FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtssieg beim TSV 1860 München
Alles Gute Hans Schykowski
Wir gratulieren heute dem ehemaligen Spieler der BSG Sachsenring Zwickau recht herzlich zum 70. Geburtstag. Hans Schykowski, der ein Jahr jüngere Bruder von Joachim Schykowski, spielte von 1967 bis 1979 für die BSG, war Mitglied der Pokalsiegermannschaft von 1975 und bestritt danach auch alle 8 Europapokalspiele. Auf dem Bild ist Hans Schykowski im Zweikampf mit dem Glasgower Kenny Dalglish zu sehen. (Foto: Frank Kruczynski)
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Remis im Ostduell gegen den Halleschen FC
Johannes Brinkies spricht über sein Jubiläum und die Lichter im Zwickauer Nachthimmel, Max Jansen über sein Debüt im FSV-Trikot und Can Coskun über die erneuten Nackenschläge. Das ist unsere #NACHSPIELZEIT zum Nachholspiel gegen den Halleschen FC.
TSV 1860 München - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [9. Spieltag]
Auswärtssieg bei den Löwen
Der FSV Zwickau hat endlich den Bock umgestoßen. Beim TSV 1860 gelang der Elf von Trainer Joe Enochs ein verdienter 2:0 Auswärtssieg. Gomez vor und Möker nach der Pause waren die Torschützen.
Im Vergleich zum Remis gegen Halle unter der Woche wechselte Joe Enochs auf drei Positionen. Reinthaler, Hauptmann und Lokotsch ersetzten Frick, Butzen und König. Der FSV begann mutig. Gomez schnappte sich vor dem gegnerischen Strafraum den Ball, fackelte nicht lange und zog ab. Der Ball ging knapp rechts am Tor vorbei (9.). 1860 war zunächst optisch überlegen und hatte durch Neudecker und Biankadi auch gute Möglichkeiten (17., 18.). Doch erst ging der Ball über das Tor und dann parierte Brinkies sicher (17., 18.). Nach 22 Minuten musste der FSV dann bereits das erste Mal wechseln. Bei Göbel ging es nicht weiter, für ihn kam Könnecke, der sich allerdings ins zentrale Mittelfeld orientierte. Der FSV wurde nun wieder gefährlicher und ging dann auch in Führung: Lokotsch spielte den Ball hoch in den Strafraum. Gomez bedrängte Belkahia und luchste dem Verteidiger den Ball ab. Frei vor Hiller ließ er seinem Gegenüber keine Chance und traf zum 0:1 (25.). Zwickau wollte schnell nachlegen. Starke prüfte Hiller (27.) und Reinthaler köpfte über das Tor (28.). Es folgte eine gute Phase der Hausherren. Doch der FSV schaffte es immer wieder ein Bein zwischen die Schussversuche der Sechziger zu bringen. Schrecksekunde dann kurz vor der Pause. Mölders wurde schön freigespielt, schoss aber frei vor Brinkies links am Tor vorbei (42.). Aber alle Aufregung war umsonst, denn ein Tor hätte wegen Abseits nicht gezählt. Zur Pause kam dann Möker für den zuvor verwarnten Jansen. Die große Offensive blieb auch nach der Pause aus. Nach einer Ecke wurde Belkahia geblockt und auch zwei weitere Versuche den Ball gefährlich vors Tor zu bringen von der umsichtigen Zwickauer Abwehr unterbunden (56.). Der FSV kam nun zu Kontermöglichkeiten und hatte Erfolg. Hauptmann trieb den Ball nach vorne, wo sich Möker gut in Szene setzte. Aus zweiter Reihe zog er ab und traf mit tollem Schuss zum 0:2 (63.). Dieser Treffer saß und ließ komplett verunsicherte Münchner zurück. Lex hatte zwar freistehend die große Chance zum Anschluss, doch Brinkies passte auf und klärte stark (68.). Auf Giesings Höhen waren nun nur noch die lautstarken Zwickauer Fans zu hören, die ihr Team 90 Minuten aufopferungsvoll unterstützten. Nach einer Flanke bekam Brinkies die Finger dazwischen, der Ball kam zu Steinhart, der aber über das leere Tor köpfte (78.). Eine letzte gute Freistoßmöglichkeit durch Neudecker wurde von Brinkies erfolgreich entschärft (81.). Am Ende blieb es beim Auswärtssieg, der voller Erleichterung und Freude von der Mannschaft und den mitgereisten Fans gefeiert wurde. Weiter geht es nächsten Samstag, dann kommt die Reserve des SC Freiburg nach Zwickau.
Register to read more...FSV Zwickau - Hallescher FC 2:2 (1:0) [7. Spieltag]
Unentschieden im Ostderby
Der FSV Zwickau hat sich in einem Nachholspiel 2:2 (1:0) vom Halleschen FC getrennt. Nach starker erster Hälfte mit einem Tor von Schikora geriet der FSV Mitte der zweiten Halbzeit in Rückstand. Lokotsch gelang aber der postwendende Ausgleich. Damit wartet der FSV weiter auf den ersten Saisonsieg.
Beim FSV gab es vier Wechsel im Vergleich zur Heimniederlage gegen Verl. Neuzugang Jansen kam zu seinem Debüt, dazu begannen Starke, Göbel und Gomez. Möker, Willms, Hauptmann und Lokotsch nahmen auf der Bank Platz. Eine erste Chance hatte der FSV durch einen Schuss von Schikora. Doch der Ball zischte rechts am Tor vorbei (5.). Zwickau spielte einen guten Ball und hatte schnell ein Übergewicht. Nach einer Ecke von Göbel köpfte Schikora den FSV mit 1:0 in Front (18.). Nur zwei Minuten später hätte König erhöhen können. Nach Flanke von Starke drehte sich sein Kopfball an den Pfosten (20.). Ein fulminanter Schuss von Gomez verfehlte das Tor der Gäste denkbar knapp (31.). Kurz vor der Pause war es noch einmal Schikora, der aus dem Hinterhalt abzog und über das Tor schoss (45.). Nach dem Wechsel kamen die Gäste schnell zum Ausgleich. Herzog passte zum einlaufenden Derstroff, der mit sattem Schuss ins lange Eck zum 1:1 traf (49.). Nach einer Ecke für den FSV konterte dann der FSV. Da Frick gerade behandelt wurde, wurde es sehr gefährlich, doch Eberwein schoss vorbei (58.). Als der HFC Mitte der zweiten Halbzeit in Führung ging, schwante den Zwickauer Fans nichts Gutes. Sherbakovski flankte zum einlaufenden Titsch-Rivero, der zum 1:2 einköpfte (71.). Zum Glück antwortete der FSV sofort. Göbel bediente Joker Lokotsch, der mit dem langen Bein den Ball zum 2:2 ins Tor spitzelte. Die Partie wog bis zum Schluss hin und her. Ein letzter von Göbel getretener Freistoß ging an Freund und Feind vorbei (90.+6). Am Ende teilten sich beide Mannschaften die Punkte. Für den FSV war es im achten Spiel bereits das fünfte Remis. Ein Sieg gelang dabei immer noch nicht. Bereits am Samstag geht’s weiter. Dann spielt der FSV beim TSV 1860 München.
Register to read more...