#HEIMSPIELZEIT | Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Budissa Bautzen

15-08-21 VB BautzenSpitzenreiter will seine Weste sauber halten Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)

Bautz'ner Senf gibt es in mehreren Geschmacksrichtungen. Mal sehen, welche Budissa heute Abend in Zwickau serviert.

Zum 15. Mal seit 2006 stehen sich heute Abend der FSV Zwickau und Budissa Bautzen in einem Punktspiel gegenüber. Die Bilanz vor diesem kleinen Jubiläum fällt für die Westsachsen positiv aus: Den sechs Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber, während man sich sechsmal unentschieden trennte.

Nach der ersten Regionalliga-Saison hat es beim Tabellen-13. Bautzen zahlreiche Veränderungen gegeben. Es gab neun Abgänge und ebenso viele Zugänge. Neben Daniel Rupf (29) und Christoph Klippel (28/beide FC Carl Zeiss Jena), kam mit Pavel Cermak (26/FK Senica) ein erfahrener Tscheche zu Budissa, der bereits in seinem Heimatland und auch in der Slowakei schon in der 1. Liga spielte. Mit Philipp Heineccius verpflichteten die Bautzener einen Spieler vom Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf, der zuvor mehrere Jahre beim FV Dresden-Nord/SC Borea Dresden in der Oberliga spielte. Der 27-jährige Philipp ist der Sohn des Ex-Zwickauers Jens Heineccius, der 1994 mit dem FSV den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Wegen eines Innenbandanrisses im Knie ist Philipp derzeit nicht einsetzbar.

Die von Thomas Hentschel betreuten Ostsachsen kommen mit der Empfehlung von drei Unentschieden nach Zwickau. Gegen RB Leipzig II gab es ein 1:1, beim Oberlausitz-Derby in Neugersdorf erreichte man ein 2:2, und gegen den SV Babelsberg 03 holte man ein 0:0. "Bautzen hat sich personell verändert. Sie haben zuletzt wenig Gegentore bekommen. Das zeugt von einer guten Arbeit. Es wird für uns eine interessante Aufgabe", sagte FSV-Co-Trainer Danny König. "Wir freuen uns auf das Freitagspiel, es ist ein toller Termin. Ich erwarte viele Zuschauer, die uns unterstützen. Wir wollen die drei Punkte holen."

Wie der 40-Jährige erklärte, hat man für das erste Sachsenderby der Saison 2015/16 einen vollen Kader zur Verfügung. Das heißt, auch Oliver Genausch steht nach seiner abgelaufenen Sperre von drei Pflichtspielen, die er sich in der letzten Begegnung der vergangenen Saison gegen den SV Babelsberg 03 (1:1) wegen groben Foulspiels eingehandelt hatte, wieder zur Verfügung. "Es ist wichtig, dass er wieder da ist. Wir haben mit ihm jetzt mehr Möglichkeiten", ergänzte König. 

Anstoss: am Freitag, 19 Uhr im Sportforum "Sojus 31" Eckersbach. Schiedsrichter der Partie ist Eugen Ostrin (FC Eisenach). Die Kassen an der "Raumkapsel" öffnen um 18 Uhr.