Tor von Marian Unger. Der eingewechselte Chris Reher vergab dabei die beste Chance der Budissen (69.). Zuvor waren Alexander Jakubov und eben jener Reher an einer scharfen Hereingabe von Maik Salewski vorbeigerutscht. In der Schlussphase der Partie belohnte sich der FSV Zwickau dann doch noch für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Zunächst zog Alexander Morosow aus rund 28 Metern ab. Sein Schuss fälscht Andrè Luge gefährlich ab und zwingt Jakubov zu einer Glanzparade. Luge kommt erneut an den Ball und legt den Ball quer auf den heraneilenden Oliver Genausch. Dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken und erzielt so den Führungstreffer für den FSV Zwickau. In der Schlussphase konzentrierte sich Zwickau darauf den knappen Vorsprung zu verteidigen und hätte dennoch durch Florian Eggert auf 2:0 erhöhen können. Dies verhinderte der Bautzener Schlussmann jedoch mit einem tollen Reflex. Den Schlusspunkt in diesem „Nachholer“ setzten dann die Männer aus der Senfstadt. In der Nachspielzeit hebt Walther gekonnt einen Freistoß über die Mauer und zwingt Marian Unger noch einmal zu einer Glanztat. So blieb es am Ende bei einem schwer erarbeiteten 1:0 Auswärtserfolg und die Gewissheit, dass es punktgleich mit dem Aufstiegsfavorit Nummer Eins aus Magdeburg in den nächsten Spieltag geht.

Register to read more...

BFC Dynamo - FSV Zwickau 0:0 [25. Spieltag]

15-04-17 bfcstart

FSV Zwickau mit Nullnummer in Berlin

Der FSV Zwickau hat am Freitagabend beim BFC Dynamo 0:0 gespielt. Nach dem Spiel waren sich beide Trainer einig, dass es eine gerechte Punkteteilung war. Während der FSV vor 1.616 Zuschauern im Jahnsportpark in der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatte, konnte der BFC in Halbzeit zwei überzeugen. Trainer Torsten Ziegner musste auf Davy Frick (5. gelbe) und Oliver Genausch (10. gelbe ) verzichten. Dafür rückten Philipp Röhr und Patrick Grandner in die Startelf. Der BFC konnte auch nicht in Bestbesetzung antreten: Lukas Novy fehlte verletzt und Joshua Putze war gesperrt. Der FSV startete im weiten Rund des Jahnsportparks schwungvoll. Eine erste Flanke von Michael Schlicht kommt zu Marc-Philipp Zimmermann, der neben das Tor köpft (4.). Auch Christoph Göbel spielt zu Zimmermann, der jedoch noch vor der Ballannahme entscheidend gestört wird (10.). Kurz darauf die große Chance zur Führung, doch André Luge verzieht freistehend (11.). In dieser Phase des Spiels hätte der FSV in Führung gehen können, doch die Eingabe von Luge auf Patrick Grandner kam nicht an (18.) und ein weiteres Solo von Luge war ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt (21.). Der BFC kam erstmals nach 24 Minuten gefährlich vors Zwickauer Tor, doch Marian Unger passt auf und ist vor Djibril "Dieter" N'Diaye am Ball (24.). So langsam hatte sich der BFC auf die Zwickauer Offensivbemühungen eingestellt und ließ nur noch wenig zu. Ein direkt getretener Freistoß von Michael Schlicht geht in die Arme von Stephan Flauder (30.). Nach dem Wechsel spielte dann der BFC mit Rückenwind und war bedeutend gefährlicher. Philipp Haastrup verzieht nach einer Ecke (48.). Bei einem Flachschuss von Andis Shala ist Marian Unger zur Stelle (60.). Der FSV hatte bereits zur Pause gewechselt, es kam Alexander Morosow für Patrick Grander. Nach einer Eingabe von Morosow kommt dann Christoph Göbel an den Ball, doch auch dieser Ball geht nicht ins Tor. Die größte Chance zum Lucky Punch hatte dann kurz darauf der BFC: Ein ganz krummes Dings von Haastrup wird von Marian Unger an die Latte gelenkt. Von da springt der Ball an den Pfosten und aus dem Tor (77.). Der FSV dann erst in der Schlussminute mit noch einer Möglichkeit, doch nach einem weiten Freistoß kann auch hier kein Rot-Weißer den Nutzen ziehen. Am Ende bleibt ein leistungsgerechtes Remis, durch das der FSV weiterhin den 2. Tabellenplatz inne hat.

Register to read more...

Nachwuchsspieler gibt Punktspieldebüt

15-04-15 BenjaminKeller

Die Nachwuchsabteilung des FSV Zwickau hatte am Wochenende beim Spiel unserer Männer gegen den FC Carl Zeiss Jena gleich doppelten Grund zur Freude. Neben dem Sieg konnte man sich über das Pflichtspieldebüt unseres A-Jugendspielers Benjamin Keller freuen, welcher kurz vor Schluß der Partie von Cheftrainer Torsten Ziegner eingewechselt wurde. "Kelle", wie er bei uns in der Nachwuchsabteilung nur gerufen wird, ist somit seit längerer Zeit wieder ein Spieler, der aus der Nachwuchsabteilung des Vereines den Sprung in den Regionalligakader geschafft hat. Als D-Jugendspieler wechselte Benjamin Keller 2009 von dem SV 46 Mosel zum FSV Zwickau und durchlief seitdem alle Mannschaften bis hin zu unserer A-Jugend, wo er als Spieler des jüngeren Jahrgangs in dieser Saison schon zu den absoluten Leistungsträgern zählt. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, es handelt sich bei Benjamin um ein Zwickauer Eigengewächs. Seine Einwechslung sollte allen Nachwuchsspielern als Vorbild dienen, jeden Tag mit Spaß, Leidenschaft und Willen an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten, um "Kelle" eines Tages zu folgen.

Foto: Benjamin Keller im Wintertrainingslager der 1. Mannschaft in der Türkei beim Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf II

FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:1 (0:1) [24. Spieltag]

15-04-12 CZJenastart

Knapper Sieg gegen den FC Carl Zeiss

Der FSV Zwickau hat das Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena knapp, aber verdient mit 2:1 (0:1) gewonnen. Nach nicht einmal 15 Sekunden lag der FSV schon zurück. Gegen dezimierte Gäste gelang es den Rot-Weißen schlussendlich das Spiel zu drehen.

Vor Beginn der Partie präsentierten die Fans eine tolle Choreographie. Der Ball war gerade freigegeben, da überbrückte ein langer Ball vom Jenaer Torhüter das ganze Spielfeld. Sebastian Mai und Christoph Göbel konnten den Ball nicht klären. Maxim Banaskiewicz bedankte sich und traf nach nur 13 Sekunden zum 0:1. Dieser frühe Schock musste erst einmal verdaut werden. Einen Freistoß von Michael Schlicht klärt Tino Berbig zur Ecke (7.). Bei einem weiteren Freistoß kommt Toni Wachsmuth zum Kopfball. Der Ball landet aber genau den Armen von Berbig (13.). Jena konzentrierte sich nun aufs verteidigen, war aber trotzdem gefährlich. Patrick Göbel klärt den Ball in die Füße von Thomas Ströhl, der sofort abzieht und vorbei schießt (33.). In einer intensiv geführten Partie liefen die Zwickauer Angreifer häufig ins Abseits. Ein gut getretener Freistoß von Velimir Jovanovic kann von Marian Unger zur Ecke pariert werden (41.). Zur Pause wechselte Torsten Ziegner den bereits verwarnten Davy Frick aus, für ihn kam Philipp Röhr in die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff sah der Gästeverteidiger Filip Krstic nach Foul an André Luge die gelb/rote Karte (47.). Zwickau spielte nun immer druckvoller. Nach einer Ecke klärt Pierre Becken im Strafraum mit der Hand. Der Elfmeterpfiff blieb aus und auch der Nachschuss ging vorbei (53.). Als dann ein weiter Ball auf Marc-Philipp Zimmermann geschlagen wird, köpft dieser auf Oliver Genausch, der zunächst die Latte trifft. Den zurückspringenden Ball kann der Stürmer dann zum 1:1 verwandeln (58.). Unmittelbar danach dann ein Zweikampf im Mittelfeld, bei dem Oliver Genausch die gelbe Karte sieht. Sein Gegenspieler Pierre Becken bekommt von Schiri Schmickartz wegen einer Beleidigung sofort die rote Karte gezeigt (59.). Der FSV zog nun mit zwei Mann in Überzahl ein wahres Powerplay auf. Jena kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis der FSV in Führung gehen würde. Als dann eine Flanke von André Luge in die Mitte kommt, köpft Michael Schlicht den Ball zum umjubelten 2:1 in die Maschen (76.). In der Folge kam der FSV noch zu einigen guten Konterchancen. Die beste hatte Oliver Genausch, der mit seinem Lupfer über Berbig nur den Pfosten trifft. In den Schlussminuten hatte Jena noch ein paar Standards, bei denen auch Berbig mit nach vorne ging. Etwas zählbares sprang dabei aber nicht mehr heraus.

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today1695
Yesterday3620
Week5315
Month37974
Gesamt seit 22.03.10116012700