FSV Zwickau setzt auf Expertise von U! Sports
Der Fußballverein FSV Zwickau und die Sportmarketingagentur U! Sports GmbH vereinbaren eine langfristige und strategisch ausgerichtete Zusammenarbeit. Als Kompetenz- und Marketingpartner verantwortet U! Sports ab sofort den Vertrieb der gesamten Sponsoring- und Hospitalityrechte und ist für die Akquise und die Betreuung von Sponsoren sowie für die Entwicklung neuer Sponsoring-Pakete beim Drittligisten verantwortlich. Darüber hinaus zählt auch die Integration der digitalen Kanäle und Plattformen des Vereins in werthaltige Partnerschaften zum Aufgabenbereich der Hamburger Agentur. Im Rahmen der Kooperation wird U! Sports mit einem Team vor Ort vertreten sein und in enger Abstimmung mit dem FSV Zwickau die Vertriebsstrukturen und die Optimierung der Kommunikationsmöglichkeiten für Unternehmen gemeinsam ausbauen und weiter vorantreiben. Hierbei werden der FSV Zwickau und U! Sports so agieren, dass für die Sponsoren auch weiterhin der FSV Zwickau der Ansprech- und Vertragspartner bleibt. Der Vertrag hat eine mehrjährige Laufzeit und wurde ligaunabhängig geschlossen.
Zu den Beweggründen des Vereins sagt Tobias Leege (Sprecher des Vorstands), „Bereits während der zurückliegenden ersten Drittligasaison haben wir festgestellt, dass wir im Bereich Marketing / Vertrieb mit dem uns zur Verfügung stehenden Know-how und Mitarbeitern nur bedingt wettbewerbsfähig sind. Insbesondere ist es uns nicht gelungen, mit dem Aufstieg in die dritte Liga neue Sponsoren in dem Maße zu akquirieren, die für ein konkurrenzfähiges Budget in dieser Liga erforderlich sind. Bei der Suche nach Unterstützung im Bereich Marketing / Vertrieb war es uns aber wichtig, nicht einfach nur einen „Vermarkter“ zu finden und zu beauftragen, sondern vor allem einen strategischen Kompetenz- und Marketingpartner für den FSV Zwickau zu gewinnen. Wir freuen uns, dass wir mit U! Sports einen solchen Partner für den FSV Zwickau gewinnen konnten und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
„Auch wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem FSV Zwickau. Gemeinsam wollen wir die Professionalisierung der Vermarktung vorantreiben und den FSV als Kommunikationsplattform im deutschen Profifußball etablieren. Darüber hinaus werden wir die Verantwortlichen des Vereins beim Markenausbau unterstützen. Wir sind überzeugt davon, dass der FSV Zwickau von unserer Erfahrung und unserem Know-how profitieren wird und seine selbst definierten Ziele dadurch erreichen kann“, ergänzt Arndt Jaworski, Geschäftsführer der U! Sports GmbH.
Register to read more...Chemnitzer FC - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [1. Spieltag]
FSV verliert Auftaktspiel in Chemnitz
Wie schon in der letzten Saison hat der FSV Zwickau sein Auswärtsspiel beim Chemnitzer FC knapp mit 1:0 (1:0) verloren. Nach einer furiosen Startphase der Chemnitzer und dem Führungstreffer durch Daniel Frahn übernahm der FSV die Spielkontrolle und hatte zahlreiche Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten.
Viele der zahlreich mitgereisten Zwickauer Fans fühlten sich nach dem Spiel an die letztjährige Partie in Osnabrück erinnert. Der Spielverlauf beim heutigen Derby in Chemnitz war tatsächlich fast der gleiche. Trainer Torsten Ziegner brachte mit Ronny Garbuschewski und Sinan Tekerci zwei Neuzugänge zu Beginn. Der CFC starte gleich mit fünf neuen Spielern sehr schwungvoll. Über Florian Hansch auf der linken Seite kommt der Ball zu Daniel Frahn, der mit etwas zu viel Rücklage den Ball gleich mal über das Tor schießt (2.). Fünf Minuten später flankt Marcus Mlynikowski aus dem Halbfeld in die Spitze. Die Zwickauer Abwehr war nicht im Bilde und Daniel Frahn konnte mustergültig zum 1:0 einköpfen (7.). Der FSV musste den Schock erst einmal verdauen, kam dann aber richtig gut in die Partie. Nach einem weiten Ball auf Aykut Öztürk wurde es erstmals gefährlich. Öztürk nimmt den Ball runter und legt ihn sich auf den anderen Fuß, bekommt aber keinen richtigen Druck hinter den Schuss (21.). Kurz darauf hat Ronny König eine gute Ausgleichschance. Sein Fallrückzieher geht knapp neben den linken Pfosten (22.). Bei Standards war der FSV gut aufgelegt. Ein Freistoß von Ronny Garbuschewski sorgte für einiges Durcheinander im Chemnitzer Strafraum. Toni Wachsmuth kommt zum Abschluss, doch Chemnitz rettet auf der Linie (30.). Kurz vor der Pause legt Mike Könnecke zurück auf Robert Koch, dessen Schuss für Kevin Kunz jedoch kein Problem war (45.). Auch nach dem Wechsel war der FSV am Drücker. Der Schuss von Ronny König wird abgefälscht (50.) und der von Ronny Garbuschewski gehalten (56.). Chemnitz kam nur noch selten nach vorne. Johannes Brinkies war beim Schuss von Florian Trinks zur Stelle (58.). Der FSV kam immer wieder über die außen gefährlich nach vorne. Doch die Chemnitzer waren im Zentrum hellwach und verhinderten oftmals den Zwickauer Abschluss. Torsten Ziegner brachte dann Fabian Eisele für Aykut Öztürk. Und der Neuzugang von Hertha BSC hatte gleich eine Riesenchance. Der Ball wurde von Mike Könnecke zurückgelegt. Eisele nimmt Maß und schießt den Ball um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei (68.). Auch die zweite Chance für Eisele war eine sehr gute. Dieses Mal kam der Ball von Nils Miatke. Eisele steigt zum Kopfball hoch und köpft per Aufsetzer über das Tor. Auch da wäre Kunz wohl chancenlos gewesen (76.). Der FSV glaubte bis zum Schluss an den Ausgleich, doch spätestens als Toni Wachsmuth eine letzte Chance vergibt war das Spiel entschieden (90.+3). Nächste Woche muss der FSV vor allem in Sachsen Chancenverwertung zulegen. Gast im ersten Heimspiel der Saison sind die Sportfreunde Lotte.
Register to read more...Oliver Genausch wechselt nach Nordhausen
Nach 3 Jahren beim FSV Zwickau ist Oliver Genausch mit dem Wunsch, zum FSV Wacker Nordhausen wechseln zu wollen, an den Verein herangetreten. Da der FSV Zwickau für die kommende schwere Drittligasaison Spieler benötigt, die 100% Vollgas geben und zufrieden sind, entsprach der FSV dem Wunsch nach Vertragsauflösung des ursprünglich bis 2018 laufenden Vertrages und erteilte „Oli“ die Freigabe für den Wechsel. Wir sagen DANKE für 74 Pflichtspiele und 16 „Buden“ für unsere Rot-Weißen und wünschen Oliver für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute.
Aufgrund dieses Wechsels wird der FSV Zwickau nun den Markt noch einmal sondieren und die Augen offen halten, um noch eine weitere adäquate Verstärkung zu finden.
Informationen zum freien Verkauf für das Spiel gegen den BVB
Beginnend mit Montag, den 24.07.2017 startet ab 10:00 Uhr am Ticketschalter D am Stadion Zwickau (Zugang Gäste) sowie über das Online-Ticketportal des FSV Zwickau nun auch der freie Verkauf für das Spiel gegen Borussia Dortmund. Mit aktuell 4.400 Restkarten sind noch ausreichend Sitzplätze und ein Großteil der Stehplätze zu vergeben. Pro Bestellvorgang ist die Kartenanzahl auf maximal 5 begrenzt. Ab Mittwoch den 26.07.2017 behält es sich der FSV Zwickau vor, den Ticketverkauf in den FSV Zwickau Fanshop in die Scheffelstraße zu verlagern. Deshalb bitten wir darum, auf Veröffentlichungen in den vereinseigenen Medien (Homepage, Facebook, Twitter), am Ticketschalter D und im Fanshop des FSV darauf zu achten, ob und wo der freie Verkauf weiter stattfindet. Sobald das Spiel ausverkauft ist, endet der Vorverkauf!
VFC Plauen - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [Testspiel]
FSV patzt bei Generalprobe
Eine Woche vor Beginn der neuen Drittligasaison hat der FSV Zwickau sein Testspiel beim VFC Plauen mit 0:1 verloren. Vor allem bei der Chancenverwertung haperte es. Kurz vor Schluss gelang dem Plauener Rückkehrer Daniel Rupf mit einem Sonntagsschuss der goldene Treffer.
Es war ein Spiel, bei dem der FSV auf einen Gegner mit vielen bekannten Gesichtern traf. Das begann auf der Trainerbank bei Nico Quade und setzte sich auch auf dem Spielfeld fort. Mit Marian Unger und Robert Paul wechselten langjährige Zwickauer Spieler zum VFC. Patrick Grander und Alexander Morosow aus der Aufstiegsmannschaft von 2016 spielen schon seit letzter Saison im Vogtland. Dazu kommen noch weitere Spieler, vor allem aus dem Nachwuchs des FSV. Der FSV begann mit viel Ballbesitz. Plauen zog sich weit zurück und überließ den Rot-Weißen das Heft des Handelns. Ein erster Angriff des Gastgebers über Morosow brachte keinen Abschluss (4.). Der FSV kam dann durch Nils Miatke zu einer guten Chance, doch Unger klärt zur Ecke. Nach dieser hat Toni Wachsmuth eine gute Kopfballchance (14.). Nach einer halben Stunde versucht Daniel Rupf Johannes Brinkies aus 40 Metern zu überlupfen, doch der Ball geht neben das Tor (31.). Zwickau spielte viel direkt und kam so oft gefährlich in des Gegners Hälfte, war dabei jedoch meist nicht zwingend genug. Mike Könnecke (36.) und Sinan Tekerci (44.) vergaben noch vor der Pause gute Möglichkeiten. Auch nach dem Wechsel änderte sich nur wenig. Robert Paul mit einer Kopfballchance für Plauen nach deren erster Ecke (59.). Aykut Öztürk mit einem satten Schuss der nur knapp über das Tor geht (61.). Die größte Chance für Zwickau dann durch Mike Könnecke. Der Ball wurde von Aykut Öztürk quer gespielt, doch Könnecke schießt freistehend vorbei (73.). Zum Schluss kamen noch einmal die Plauener. Zunächst klärt Brinkies noch einen scharf getretenen Freistoß (80.). Doch beim Sonntagsschuss von Daniel Rupf war der heute wenig beschäftigte Zwickauer Schlussmann machtlos (84.). Nächsten Sonntag dann startet der FSV endlich in die neue Saison. Der FSV tritt dabei zum Bezirksderby beim Chemnitzer FC an.
Register to read more...