FC Würzburger Kickers - FSV Zwickau 2:2 (1:0) [19. Spieltag]
Punktgewinn in letzter Minute
Der FSV Zwickau hat sich in letzter Minute einen wichtigen Punkt in Würzburg geschnappt. Zwickau lief zweimal einem Rückstand hinterher und hält durch dieses Unentschieden die Würzburger Kickers auf Abstand.
Trainer Joe Enochs brachte vier neue Spieler in der Startelf. Brinkies, Butzen, Coskun und Gomez ersetzten Kamenz, Hauptmann, Möker und Baumann. Das Spiel beim Vorletzten der 3.Liga begann mit überwiegend wenig Tempo. König hatte eine erste Kopfballchance, verfehlte nach Ecke von Göbel aber knapp (5.). Nach einer weiteren Ecke landete ein abgefälschter Schuss von Schikora in den Armen von Bonmann (21.). Keine Minute später war es wieder Schikora, der für Gefahr sorgte. In Folge eines Freistoßes von Göbel stand er frei im Strafraum, traf den Ball allerdings nicht richtig (22.). Von den Würzburgern war bis dato keine nennenswerte Offensivaktion ausgegangen. Mit der ersten gefährlichen Situation gingen die Unterfranken jedoch in Führung. Kopacz spielte einen Ball perfekt in die Schnittstelle, wo Pourie den Zwickauer Verteidigern auf und davon lief. Der erfahrene Stürmer verwandelte eiskalt zum 1:0 (29.). Der FSV wirkte geschockt und fand zunächst keine Antwort. Pourie hatte vor der Pause noch die Chance zu erhöhen, sein Schuss zischte rechts am Tor vorbei (39.). Für die zweite Halbzeit kamen bei Zwickau Gomez und Könnecke für König und Jansen aufs Feld. Es folgte eine druckvolle Phase des FSV mit einigen guten Aktionen. Gomez traf nach einer Ecke artistisch die Querlatte (48.). Einen weiteren Eckball nutze Reinthaler für eine Kopfballchance (51.). Kurz darauf konnte Zwickau ausgleichen. Nach einem Fehlpass von Meisel wurde Baumann geschickt, ging in den Strafraum und wollte den einlaufenden Gomez anspielen. Dietz kam dazwischen und lenkte den Ball zum 1:1 ins eigene Tor (52.). Zwei Minuten später hätte Baumann den FSV in Führung bringen können, fand in Bonmann jedoch seinen Meister (54.). Die Partie gestaltete sich nun wieder recht offen. Pourie köpfte nach einer Ecke drüber (59.). Auf der Gegenseite schloss Baumann erneut gut ab, Bonmann reagierte souverän (64.). Als Heinrich dann auf rechts durch war, hatte der FSV Glück, dass der Würzburger den Ball aus kurzer Distanz an den Pfosten drosch (72.). Einige Momente später gingen die Gastgeber dann doch in Führung. Pourie lief über rechts unbedrängt in den Strafraum und spielte auf den eingewechselten M. Breunig, der aus gut 11 Metern zum 2:1 einschoss (75.). Würzburg verpasste es im Anschluss den Sack zuzumachen. Zwickau wehrte sich und kam kurz vor Schluss zum verdienten Ausgleich. Coskun schlug einen weiten Eckball, den Schikora per satter Direktabnahme zum 2:2 Endstand verwandelte. Mit dem 2:2 kann der FSV am Ende wohl besser leben als der heutige Gegner. Bereits am Mittwoch kommt der Spitzenreiter 1. FC Magdeburg zum Nachholspiel nach Zwickau.
Register to read more...Nachhaltige Partnerschaft - GUB Ingenieur AG stellt FSV Zwickau neuen e-Up zur Verfügung
FSV Zwickau - 1. FC Saarbrücken 1:2 (0:1) [18. Spieltag]
FSV kassiert späten Elfmeter und verliert
Der FSV Zwickau hat nach neun Spielen erstmals wieder verloren. Im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken ging der FSV früh in Rückstand und fand zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Nach der Pause schien sich das Blatt zu wenden. Der FSV glich aus, musste in der Schlussphase aber doch noch den Knockout zum 1:2 durch ein Elfmetertor hinnehmen.Davy Frick sah zudem wegen der Notbremse die rote Karte.
Trainer Joe Enochs kehrte nach seiner Corona-Erkrankung auf die Trainerbank zurück. In der Startelf gab es im Vergleich zur letzten Partie drei Wechsel. Schikora, Horn und König spielten für Coskun, Starke und Baumann. Die Gäste aus Saarbrücken, die noch nie gegen den FSV gewinnen konnten, gingen mit der ersten gefährlichen Aktion in Führung. Grimaldi behauptete im Mittelfeld den Ball und schickte Günther-Schmidt. Der lief der Zwickauer Abwehr davon und traf ins rechte Eck zum frühen 0:1 (3.). Zwickau wirkte geschockt und kam nicht so recht zum Zug. Ein Kopfball von Nkansah, der auf die Latte fiel, war die gefährlichste Aktion des FSV in den ersten 45 Minuten (9.). Saarbrücken stand kompakt und hatte weitere gute Szenen. Grimaldi hätte nach einer Ecke erhöhen können. Sein Kopfball wurde allerdings von Kamenz entschärft (22.). Und auch nach Zusammenspiel mit Günther-Schmidt hatte der FSV Glück, dass Grimaldi nicht kaltschnäuziger agierte (35.). Schließlich hatte auch noch Jänicke eine gute Möglichkeit. Sein Flachschuss aus 20m zischte knapp am Tor vorbei (42.). Zur Pause wechselte der FSV gleich drei Mal und zeigte fortan ein anderes Gesicht. Horn flankte unmittelbar nach Wiederanpfiff in die Mitte. Gomez stieg hoch und köpfte denkbar knapp über den Kasten (46.). Der FSV erspielte sich nun endlich ein Übergewicht. Gefahr kam aber meist nur nach Standards auf. Schikora bekam bei seinem Kopfball nicht genug Druck hinter den Ball (58.). Besser machte es dann Kapitän Nkansah. Nach einer weiteren Ecke verschätzte sich Batz und Nkansah konnte zum 1:1 einköpfen (65.). Das Spiel war nun offen, hatte allerdings nur noch wenig Torraumszenen. Kurz vor Schluss konnte Frick vor dem eingewechselte Steinkötter zur Ecke klären (85.). Alles deutete auf eine Punkteteilung hin, bis die Gäste in der Schlussminute einen Elfmeter zugesprochen bekamen. Frick brachte den auf das Tor laufenden Steinkötter zu Fall und sah zudem noch die rote Karte. Jacob trat an und verwandelte zum 1:2 Endstand (90.). Matti Kamenz wäre fast noch an den Ball herangekommen. Damit ging der FSV nach neun Spielen erstmals wieder als Verlierer vom Platz. Weiter geht es am 3. Advent. Dann spielt der FSV bei den Würzburger Kickers.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zur Heimniederlage gegen den 1. FC Saarbrücken
Im Konsum Zwickau einkaufen und FSV-Nachwuchs unterstützen
Die Konsum-Filiale in Zwickau-Marienthal (Julius-Seifert-Straße) feiert am heutigen Donnerstag, den 02.12., nach einem Komplettumbau große Wiedereröffnung. Ein Besuch der neu gestalteten Filiale lohnt sich am heutigen Wiedereröffnungstag doppelt, denn für jeden Kunden spendet Konsum einen Euro für das Nachwuchszentrum des FSV Zwickau.
More Articles...
- Türkgücü München - FSV Zwickau 2:2 (1:1) [17. Spieltag]
- FSV TV | „Das Entscheidende wird sein, dass wir weiter gierig bleiben!“ #AUSBLICK auf das Auswärtsspiel bei Türkgücü
- Warenkorb schätzen und Freude schenken: Konsum Zwickau und der FSV Zwickau erfüllen Deinem Verein einen Weihnachtswunsch
- Cheftrainer Joe Enochs positiv auf COVID-19 getestet