Gegen Halle GEMEINSAM die 100.000 knacken
HUNDERTTAUSEND … das ist unsere Zahl der Woche. Wir möchten am kommenden Sonntag mit Eurer Hilfe die magische Zahl von 100.000 Stadionbesuchern in der aktuellen Saison knacken und unser „Wohnzimmer“ erneut richtig voll machen. Vor dem Spiel gegen den HFC stehen wir (exkl. dem „Heimspiel“ in Dresden gegen Wiesbaden) bei 93.490 Zuschauern in 16 Spielen im Stadion Zwickau. Auf den Ticketkäufer, der die magische Zahl knackt, wartet eine kleine Überraschung. Der 100.000te Stadion Zwickau Besucher darf sich auf ein spezielles TICKET-VIP-UPGRADE freuen. Das heißt, jeder der sich sein Ticket im Vorverkauf sichert kann der Glückliche sein, egal ob beim Kauf eines Stehplatz- oder Sitzplatztickets. Der 100.000te Ticketkäufer bekommt sein Ticket FOR FREE auf ein exklusives VIP-Ticket aufgebucht und wir packen noch ein weiteres VIP-Ticket für eine Begleitperson oben drauf. Auf den Gewinner wartet dann zum Heimspiel gegen den HFC ein Parkplatz direkt am Stadion, beste Plätze auf der Haupttribüne mit Zugangsberechtigung zur Wernesgrüner Business Lounge incl. Verpflegung im Gesamtwert von über 300 €.
Vorverkaufstickets gibt es im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach, in allen Freie Presse Shops der Region sowie über unseren Online-Ticketshop.
Übrigens, der Zwickauer Liga-Zuschauerrekord (als FSV Zwickau) stammt aus dem ersten Zweitligajahr (94/95). Damals pilgerten in 17 Bundesliga-Heimspielen 109.481 Zuschauer ins Westsachsenstadion. In der vergangenen Aufstiegs-Saison besuchten dagegen nur 29.982 Zuschauer die 17 Regionalligaheimspiele des FSV in der „Raumkapsel“. Die aktuell anvisierten ersten 100.000 Zuschauer im Stadion Zwickau beziehen sich allerdings auf alle Liga- und Pokalspiele sowie das Benefizspiel.
FSV Zwickau sagt DANKE!
DANKE an die SG Dynamo Dresden!
DANKE an die Fans beider Vereine!
DANKE an alle Sponsoren!
DANKE an unsere Dienstleister SUP Sicherheitsdienst, ROS Ordnungsdienst, Polster Catering sowie an die Stadionbetriebsgesellschaft!
Alle gemeinsam haben zum unglaublichen Gesamtergebnis von 159.000 € Gewinn beigetragen. Dafür einfach nur DANKE!
SG Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 1:2 (0:1) [29. Spieltag]
König trifft zum Auswärtssieg
Die beeindruckende Serie unseres FSV hat weiter Bestand. Auch bei der SG Sonnenhof Großaspach konnte gewonnen werden. Matchwinner beim 2:1 Auswärtssieg war Ronny König, der beide Treffer erzielen konnte.
Auswärtsfahrten in den Süden Deutschlands liegen dem FSV. Nach den Siegen in Aalen und Regensburg wurde nun auch in Großaspach gewonnen. Torsten Ziegner musste den gesperrten Nils Miatke ersetzen. Für ihn rückte René Lange vom defensiven Mittelfeld auf die linke Verteidigerposition. Von Beginn an neu dabei war Davy Frick. Im Sturm begann Jonas Nietfeld für Aykut Öztürk. Die Großaspacher, die unter der Woche 2:0 gegen Lotte gewonnen hatten konnten hingegen auf den zuletzt gesperrten Kapitän Daniel Hägele zurückgreifen, für ihn nahm Jeremias Lorch auf der Bank Platz. Die ersten Minuten der Partie waren von viel Ballbesitz der Großaspacher geprägt. Der FSV stand kompakt, sodass zunächst nicht viel passierte. So dauerte es bis zur 25. Minute ehe Zwickau den ersten gefährlichen Angriff startete. Der Ball kommt in die Mitte, wo Ronny König aus Nahdistanz zum 0:1 trifft. Dem FSV spielte die Führung natürlich in die Karten. Großaspach fand kein Mittel gegen die kompakt stehenden Rot-Weißen. Noch vor der Pause hätte der FSV erhöhen können. René Lange probiert es direkt von der Eckfahne. Kevin Broll kann den Ball gerade noch über die Latte lenken. Auch die nächste Ecke brachte Gefahr. Lange spielt den Ball weit auf Jonas Nietfeld, der per Kopf den Ball zu Ronny König bringt. Dessen Kopfball verfehlt sein Ziel nur ganz knapp (35.). Nach dem Wechsel machte der FSV da weiter wo er vor der Pause aufgehört hatte. Ganz artistisch hat Ronny König die nächste Chance. Dann eine Schrecksekunde: Johannes Brinkies und Toni Wachsmuth prallen bei einem Rettungsversuch zusammen. Der Zwickauer Kapitän blutet so stark aus der Nase, dass er lange behandelt werden musste. Ein Weiterspielen war dennoch nicht möglich. Toni Wachsmuth wurde für Patrick Wolf ausgewechselt (64.). In dieser Phase kam Großaspach besser ins Spiel. Als der eingewechselte Timo Röttger im Mittelfeld gefoult wird, geht es dann ganz schnell. Der Ball kommt zu Kai Gehring, der in die Mitte zu Nicolas Jüllich spielt. Der köpft unbedrängt zum 1:1 ein (75.). Der Ausgleichstreffer war die Initialzündung für den FSV den Schalter wieder umzulegen. Ronny König bringt einen Kopfball gefährlich aufs Tor (77.). Nur eine Minute später fällt dann der Siegtreffer. Und wieder war es Ronny König, der den Ball am Torwart vorbei ins Tor schießt - 1:2 (78.). Der FSV brachte die Führung gegen am Ende müde Großaspacher sicher ins Ziel und hätte in der Nachspielzeit sogar noch erhöhen können. Durch diesen Sieg konnte die 40-Punkte-Marke geknackt werden. Jetzt heißt es weiter konzentriert bleiben und weiter fleißig punkten. Nächste Woche geht es zu Hause dann im letzten Ostderby der Saison gegen den Halleschen FC.
Register to read more...FSV Zwickau - SG Dynamo Dresden 0:1 (0:0) [Benefizspiel]
Knappe Niederlage im Benefizspiel
Der FSV Zwickau hat das Benefizspiel gegen die SG Dynamo Dresden knapp mit 0:1 verloren. Vor ausverkauftem Haus im Stadion Zwickau gelang Stefan Kutschke das Tor des Tages.
Keine 24 Stunden nach dem erfolgreichen Spiel in Großaspach war des FSV schon wieder im Einsatz. Gegen den befreundeten Zweitligisten Dynamo Dresden gab Torsten Ziegner einigen Spielern eine Einsatzchance, die in der 3. Liga bislang noch so nicht zum Zug gekommen sind. So stand Marian Unger im Tor, in der Abwehr kam Lukas Wilton zum Einsatz und im offensiven Mittelfeld Felix Geisler. Sein Debüt im Trikot der Zwickauer gab Neuzugang Martin Juhar. Zudem spielte mit Julian Hodek auch ein Akteur der eigenen U19 mit. Und dieser Hodek wusste gleich zu gefallen. Sein Pass auf Juhar eröffnete die erste Zwickauer Chance, doch der Linksfuß aus der Slowakei schießt über das Tor (3.). Auch die Dynamos hatten ihre Chancen. Als Berko auf Landgraf zurücklegt, kommt dieser zum Abschluss, schießt aber über das Tor (9.). Der FSV versteckte sich nicht und kam durch Bär, der von Hodek geschickt wird zur nächsten Chance (11). Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, doch weder Geisler (22.) und Öztürk (36.) für Zwickau noch Hauptmann (29.) und Kutschke (44.) für Dynamo waren erfolgreich. Unmittelbar nach dem Wechsel dann die wohl größte FSV-Chance: Hodek schickt Geisler, doch dieser trifft nur den Pfosten (46.). Kurz darauf noch einmal Bär mit guter Möglichkeit (48.). Martin Juhar zeigte mit einem Freistoßknaller aus über 30 Metern welche Schusskraft er besitzt (61.). Der Siegtreffer der Dynamos gelang dann Stefan Kutschke, der gegen Lukas Wilton nachsetzt und zum 0:1 trifft (69.). Zwickau gab sich nicht geschlagen und hatte noch einige verheißungsvolle Angriffe, doch am Ende blieb es bei der knappen Niederlage.
Register to read more...Informationen zum Benefizspiel gegen die SG Dynamo Dresden
In Einstimmung auf den Sonntag weisen wir alle Besucher des Benefizspieles darauf hin, dass es sich um ein DFB-Bundesspiel handelt. Jeglicher „Blödsinn“ im Stadion würde dazu führen, dass der Benefizcharakter des Spieles den eigentlichen Zweck verfehlen würde. Die notwendige „Kohle“, die vorne beim FSV verdient wird, darf nicht hintenraus nach Frankfurt gehen.
Von 13 bis 18 Uhr wird die Fanfunktionsfläche auf P1 (vor dem Fanblock E5) geöffnet sein. Diese Fläche wird an diesem Nachmittag der Anlaufpunkt für beide Fangruppen sein. Unter dem Motto „ZWEI CAPOS SCHENKEN AUS“ wird es einen Fanausschank geben, bei dem der Erlös von der aktiven Fanszene an den FSV übergeben wird. Weiterhin war ja bereits im Vorfeld schon zu hören, dass die Dynamos Ihr „Haustier“ mitbringen werden. Das „Gehege“ dazu wird sich ebenfalls auf der Fanfunktionsfläche befinden.
Alle weiteren Bereiche im Stadion Zwickau öffnen um 13:30 Uhr. Im Stadion selbst hat auch Polster Catering seine zusätzliche Unterstützung zugesagt. Pro verkauften Getränk geht an diesem Nachmittag 1 € in die Vereinskasse. „Saufen für den FSV“ macht also an diesem Nachmittag mal richtig Sinn.
Wir möchten auch an dieser Stelle noch einmal den Hinweis geben, dass sämtliche Jahres-, Business-, und Parkkarten aus dem Ligabetrieb für dieses Sonderspiel keine Gültigkeit besitzen. Am Freitagmorgen waren bereits gut 9.000 Tickets für dieses Spiel abgesetzt, so dass es somit die letzten beiden Tage bis zum Spiel nur noch Resttickets geben wird. Wer bei diesem Spiel also noch dabei sein möchte, sollte unbedingt den Vorverkauf nutzen. Tickets gibt es heute noch in der Zeit von 13 bis 18 Uhr im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach sowie über unser Online-Ticketportal rund um die Uhr. Des weiteren bieten wir ganz aktuell noch nicht abgerufene Businesstickets für den freien Verkauf an. Die Benefizspiel-Sonderpreise für ein Businessticket in der Wernesgrüner Business Lounge betragen: Business-Seat Florenz: 75 € (netto) - Stehplatz am Stehtisch | Business-Seat Glasgow 100 € (netto) - Sitzplatz am Hochsitztisch | Business-Seat Anderlecht 125 € (netto) - Sitzplatz am Sitztisch. In allen Businesstickets ist die Zugangsberechtigung zur Wernesgrüner Business Lounge sowie warmes und kaltes Buffet mit einer vielfältigen Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken enthalten. Die Businesstickets sind ebenfalls am heutigen Freitag im FSV Zwickau Fanshop erhältlich.
In der Halbzeitpause des Benefizspieles wird es ein Fan-Elfmeterschießen mit wertvollen Preisen geben. Die Teilnehmer dazu werden vor dem Spiel von Hans-Uwe Pilz und Ralf Minge ausgelost. Wer daran teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 15 Minuten vor dem Anpfiff auf seinem Platz einfinden.
ÖPNV-Angebot zum Benefizspiel FSV Zwickau gegen SG Dynamo Dresden
Die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH verstärkt am Sonntag ihr Verkehrsangebot auf den Straßenbahnlinien 3 und 4. So werden ab Neuplanitz (13:08 Uhr, 13:38 Uhr und 14:08 Uhr) und ab Klinikum (13:47 Uhr und 14:07 Uhr) zusätzliche Fahrten verkehren. Bei diesen Fahrten werden alle Zuschauer auf direktem Weg nach Eckersbach befördert. Ein Umstieg am Neumarkt entfällt dadurch. Um 13:49 Uhr wird ab Pölbitz ebenfalls eine zusätzliche Fahrt zum Neumarkt angeboten. Mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Eckersbach, Mitte) gelangen alle Besucher zum Stadion. Unmittelbar nach der Partie werden die Abfahrtszeiten von Eckersbach dem Bedarf angepasst. Mit der Eintrittskarte haben die Besucher die Möglichkeit, kostenfrei Bus und Straßenbahn zu nutzen.