Knorpelschaden im Knie: Saison-Aus für Felix Brand
Keine guten Nachrichten für Sommer-Neuzugang Felix Brand und den FSV Zwickau. Der 20-jährige Defensivspieler hat einen Knorpelschaden im linken Knie erlitten und fällt bis zum Saisonende aus.
„Die Diagnose war eine sehr bittere Nachricht für uns. Wir wissen, dass eine so schwere Verletzung für einen jungen Spieler nicht leicht ist. Wir werden alles dafür tun, um ihn in der schwierigen Phase zu begleiten und die Reha bestmöglich mitzugestalten. Felix wird von uns die Zeit bekommen die er benötigt, um sich von dieser Verletzung zu erholen“, sagt FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth zu dieser Hiobsbotschaft.
Felix Brand, der beim FSV Zwickau noch einen Vertrag bis 2024 besitzt, wurde am heutigen Dienstag bereits erfolgreich operiert. Die gesamte FSV-Familie wünscht Felix, dass er schnell wieder gesund wird und drückt alle Daumen für einen komplikationsfreien und zügigen Heilungsverlauf.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT "Wir sind in einem kleinen Rausch!" Unsere Stimmen zum Heimsieg gegen den TSV Havelse
#AUSBLICK | FSV will gegen Havelse Serie ausbauen
Achtmal in Folge blieb der FSV zuletzt in einem Pflichtspiel ungeschlagen. Im Nachholspiel gegen den Aufsteiger TSV Havelse soll diese Serie weiter ausgebaut und der Abstand zur gefährlichen Zone vergrößert werden. "Wir wissen, wie wichtig diese Partie ist, und werden den Gegner nicht unterschätzen", sagte FSV-Coach Joe Enochs auf der gestrigen Spieltags-Pressekonferenz und ist sich der Bedeutung des Spieles bewusst: "Wir spielen zu Hause gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt." Vor dem ersten Aufeinandertreffen beider Vereine schauen wir uns unsere Gäste einmal näher an.
Register to read more...FSV Zwickau - TSV Havelse [14. Spieltag]
Wichtiger Heimsieg gegen Aufsteiger Havelse
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den TSV Havelse mit 2:0 (0:0) gewonnen. Der Aufsteiger erwies sich als spielstarker Gegner, der den FSV vor einige Probleme stellte. Ein Doppelschlag nach der Pause ebnete dann den Weg zum zweiten Heimsieg.
Trainer Joe Enochs musste im Sturm seine Startelf verändern. Ronny König fehlte nach einem positiven Coronatest, für ihn spielte Johan Gomez. Einen weiteren Wechsel gab es auf der Rechtsverteidigerposition: Nils Butzen begann, für ihn nahm Marius Hauptmann auf der Bank Platz. Der FSV startete gut in die Partie und hatte gleich einmal drei Ecken. Es entwickelte sich eine interessante Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Havelse spielte frech nach vorne und hatte durch Lakenmacher (6., 14.) und Meyer (12.) erste Möglichkeiten. Als dann Teichgräber den Ball in die Spitze spielte, nahm Lakenmacher den Ball direkt und verfehlte das Tor nur knapp (18.). Nach dieser starken Phase der Gäste war der FSV wieder am Zug. Göbel zog ab und schoss gut einen halben Meter über das Tor (24.). Als dann Göbel den Ball scharf vors Tor spielte, war Tasky gerade noch so vor Horn zur Stelle (34.). Auf der anderen Seite schloss Düker aus Nahdistanz ab, traf aber nur das Außennetz (42.). Noch vor der Pause dann eine gute Möglichkeit für den FSV. Den platzierten Schuss von Könnecke konnte Quindt nur vor die Füße von Baumann abwehren. Der zog sofort ab, schoss aber über das Tor (45.). Zur Pause kamen beim FSV Starke und Hauptmann ins Spiel. Horn und Butzen blieben in der Kabine. Die zweite Halbzeit begann für den FSV optimal. Jansen kam aus der Distanz zum Schuss, der eigentlich etwas verunglückte. Starke reagierte am schnellsten und stand auf einmal völlig frei im Strafraum. Sein Zuspiel verwertete Baumann aus Nahdistanz zum 1:0 (49.). Havelse fand erst einmal keine Antwort und musste bald den zweiten Zwickauer Treffer hinnehmen. Eine der zahlreichen Ecken von Göbel kam zu Schikora, der zum 2:0 einköpfte (57.). Man merkte, dass die Gäste, die sich bis dahin teuer verkauft hatten, mit diesem Doppelschlag zu kämpfen hatten. Doch dann kam die große Chance zum Anschlusstreffer. Düker schickte Lakenmacher, der am stark reagierenden Brinkies scheiterte (71.). Zum Ende der Partie sah es eher danach aus, dass der FSV noch einmal erhöht. Lokotsch setzte einen Kopfball knapp über das Tor (81.). Eine Eingabe von Starke auf Göbel war dann auch noch einmal brandgefährlich. Doch Teichgräber konnte gerade noch so klären (84.). Am Ende blieb es beim 2:0 durch das der FSV in der Tabelle bis auf den 12. Platz klettern konnte. Nächsten Samstag kommt dann der Spitzenreiter aus Magdeburg nach Zwickau.
Register to read more...Sachsenlotto und TeamSportSachsen: Kooperation mit dem Spitzensport im Freistaat
Die Initiative TeamSportSachsen und die Sächsische Lotto GmbH (Sachsenlotto) setzen in der Spielzeit 2021/2022 auf eine gemeinsame Werbekooperation. Die Partnerschaft mit insgesamt 30 Institutionen aus verschiedenen Sportarten wurde am Montag in Chemnitz vorgestellt und wird flankiert von einer sachsenweiten Kampagne. In den nächsten Monaten sind unterschiedlichste gemeinsame Aktionen im On- und Offline-Bereich geplant, als Einstieg in eine langjährige Zusammenarbeit. Nicht zuletzt ist in der Planung, das Sachsenlotto die Klubs künftig mit individualisierten Quick-Tipp-Karten ausstattet.
Register to read more...