F.C. Hansa Rostock - FSV Zwickau 1:1 (1:1) [9. Spieltag]
Effektiver FSV punktet beim F.C. Hansa
Der FSV Zwickau hat bei Hansa Rostock einen Punkt geholt und ist damit seit drei Spielen ungeschlagen. Das 1:1 im Ostseestadion war etwas glücklich, da Hansa mehr Spielanteile hatte. Letztendlich reichte eine Torchance um nicht zu verlieren.
Trainer Torsten Ziegner vertraute zum dritten Mal in Folge der gleichen Startelf. Bei Hansa kam Kapitän Bischoff nach Sperre und Verletzung zurück in die Startelf. Die Gastgeber begannen schwungvoll und erspielten sich einige Möglichkeiten. So geht ein Schlenzer von Alibaz am Tor vorbei (4.) und auch der agile Hilßner schießt vorbei (7.). Als dann ein Freistoß von Hilßner gefährlich auftischt muss Brinkies das erste Mal zur Stelle sein (12.). Ein Kopfball von Benyamina verfehlt dann ebenfalls sein Ziel (20.). Vom FSV war offensiv nichts zu sehen. Fast folgerichtig dann die Führung für Hansa: Ein Ball von Davy Frick wird im Mittelfeld abgefangen und dann geht es schnell. Hilßner bedient Evseev, der mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze ins rechte obere Ecke zum 1:0 trifft (27.). Nach dem Gegentreffer wurde der FSV mutiger. Morris Schröter nimmt sich ein Herz und kommt nach Zuspiel von Bentley Baxter Bahn bis zur Grundlinie durch. Seine flache Eingabe kann Robert Koch in der Mitte zum 1:1 vollenden (33.). Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Der FSV stand nun stabiler und ließ Hansa keine weiteren Chancen erspielen. Nach dem Wechsel spielte der FSV mutiger. Zwei Ecken brachten Gefahr, aber auch keine richtigen Chancen (54.). Hansa biss sich nun am FSV die Zähne aus. Als Hilßner dann doch einmal durch ist klärt Lange (70.). Hansa war nun nur noch bei Standards gefährlich. Ein Freistoß von Alibaz wird von Johannes Brinkies weggefaustet (72.). Kurz vor Schluss dann noch eine Schrecksekunde als der eingewechselte Wannenwetsch einen Freistoß aus spitzem Winkel direkt aus Tor schießt. Doch auch hier reagiert Brinkies bärenstark (89.). Als dann auch ein letzter Schuss von Benyamina am Tor vorbei geht, war der Punktgewinn perfekt. Viel Zeit zum Ausruhen hat der FSV allerdings erneut nicht, denn bereits am Samstag gastiert die U23 von Bundesligist Werder Bremen im Stadion Zwickau.
Register to read more...FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 3:1 (2:1) [8. Spieltag]
FSV gewinnt tolles Ostderby
Es war ein Spiel, welches wohl niemand so schnell vergisst. Der FSV Zwickau hat vor 7.951 Zuschauern gegen den 1. FC Magdeburg mit 3:1 gewonnen. Die Gäste kamen mit der Empfehlung von sechs Ligasiegen in Folge und dem erfolgreichen Spiel im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg an die Mulde. Doch dem FSV gelang es mit einer kämpferischen Klasseleistung diese Serie zu beenden. Vor allem nach Standards war der FSV äußerst effektiv.
Der FSV begann erstmals in dieser Saison mit der identischen Elf der Vorwoche. Die Gäste aus Magdeburg hingegen begannen mit drei Veränderungen. Für Beck, Erdmann und Schwede spielten Düker, Sowislo und Lohkemper. Von Beginn an entwickelte sich eine ansehnliche Partie. Beide Mannschaften waren hochmotiviert. Mike Könnecke hatte eine erste Chance, als er in die Mitte zieht und zum Abschluss kommt (7.). Auf der anderen Seite köpft Richard Weil nach einer Ecke aufs Zwickauer Tor, doch Davy Frick steht goldrichtig und wehrt den Ball zur erneuten Ecke ab (9.). Zwickau gelang es den zuletzt so erfolgreichen Magdeburger Angriff in Schach zu halten. Philip Türpitz, bester Magdeburger der letzten Wochen, konnte sich kaum einmal in Szene setzen. Als dann ein Freistoß von René Lange in den Strafraum kommt, schießt Robert Koch und Toni Wachsmuth geht mit der Hacke dazwischen. Der Ball kommt zu Davy Frick, der mit seinem ersten Drittligatreffer seit dem 1. Spieltag der Vorsaison das 1:0 erzielen kann (22.). Die Gäste aus Magdeburg kamen zwar einige Male vors Zwickauer Tor, waren aber nicht zwingend genug. Marius Sowislo spielte in aussichtsreicher Position auf Felix Lohkemper ab, doch der Ball kam nicht an sondern gings ins Aus (31.). Kurz darauf dann wieder Jubel beim FSV. Könnecke zieht außerhalb des Strafraums ab und trifft. Schiri Fritsch gibt nach Rücksprache mit seinem Assistenten das Tor jedoch nicht und entscheidet auf passives Abseits und Torwartbehinderung durch Robert Koch (35.). Kurz danach hatte Magdeburg die Chance zum Ausgleich. Erneut war es Richard Weil, der nach einer Ecke gefährlich wird. Doch der Pfosten und René Lange auf der Linie können klären (39.). Als dann Nils Miatke über links zum Sturmlauf ansetzt kann er den Ball nach innen flanken. Wie dann Ronny König das 2:0 einköpft war aller erste Sahne – ein fast nicht zu verteidigendes Tor (41.). Als die Nachspielzeit der ersten Halbzeit schon abgelaufen war, kommt Magdeburg noch einmal zu einem Freistoß. Nico Hammann tritt an und findet Marius Sowislo, der zum 2:1 Anschlusstreffer trifft (45.+3). Wer jetzt dachte, dass dies den FSV aus der Bahn wirft sah sich getäuscht. Ein weiter Ball von Mike Könnecke kommt zu Robert Koch. Der setzt zu einem Fallrückzieher an, trifft aber leider nur den Pfosten. Was für eine tolle Aktion (53.). Als sich dann Morris Schröter gegen Michell Niemeyer dursetzt, kann der Zwickauer nur durch ein Foul gestoppt werden. René Lange tritt zum Freistoß an, den Jan Glinker in die Mitte klärt. Dort steht Neuzugang Nico Antonitsch goldrichtig und trifft zum 3:1 (63.). Der Österreicher überzeugte auch wieder hinten. Als Julius Düker durch war, ist er vor dem Magdeburger am Ball und kann zur Ecke klären (72.). Magdeburg gab sich nicht auf und hatte noch zwei gute Chancen. Doch beim Schuss von Julius Düker war Johannes Brinkies zur Stelle (77.). Als Brinkies dann einen Schuss von Andreas Ludwig in die Mitte abwehrt, scheitert Christian Beck an der Latte. Da hatte der FSV wirklich ganz viel Glück (83.). So wurde es nicht noch mal spannend und vorne hatte Bentley Baxter Bahn sogar noch die Chance auf einen weiteren Treffer. Am Ende blieb es im vielleicht bislang besten Spiel im neuen Zwickauer Stadion beim verdienten 3:1. Bereits am Dienstag geht es für den FSV in der englischen Woche weiter. Dann geht es an die Ostsee zum F.C. Hansa Rostock.
Register to read more...FIRST Inn Zwickau neuer Hotelpartner des FSV Zwickau
Wir freuen uns sehr das FIRST Inn Zwickau als Hotelpartner des FSV Zwickau begrüßen zu dürfen. Schauen Sie doch mal wieder beim First Inn Zwickau rein! Für einen virtuellen Blick – einfach hier klicken. Wenn Sie keine Events und Neuigkeiten mehr verpassen wollen, folgen Sie dem FIRST Inn Zwickau doch einfach auf Facebook – ein Klick genügt.
FSV Zwickau rückt die Entwicklung seiner Marke mehr in den Fokus – Vorstand verstärkt sich und regelt Zuständigkeit für den Nachwuchsbereich neu
Mit Wirkung zum 12.09.2017 hat der Aufsichtsrat Matthias Krauß auf Wunsch des bisher 4-köpfigen Vorstandsgremiums zum Vorstand bestellt. Matthias Krauß, der zuvor sein Amt als kooptiertes Mitglied des Aufsichtsrates niedergelegt hat und auch weiterhin – nunmehr allerdings mit einigen zeitlichen Abstrichen – als Geschäftsführer seiner Event-Agentur tätig ist, wird in Zukunft für das Ressort Marketing im Vorstand zuständig sein und hierbei insbesondere die Entwicklung der Marke und der Infrastruktur des FSV Zwickau im Fokus haben. Aufgrund der unkomplizierten, ergebnisorientierten und loyalen Zusammenarbeit mit Matthias Krauß im Rahmen der Nachlizenzierung in der zurückliegenden Saison, war er bereits vor seiner Bestellung zum ehrenamtlichen Vorstand als beratendes Mitglied ohne Stimmrecht im Kreis des geschäftsführenden Vorstandes integriert. Mit der jetzt erfolgten Bestellung zum Vorstand wird die bisherige Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand fortgesetzt und das Vorstandsgremium komplettiert. Die Aufgabengebiete der bisherigen Vorstandsmitglieder haben weitestgehend Bestand und ändern sich lediglich im Nachwuchsbereich. Gunnar Findeiß, der auch zukünftig die alleinige Verantwortung für den Bereich Vertrieb und damit für die Betreuung und Akquise von Sponsoren trägt, wird infolge der operative Ausgliederung des Marketings auf U! Sports zusätzlich das Nachwuchsressort übernehmen. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit.
Aufsichtsrat und Vorstand des FSV Zwickau e.V.
SC Preußen Münster - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [7. Spieltag]
Erster Saisonsieg
Bis zum 7. Spieltag mussten die treuen Fans des FSV warten um endlich den ersten Saisonsieg ihrer Mannschaft zu feiern. Das 2:0 bei Preußen Münster war absolut verdient. Der FSV spielte aggressiv gegen den Ball und erzielte die Tore zu den richtigen Zeitpunkten.
Trainer Torsten Ziegner brachte die beiden Neuzugänge Nico Antonitsch und Bentley Baxter Bahn. Dazu kehrten auch Morris Schröter und Kapitän Toni Wachsmuth in die Startelf zurück. Von Beginn an spielte der FSV hochkonzentriert. Eine erste Chance hatte der Ex-Zwickauer Sebastian Mai, dessen Kopfball doch recht weit am Tor vorbei ging (12.). Auf der anderen Seite setzte der agile Bahn Robert Koch in Szene, doch dessen Schuss wurde geblockt (15.). Die Heimmannschaft kam nicht so richtig in Spiel. Rizzi schoss nach Konter weit vorbei (18.). Als Münsters Torhüter Körber den Ball nach einer Ecke den Ball nicht unter Kontrolle bekommt scheitert zunächst Wachsmuth und dann Frick (24.). Das Münsteraner Publikum wurde zusehends unzufriedener. Zwickau zog Münster aber auch den Zahn und schlug dann eiskalt zu. Könnecke erkämpft den Ball und spielt zu Miatke. Der kann den Ball nach innen bringen, wo Ronny König in Torjägermanier zum 0:1 vollendet (38.) - ein klasse Tor. Bis zur Pause wurde Münster nicht mehr gefährlich, so dass der FSV mit der knappen Führung in die Pause ging. Zur Pause wechselte Münster zwei Mal und dies brachte zunächst mächtig Schwung ins Spiel. Grimaldi und Menig hatten gute Ausgleichschancen (53., 54.). Doch just in dieser Phase schlug der FSV erneut ganz abgebrüht zu. Münsters Torhüter Körber zeigte erneut eine Unsicherheit in Folge deren es eine Ecke gab. René Lange trat an und Toni Wachsmuth köpft mustergültig zum 0:2 ein (56.). Münster fiel nun nicht mehr viel ein. Im Gegenteil: Zwickau hätte durch Antonitsch (64.) und Bahn (68.) sogar erhöhen können. Letztendlich spielte der FSV die Partie souverän runter und kann verdientermaßen die drei Punkte mit nach Westsachsen nehmen.
Register to read more...