Presseerklärung des FSV Zwickau e.V. zu den Vorwürfen des SV Babelsberg 03
Der Vorwurf, unser Cheftrainer Torsten Ziegner habe am letzten Sonntag im Verlauf des Regionalligaspieles beim SV Babelsberg 03 einen gegnerischen Spieler mit den Worten „Scheiß Türke“ beleidigt, wird nach Rücksprache mit Herrn Ziegner als haltlos zurückgewiesen. Dies gilt auch bezüglich des zuvor vom SV Babelsberg erhobenen Vorwurfes, dass eine solche Äußerung durch ein Mitglied der Wechselbank des FSV Zwickau getätigt worden wäre.
Weil wir als Verein mit möglichen fremdenfeindlichen, undemokratischen oder unsportlichen Tendenzen ernsthaft umgehen, wurde dieser Vorwurf von uns recherchiert und muss im Ergebnis als haltlos zurückgewiesen werden.
Der FSV Zwickau, seine Gremien und Mitglieder, verstehen sich als politisch neutral, wobei Dinge wie Toleranz, Menschlichkeit und fairer Sportsgeist aus unserer Sicht unverhandelbare und nicht zur Disposition stehende Werte sind.
Bezüglich der behaupteten Äußerung unseres Spielers Zimmermann nach dem Spiel haben wir mit Herrn Zimmermann gesprochen. Dieser bestätigt, dass er die Äußerung „nur Ausländer hier“ nach dem Spiel getätigt hat, unmittelbar nach dem er beim Gang Richtung Kabine von Babelsberger Zuschauern auf der Haupttribüne mit Bechern beworfen und beleidigt wurde. Unabhängig von der vorausgegangenen Situation hat Herr Zimmermann hier klar gegenüber uns ein Fehlverhalten eingeräumt und bedauert, was nach unseren oben genannten Wertevorstellungen disziplinarische Konsequenzen haben wird. Eine tiefergehende, hinter dieser Aussage stehende rassistische oder menschenverachtende Grundhaltung konnten wir bei Herrn Zimmermann nicht feststellen.
Wir als Zwickauer Verantwortliche und Aktive haben uns am Sonntag in Babelsberg nicht wirklich als willkommene Gäste gefühlt. Angefangen von pauschal assoziierenden Plakaten über die Gesinnung der Sachsen, Beschimpfungen als Nazis bis hin zu fortgesetzten Provokationen durch Babelsberger Aktive auf dem Spielfeld und dem möglicherweise nicht ganz spontanen „Wutausbruch“ von Cem Efe konnte man schon den Eindruck gewinnen, dass von Babelsberger Seite mit einer pauschalierten und vorgefertigten Meinung in dieses Spiel gegangen wurde.
Ohne dies überbewerten zu wollen, müssen wir feststellen, dass wir mit oben genannten Problemen bislang bei noch keinem anderen Verein konfrontiert waren.
Dennoch halten wir es mit dem Schlusssatz von Cem Efe, dass es unsere Aufgabe ist, gemeinsam mit dem Verein SV Babelsberg 03 und deren Verantwortlichen wieder eine gemeinsame Basis für einen zukünftig von fairem Sportsgeist geprägten Wettkampf herzustellen.
Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung des FSV Zwickau e.V.
SV Babelsberg 03 - FSV Zwickau 0:0 [13. Spieltag]
Kampfbetontes Remis in Babelsberg
Der FSV Zwickau hat bei den bislang zu Hause ungeschlagenen Babelsbergern 0:0 gespielt. In einer umkämpften Partie spielte der FSV die letzten 21 Minuten in Überzahl, kam aber trotzdem nur selten gefährlich vor das Tor der Babelsberger.
Trainer Torsten Ziegner musste den gelbgesperrten Kapitän Toni Wachsmuth ersetzen. Für ihn rutschte Patrick Wolf in die Startelf. Babelsberg begann mit der gleichen Elf wie beim 1:0 gegen Auerbach. Die erste gute Möglichkeit hatte der FSV, als Jonas Nietfeld im Strafraum an den Ball kommt und den Ball über Kevin Otremba lupft. Der Ball findet allerdings keine Abnehmer (7.). Babelsberg kam kurz darauf zur ersten Möglichkeit. Doch der Kopfball von Andis Shala wurde vom Schiedsrichter zurückgepfiffen (10.). Ein von René Lange getretener Freistoß kommt dann zu Sebastian Mai, dessen Ablage von der Abwehr geklärt werden kann (18.). Als dann nach einem Freistoß der Ball zu Aykut Öztürk kommt, wird sein Einsatz im Strafraum zurück gepfiffen. Der Treffer von Robert Paul fand somit keine Anerkennung (31.), eine harte Entscheidung. Bis zur Pause egalisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, ohne gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Nach dem Wechsel kam Babelsberg schwungvoll aus der Kabine. Eine Doppelchance von Matthias Steinborn und Andis Shala konnte Marian Unger vereiteln (46.). Richtiger Spielfluss kam in dieser intensiv geführten Partie nur selten zustande. Babelsberg dann mit einer weiteren Chance als Severin Mihm vor Marian Unger einen Schritt zu spät kommt (68.). Kurz darauf ein Brutalofoul im Mittelfeld von Leon Hellwig an Davy Frick. Der Schiedsrichter lässt zunächst weiterspielen. Bei der nächsten Unterbrechung kommt es dann zu einer Tätlichkeit von Bilal Cubukcu an Patrick Göbel. Der Babelsberger sieht die rote Karte und muss vom Platz (69.), der unrühmliche Höhepunkt zahlreicher Nickligkeiten der Gastgeber. Auch in Überzahl war es schwer vor das Tor der Babelsberger zu kommen, die nun noch defensiver agierten. Eine Flanke von Robert Paul auf Aykut Öztürk führt dann zur besten Chance für den FSV. Doch der Babelsberger Torhüter lenkt den Kopfball über die Latte (77.). Am Ende blieb es in dieser hitzigen Partie beim 0:0, durch das der FSV nun auf Platz 3 der Tabelle rutscht.
Register to read more...Mein PLATZ | Ein aktueller Blick auf die Stadionbaustelle | Die ersten Tribünenteile sind da!
Auf den Tag haben wir lange gewartet. Seit Dienstag werden auf der Stadionbaustelle in Eckersbach die ersten Tribünenteile eingebaut. Auf dem offiziellen Informationsportal des FSV Zwickau zum Stadionneubau sind wieder die neusten Schnappschüße im Bau-Fotoalbum ONLINE. ▶ ▶ ▶ www.meinplatz.info
#AUSWÄRTSFAHRT | Ausblick auf das kommende Gastspiel beim SV Babelsberg 03
FSV reist mit starker Defensive an Vorbericht vom FSV Medienpartner „Freie Presse“ (geschrieben von Reiner Thümmler)
Im vorletzten Auswärtsspiel der ersten Halbserie reist der FSV Zwickau am Sonntag zum SV Babelsberg 03. Die Filmstädter sind eine der heimstärksten Mannschaften der 4. Liga. Die Bilanz (5 Siege, ein Unentschieden) ist genauso gut wie die des FSV. Beide Kontrahenten verbuchen je 16 Punkte, wie auch der Berliner AK 07 und die TSG Neustrelitz. Der SVB nimmt derzeit Rang 7 ein. Mit den zwei Türken Ugurtan Cepni (32) und Bilal Cubukcu (28/ehemals Berliner AK), Philipp Saalbach (27), Andis Shala (26/Zugänge vom BFC Dynamo), Christian Schönwälder (28) und Matthias Steinborn (26) besitzen die Gastgeber erfahrene Spieler. Zuletzt gab es für die Babelsberger einen knappen 1:0-Heimsieg gegen VfB Auerbach, davor holte man beim 1:1 in Neugersdorf einen Punkt. Der FSV geht nach seinem 3:1-Erfolg gegen FC Oberlausitz/Neugersdorf gestärkt in die Auswärtsbegegnung. Allerdings müssen die Zwickauer auf Kapitän Toni Wachsmuth verzichten. Der 28-Jährige ist gesperrt. Wer für Wachsmuth, der zuletzt als rechter Verteidiger spielte, in die Anfangself kommen wird, ist noch nicht entschieden. "Wir haben mehrere Möglichkeiten, denn Patrick Göbel und Patrick Wolf haben schon auf dieser Position gespielt. Wir werden im Training sehen, wer sich am ehesten positiv präsentiert", sagte FSV-Trainer Torsten Ziegner. Der zuletzt wegen einer Innenbandverletzung pausierende Marc-Philipp Zimmermann gehört wieder zum Kader. "Die Babelsberger sind schon immer sehr heimstark und ein unangenehmer Gegner. Darauf müssen wir uns einstellen", so der Zwickauer Coach. Es gelte, in Babelsberg im Defensivbereich konzentriert zu Werke zu gehen. "Aus ihren Torchancen machen sie viel", ergänzte Ziegner. In der vergangenen Saison gewann der FSV in Babelsberg mit 2:1. Anstoß im Karl-Liebknecht-Stadion ist 13.30 Uhr.
Weitere wichtige Informationen rund um das Auswärtsspiel in Babelsberg
★ Oliver Genausch fällt aus! Unser Angreifer hat sich das Syndesmoseband angerissen und ist ab sofort in einem Spezialschuh unterwegs. Für Ihn dürfte damit die Hinrunde gelaufen sein. Wir wünschen Oli an dieser Stelle einen schnellen Heilungsprozess.
★ Für alle Rot-Weißen Anhänger die mit dem Fanbus des FSV Zwickau e.V. anreisen, ist am Sonntag 8:15 Uhr Treff auf dem Vorplatz des Westsachsenstadions.
★ Fans, die mit dem Auto anreisen, haben von Zwickau aus eine Strecke von 279 km vor sich. Zunächst geht es von Zwickau über die A4 bis zum Hermsdorfer Kreuz, dann immer die A9 entlang bis zum Dreieck Potsdam von da die A10 in Richtung Frankfurt/Oder bis zum Dreieck Nuthetal. Nun der A115 bis zur Abfahrt Potsdam-Babelsberg folgen. Über die Nuthestraße bis zum rechten Abzweig Alt Nowawes. Nach 700m kommt man direkt zum Gästeblock.
Das Karl-Liebknecht-Stadion hat eine Kapazität von 10.787 Zuschauern und wird auch vom 1. FFC Turbine Potsdam genutzt. Der Gästebereich befindet sich direkt hinter dem Tor.
★ Stadion: Karl-Liebknecht-Stadion | Allee nach Glienicke | 14482 Potsdam
★ Der SV Babelsberg beitet allen Gästefans die Möglichkeit, Onlinetickets zu günstigeren Konditionen als an der Tageskasse zu erwerben (Vollzahler Tageskasse: 11,00 € | Online 9,90 €). ONLINETICKETS des SV Babelsberg für den Gästeblock
Vorabinformationen zum kommenden Auswärtsspiel in Babelsberg
Für das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag beim SV Babelsberg 03 bietet der SVB allen Gästefans die Möglichkeit, Onlinetickets zu günstigeren Konditionen als an der Tageskasse zu erwerben (Vollzahler Tageskasse: 11,00 € | Online 9,90 €).
ONLINETICKETS des SV Babelsberg für den Gästeblock
Alle Fans die mit dem Fanbus des FSV Zwickau e.V. anreisen (Bus komplett ausgebucht), treffen sich am Sonntag um 8:15 Uhr auf dem Vorplatz des Westsachsenstadions. Um 8:30 uhr startet dann der Bus Richtung Potsdam.