Finale im Sachsenpokal steigt am 10. Mai im Erzgebirge

16-04-15 pokal90 Mannschaften gingen 2015/2016 ins Rennen um den Wernesgrüner Sachsenpokal, nach sechs Wettbewerbsrunden stehen mit dem FSV Zwickau und dem FC Erzgebirge Aue die letzten zwei verbleibenden Teams im Endspiel. In Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden und den Verantwortlichen beider Vereine wurde das Finale wie folgt terminiert

FC Erzgebirge Aue – FSV Zwickau

Dienstag, 10. Mai 2016, 19:00 Uhr  

Sparkassen- Erzgebirgsstadion Aue

Die erfreulichen sportlichen Leistungen beider Mannschaften in der laufenden Spielzeit erschwerten dabei die Terminfindung. Unter Berücksichtigung der möglichen Relegationsspiel zum Aufstieg in die 2. Bundesliga des FC Erzgebirge Aue (20. und 24. Mai) und zum Aufstieg in die 3. Liga des FSV Zwickau (25. und 29. Mai) ließ der Rahmenterminkalender keinen anderen Termin zu. „Beide Vereine spielen eine fantastische Saison, deren Krönung der Aufstieg in die 2. bzw. 3. Liga wäre. Hier gilt es beide Vereine vollumfänglich zu unterstützen. Deswegen haben wir in Abstimmung mit den Vereinen das Pokalendspiel schon Anfang Mai terminiert und nicht zwischen den letzten Liga- und möglichen Relegationsspielen“, erklärt der verantwortliche SFV-Vizepräsident Christoph Kutschker.

Auch die Regeneration der Profis spielte eine entscheidende Rolle. „Sollte der FC Erzgebirge gar den direkten Aufstieg schaffen, ist die Saison am 14. Mai beendet. Es wäre untragbar, die Spieler bis zum Pokalfinale noch weitere Wochen im Training zu halten“, so Kutschker weiter. Spekulationen über eine mögliche Terminierung im August oder September wurde vom Präsidium des SFV ausgeschlossen. „Der Rahmenterminkalender ist so eng gestrickt, gerade im EM-Jahr. Wir können nicht das Endspiel um den Landespokal 2016 austragen, während die neue Pokalsaison 2016/2017 schon läuft. Die erste Pokalrunde ist am 06./07. August geplant, es besteht keine Möglichkeit das Endspiel vorher durchzuführen. Auch den Spielern gegenüber wäre es nicht fair. Zu Beginn der kommenden Saison wird bei beiden Vereinen möglicherweise eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz stehen. Die Spieler, die ihren Verein bis ins Finale gebracht haben, sollen auch die Möglichkeit haben, den Titel zu holen“, begründet Kutschker die Präsidiumsentscheidung.

Als unterklassiger Verein hat Regionalligist FSV Zwickau laut den SFV-Durchführungsbestimmungen Heimrecht. Da die neue Spielstätte des Vereins erst zu Beginn der kommenden Saison fertiggestellt wird und das Ausweichstadion im Sportforum Sojus in Absprache mit den Sicherheitsbehörden für die Partie ausgeschlossen wurde, musste der FSV Zwickau das Heimrecht abgeben.

Nach Zustimmung des FC Erzgebirge Aue findet das Endspiel um den Wernesgrüner Sachsenpokal nun am 10. Mai 2016 im Sparkassen-Erzgebirgsstadion in Aue statt. Anstoß ist 19:00 Uhr.

Der Wernesgrüner Sachsenpokal ist der Vereinspokal-Wettbewerb im sächsischen Verbandsgebiet. Teilnahmeberechtigt sind alle „ersten“ Mannschaften im Spielbetrieb der 3. Liga, der Regionalliga, der Oberliga, der Landesliga und der Landesklassen (Nord, Ost, Mitte, West) sowie die 13 Kreispokalsieger. Der sächsische Landespokalsieger qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Vereinspokals. Falls der Pokalsieger bereits über seine Ligazugehörigkeit teilnahmeberechtigt ist, rückt der Finalgegner nach. Damit sind sowohl der FSV Zwickau als auch der FC Erzgebirge Aue sicher für den DFB-Pokal 2016/2017 qualifiziert.

Über den Vorverkaufsstart und die Vergabemodalitäten der Tickets für die Anhänger des FSV Zwickau werden wir im Laufe der Woche informieren.

Aufgrund der Terminierung des Pokalfinales kommt es nun auch im Punktspielbetrieb des FSV Zwickau zu einer erneuten Spielverlegung. Das Auswärtsspiel beim VfB Germania Halberstadt musste auf Mittwoch, 04.05.2016, 17:00 Uhr vorverlegt werden.