Öffentlicher Corona-Impftermin: Mobiler Impfbus macht zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg Halt an der GGZ Arena
Zum Heimspiel am Samstag (16.10.2021) gegen den MSV Duisburg kann sich jeder, der bisher noch keine Corona-Schutz-Impfung erhalten hat, direkt auf dem Vorplatz der GGZ Arena spontan und ohne jegliche Voranmeldung impfen lassen. Die Impfungen werden in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie des Deutschen Roten Kreuzes Sachsen (DRK) im Zeitfenster von 10:00 bis 16:00 Uhr durchgeführt. Zur Impfung ist lediglich ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass), die Chipkarte und, falls vorhanden, der gelbe Impfpass.
Dieses Impfangebot richtet sich nicht nur an die Zwickauer Fußballfans, sondern an ALLE die bisher noch keine Gelegenheit hatten sich impfen zu lassen.
FC International Leipzig - FSV Zwickau 1:3 (1:2) [3. HR Sachsenpokal]
FSV zieht ins Achtelfinale ein
Der FSV Zwickau ist erfolgreich in den Sachsenpokal gestartet und hat sich für das Achtelfinale qualifiziert. Beim FC International Leipzig wurde mit 3:1 gewonnen. Nach zwei frühen Zwickauer Toren konnte Inter noch vor der Pause verkürzen. Erst in der Schlussphase machte der FSV den Sack zu.
An den Oberligisten FC International Leipzig und das Torgauer Hafenstadion hat der FSV keine guten Erinnerungen, denn vor zwei Jahren schied man hier im Viertelfinale aus. Heute hingegangen gelang ein optimaler Start ins Spiel. Bereits die erste Ecke brachte die frühe Führung. Schikora schoss im Nachsetzen zum 0:1 ins Tor (2.). Zwickau blieb am Drücker und erhöhte nur ein paar Minuten später. Ein Schuss von König wurde von Torwart Valtonen noch abgewehrt, doch Lokotsch traf per Abstauber zum 0:2 (6.). Von Inter war offensiv wenig zu sehen, doch dann leitete in Rückpass von Möker den Anschlusstreffer ein. Iloka entwischte den Zwickauer Verteidigern und schoss am herauseilenden Brinkies vorbei zum 1:2 Anschlusstreffer ein (19.). Die Chance den alten Abstand wiederherzustellen hatte dann erneut Lokotsch, doch Valtonen rettete stark (31.). Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel hatte der FSV gegen den tief stehenden Gegner viel Ballbesitz, kam aber nur zu vereinzelten Chancen. Nach einer Ecke kam Gomez zum Schuss. Der abgewehrte Ball kam zu Frick, der wieder zurück in die Mitte spielte. Doch köpfte dann Lokotsch über das Tor (49.). Auf der anderen Seite war es wieder Iloka, der mit dem Rücken zum Tor unter Bedrängnis zum Abschluss kam, das Ziel aber verfehlte (53.). Zwei weitere gute Möglichkeiten von Lokotsch brachten ebenfalls keinen Erfolg (79., 85.) Und so dauerte es bis in die Schlussphase, ehe der FSV den Deckel drauf machte. Gomez spielte zum in die Gasse gestarteten Göbel. Der bediente König, der diese Chance nutzte und zum 1:3 Endstand traf (86.). Damit hat sich der FSV für das Achtelfinale des Sachsenpokals qualifiziert, welches im November stattfindet. Die Auslosung ist bereits kommenden Dienstag. Weiter geht es für den FSV nächsten Samstag mit dem Heimspiel gegen den MSV Duisburg.
Register to read more...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtssieg beim VfL Osnabrück
"Fussball lebt von Mobilität!" Ein neues Fahrzeug für den FSV
Viele Jahre schon ist das Autohaus Kießling als verlässlicher Partner an unserer Seite. Wir waren mit FSV TV dabei, als FSV-Geschäftsführer Olaf Albrecht, mit Unterstützung unseres Cheftrainers Joe Enochs, ein neues Fahrzeug für den FSV Zwickau entgegen nehmen konnte.
VfL Osnabrück - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [11. Spieltag]
Umkämpfter Sieg in Osnabrück
Der FSV Zwickau hat dank einer kämpferisch starken Leistung einen 1:0 Auswärtssieg beim VfL Osnabrück errungen. Goldener Torschütze war Ronny König der die beste Zwickauer Chance zum umjubelten Siegtreffer an der alten Wirkungsstätte von Trainer Joe Enochs nutzte.
Zwickau begann mit einer Änderung im Vergleich zum Heimspiel gegen Freiburg II. Lars Lokotsch rutschte für Luca Horn in die Startelf. Nach zwei Partien ohne Gegentor sollte auch heute zunächst hinten die Null stehen. Beide Teams begannen engagiert und schenkten sich von Beginn an nichts. Eine erste Chance hatte der FSV als Starke zu Gomez passte, der den Ball allerdings nicht richtig traf (9.). Osnabrück erspielte sich ein optisches Übergewicht, blieb aber oft an der vielbeinigen Zwickauer Abwehr hängen. Traore prüfte mit einem Schuss von der rechten Seite Brinkies, der Ball wurde zur Ecke abgewehrt (17.). Kurz darauf war Reinthaler vor Heider in letzter Sekunde zur Stelle (19.). Nach einem Osnabrücker Freistoß hatte der FSV Probleme den Ball aus der Gefahrenzone zu bekommen, so dass Heider eine weitere Kopfballchance ermöglicht wurde (26.). Der ehemalige Mannschaftskollege von Joe Enochs stellte die Zwickauer Abwehr in dieser Phase vor einige Aufgaben. So kam er auch nach einem Pass von Opoku zu einem gefährlichen Abschluss (37.). Der FSV kam erst kurz vor der Pause nochmal in den Strafraum der Gastgeber. Könnecke lief nach einem schnell ausgeführten Freistoß auf die Außenbahn und flankte, seine Eingabe aus guter Position wurde geklärt (44.). In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnte Osnabrück erneut ein druckvolles Spiel aufziehen. Lediglich direkt am und im Sechszehner fehlte den Osnabrückern die nötige Überlegenheit. In dieser Phase konnte sich der FSV gelegentlich befreien, doch in der besten Möglichkeit traf König den Ball vor dem einlaufenden Starke zu ungenau (52.). Auf der Gegenseite ging unter anderem ein abgefälschter Schuss von Simakala am Tor vorbei (61.). Nachdem Osnabrück viele Eckbälle nicht nutzen konnte, kam Zwickau in der 70. Minute zum ersten eigenen Eckball, der Ball kam scharf in die Mitte, wurde aber auch abgewehrt. Kurz darauf fiel der Treffer des Tages. Eine flache Eingabe des eingewechselten Horn kam zu König. Der Zwickauer Stürmer drehte sich um Gugganig und traf aus Nahdistanz vor den mitgereisten Auswärtsfans zum 0:1 (73.). Osnabrück brauchte ein paar Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen, hatte dann aber eine richtig gute Doppelchance. Zunächst blockte Reinthaler einen Schuss von Klaas und im Nachsetzen verpasste Heider eine gefährliche Eingabe von Traore knapp (84.). In dieser Phase hätte Zwickau den Deckel drauf machen können, Starke schoss aus spitzem Winkel knapp am rechten Pfosten vorbei (86.). Kurz vor dem Schlusspfiff konnte Heider auch eine letzte Kopfballchance nicht nutzen, Brinkies hielt den Ball sicher (90+4.). Mit diesem Sieg hat der FSV die Abstiegsränge verlassen und zum dritten Mal in Folge kein Gegentor kassiert. Zudem ist Zwickau nun seit vier Spielen ungeschlagen. Nächste Woche pausiert die Liga, dann trifft der FSV in der 3. Runde des Sachsenpokals auf Inter Leipzig.
Register to read more...