Weitere Weichenstellung im Trainerteam
Der FSV Zwickau hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Danny König (43) um zwei weitere Jahre, bis zum 30.06.2020, verlängert. Er bleibt somit als Co-Trainer auch in der kommenden Saison unter dem neuen Chefcoach Joe Enochs ein fester und wichtiger Bestandteil im Trainerteam unserer Drittligamannschaft.
SV Werder Bremen II - FSV Zwickau 0:0 [29. Spieltag]
Torloses Remis in Bremen
Der FSV Zwickau hat zum ersten Mal in dieser Saison 0:0 gespielt. Bei der Bundesligareserve des SV Werder Bremen hatte das Team von Torsten Ziegner zwar die klareren Chancen, fährt am Ende aber dennoch nicht unzufrieden nach Hause.
Torsten Ziegner gab der siegreichen Elf vom Heimspiel gegen Hansa Rostock sein Vertrauen. Bei der U23 von Werder Bremen fehlten der gesperrte Ex-Zwickauer Fridolin Wagner und der verletzte Justin Eilers. Die Partie begann recht verhalten, lediglich ein 20 Meter Schuss des Bremers Niklas Schmidt kam in der Anfangsphase aufs Tor. (4.) Nach 21 Minuten lag dann der Ball im Bremer Tor. Der Treffer wurde jedoch wegen einer knappen Abseitsentscheidung gegen Ronny König nicht gegeben. Nach einer halben Stunde kann sich Tourè gegen Barylla durchsetzen. Der Ball kommt in die Mitte zu Schmidt, dessen Schuss zur Ecke abgefälscht wird. Die beste Zwickauer Chance vor der Pause hatte Ronny König, doch Oelschlägel war schnell unten und konnte den Schuss parieren. (35.) Auch Bremen hatte vor der Halbzeit noch eine gute Chance, doch Kazior kam völlig freistehend nicht an Brinkies vorbei. (42.) Auch nach dem Wechsel dauerte es ein paar Minuten ehe die Partie Fahrt auf nahm. Ein Freistoß von Lange kommt über Umwege zu Bahn, der freistehend den Ball nicht unter Kontrolle bekommt. (65.) Kurz darauf taucht Eisele frei vor dem Bremer Torhüter auf, legt sich den Ball allerdings etwas zu weit vor. Die wohl größte Chance im Spiel hatte Ronny König, dessen Kopfball nach Ecke an die Latte klatscht. (71.) Zum Ende hin kamen aber auch die Bremer noch mal gefährlich vors Zwickauer Tor. Beim Schuss von Kazior war Brinkies aber auf dem Posten. (84.) In der letzten Minute der Nachspielzeit ging bei einer Ecke der Bremer Schlussmann mit nach vorne. Zwickau konnte den Ball abfangen, kam aber nicht mehr zum Torabschluss. Am Ende war man im Zwickauer Lager durchaus zufrieden mit diesem Punktgewinn.
Register to read more...Mitteilung des FSV Zwickau Aufsichtsrates
Aufsichtsrat beruft 6. Vorstand
Nachdem die Mitgliederversammlung im Januar die Erweiterung des Vorstandes des FSV Zwickau e. V. genehmigt hat, ist Frank Fischer auf der letzten Aufsichtsratssitzung zum Vorstand bestellt worden. Herr Fischer soll sich als Vorstand hauptsächlich um die wirtschaftlichen Belange des Vereins kümmern und die Arbeit der Geschäftsstelle optimieren. Seine bisherige Funktion als Geschäftsführer wird Frank Fischer weiterhin ausüben. Der Aufsichtsrat wünscht Frank Fischer viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe!
Nachfolge für Torsten Ziegner geregelt: Joe Enochs ab Sommer neuer Cheftrainer
Der 46-jährige Fußballlehrer Joe Enochs übernimmt ab Sommer bei den Rot-Weißen den Cheftrainer-Posten und erhält einen Vertrag bis zum 30.06.2020. Joseph Andrew Enochs erfüllt alle Punkte unseres Anforderungsprofiles. Er gilt als bodenständig, fleißig und teamfähig. Dies alles sind Eigenschaften, die der Vereinsführung bei der Trainersuche wichtig waren. Sportdirektor David Wagner unterstreicht die Entscheidung für Enochs: „Wir freuen uns, dass wir mit Joe Enochs unseren Wunschkandidaten verpflichten konnten.“
Der gebürtige US-Amerikaner, der zuletzt fast 22 Jahre als Profi (388 Einsätze) und Trainer (80 Spiele) für den VfL Osnabrück tätig war, freut sich ebenfalls auf die neue Aufgabe beim FSV Zwickau und wird offiziell im Juni vorgestellt.
FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock 1:0 (0:0) [28. Spieltag]
FSV besiegt Hansa-Kogge
Der FSV Zwickau bleibt bei Ostderbys eine Macht. Gegen den F.C. Hansa Rostock gelang ein 1:0-Sieg, der den FSV in der Tabelle auf Platz 11 klettern lässt. Matchwinner war Verteidiger Nico Antonitsch, der nach einer Ecke den entscheidenden Treffer einköpfte.
Ganze 30 Jahre mussten die Fans des FSV Zwickau auf einen Sieg gegen Hansa Rostock warten. Heute war es endlich wieder soweit. Torsten Ziegner schenkte der siegreichen Elf vom Heimspiel gegen Münster sein Vertrauen. Bei Hansa Rostock kamen Riedel und Bouziane für Nadeau und Evseev. Von Beginn an drückte Hansa dem Spiel seinen Stempel auf. Der Ball lief gut bei den Hanseaten und der FSV fand zunächst offensiv nicht statt. Eine Eingabe von Bouziane verpasste alle Spieler in der Mitte (8.). Kurz darauf war es Benyamina, der Johannes Brinkies prüfte (11.). Eine erste Zwickauer Chance gab es nach 20 Minuten. Fabian Eisele legt ab zu Ronny König, dessen Pressschlag am Tor vorbei ging. Hansa war allerdings weiter die bessere Mannschaft und hatte durch Benyamina eine weitere gute Kopfballmöglichkeit (32.). Auf der anderen Seite kommt ein weiter Freistoß von René Lange zu Nico Antonitsch, doch der trifft nur das Außennetz (35.). Nach einer Ecke des FSV fängt Hansa den Ball ab und kontert blitzschnell. Breier kommt zum Schuss, doch "Pommes" Brinkies ist mit seinen Fäusten zur Stelle (39.). Nach dem Wechsel hatte der FSV eine erste Chance, doch Fabian Eisele schießt aus der Drehung vorbei (49.). Gefählicher blieb aber Hansa: Breier taucht frei vor Brinkies auf, doch der ehemalige Rostocker bleibt Sieger (58.). Und auch bei einer weiteren Chance der Hanseaten rettet Brinkies in großer Manier (67.). Beim FSV kam dann Daniel Gremsl für Fabian Eisele. Gerade auf dem Feld holt der Neuzugang vom TSV Hartberg eine Ecke heraus und leitet damit die spielentscheidende Szene ein. René Lange tritt zu Ecke an. Am langen Pfosten springt Nico Antonitsch höher als Bryan Henning und köpft aus spitzem Winkel zum umjubelten 1:0 ein (72.). Mit diesem Treffer hatte der FSV der Kogge den Zahn gezogen. Hansa gelang es nicht mehr gefährlich vor das Zwickauer Tor zu kommen. Mit diesem Sieg springt der FSV auf Platz 11. Am Samstag geht es bereits weiter, dann bei der U23 von Werder Bremen.
Register to read more...