Neuausrichtung in der Nachwuchsleitung
Um für die Zukunft des Vereins vor allem qualitativ und noch breiter aufgestellt zu sein, erfolgt zum 01.04.2014 eine interne Umstrukturierung in der Nachwuchsleitung des Vereins. Die entsprechende Initiative des bisherigen Nachwuchsleiters, Sascha Krätschmer, wurde von der Nachwuchskommission sowie des Vorstandes des Vereins in der vergangenen Woche genehmigt. Mit dieser Umstellung teilt der Verein den sportlichen vom administrativen Bereich. Der sportlichen Bereich wird zukünftig allein von Nico Quade gesteuert und verantwortet. Der administrative, sprich organisatorische verbleibt bei Sascha Krätschmer. Zusätzlich kann sich dieser jetzt noch mehr der Führung und Entwicklung der Geschäftsstelle des Vereins widmen. Mit dieser Ausrichtung verfolgt die Nachwuchsabteilung weiter die Ziele des vorgestellten Zukunftsplan des Vereins, d.h. professionellere Strukturen zu schaffen sowie die bestmöglichen Gesamtbedingungen zu stellen, um Zwickauer Talente künftig gezielt in die Männerteams des Vereins einzubauen.
Neuer Partner der Nachwuchsabteilung: Alphatherm
Alphatherm unterstützt den Nachwuchs – Neuer Co-Teamsponsor der D1-Junioren
Heute möchten wir uns bei Herrn Wolfgang Ludwig, Inhaber der Firma Alphatherm bedanken. Das Zwickauer Unternehmen, mit Sitz an der Bahnhofchaussee 1, tritt ab sofort als offizieller Co-Teamsponsor unserer D1-Junioren auf. Mit dieser bis zum 30.06.2015 geschlossenen Sponsoringpartnerschaft, konnte ein weiterer wichtiger Partner für die zukünftigen Zielsetzungen des Nachwuchses gewonnen werden.
Die Firma Alphatherm steht für die Leistungen: Schimmelfrei wohnen, Trocknung nach Wasserschäden, Bautrocknung, Trocknung feuchter Kellerräume, Gebäudeanalyse sowie dem Verleih von entsprechender Fachtechnik im Kampf gegen Feuchtigkeit am Bau oder im Haus. Unternehmensphilosophie ist : Wohlfühlen und gesund Wohnen – wir schaffen das richtige (Raum) – klima!
Wir möchten uns an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns auf eine fruchtbare Partnerschaft. Sollten Sie mal einen Wasserschaden oder Schimmelbefall haben, nutzen sie die fachkundige Hilfe von Herrn Ludwig und seinem Team! Wir sagen „Herzlich Willkommen“ im rot-weißen Sponsorennetzwerk an die Firma Alphatherm. www.alphatherm-ludwig.de
Neu im Förderkreis: Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG
Der FSV Zwickau e.V. freut sich besonders, mit Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG einen weiteren Unterstützer für eine Partnerschaft im Förderkreis des Vereins gewinnen zu können. Die Malerwerkstätten Heinrich Schmid mit Ihren 70 Mitarbeiteren in der Zwickauer Filiale sind der Partner, wenn es um Malerarbeiten jeglicher Art geht.
Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid ist darüber hinaus auch in vielen Regionen Deutschlands und international präsent. Mit mehr als 3.600 bestens ausgebildeten Malern, Ausbauern und Dienstleistern an über 100 Standorten in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz und Spanien. Als Trendsetter im kundenorientierten Handwerk bietet das Unternehmen über alle Gewerke hinweg Mehrwert aus einer Hand: Professionell geplant, sorgfältig ausgeführt und termingerecht fertiggestellt. Klassische Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich bilden dabei das Kerngeschäft.
Der neue Förderkreissponsor hat einen Vertrag bis zum 30.06.2015 unterschrieben. Wir bedanken uns auf das Engagement und sagen „Herzlich Willkommen“ im Sponsorennetzwerk des Vereins und der rot-weißen Familie. Malerwerkstätten Heinrich Schmid - Zwickau finden sie in der Dorotheenstraße 25 und natürlich im Internet. www.heinrich-schmid.de
FSV Zwickau - VfB Auerbach 1:0 (1:0) [20. Spieltag]
Heimsieg gegen Angstgegner Auerbach sorgt für Rot-Weißen Jubel
Gegen keinen anderen Regionalligisten ist der FSV Zwickau in der Vergangenheit so oft leer ausgegangen wie gegen den VfB Auerbach. Nach neun sieglosen Jahren sollte heute endlich der Bock umgestoßen werden: Durch einen Treffer von Davy Frick zum 1:0 kurz vor der Pause gelang der lang ersehnte Sieg gegen den Bezirksrivalen.
Trainer Torsten Ziegner stellte sein Team im Vergleich zur Niederlage in Leipzig gleich auf fünf Postionen um: Für die gesperrten Oliver Genausch und Christoph Göbel spielten Steffen Kellig und Bene Brecht. Zudem nahmen Manuel Stiefel, Tobias Fugmann und Maxim Romanovski auf der Bank Platz. Dafür kamen Mike Baumann, Carsten Weis und Daniel Gangl in die Startelf. Bei stürmischen Bedingungen begannen beide Mannschaften couragiert. Ein Schuss des ehemaligen Zwickauers Steffen Vogel ging am Tor vorbei (3.). Auf der anderen Seite kommt eine Eingabe von Davy Frick zu Steffen Kellig, doch der bringt den Ball nicht gefährlich aufs Tor (5.). Die Zwickauer Mannschaft wollte den misslungenen Rückrundenstart unbedingt wettmachen und spielte mit viel Einsatz. Daniel Gangl taucht vor Torhüter Markus Dölz auf, setzt nach und bleibt trotzdem zweiter Sieger (8.). Ein Freistoß des Auerbachers Kevin Hampf landet in den Armen von Marian Unger (12.). Und auch der FSV kann nach Freistoß von Philipp Röhr und Kopfballablage von Mike Baumann kein Tor erzielen (20.). Kurz darauf spielt Davy Frick den Ball in die Spitze, wo Markus Dölz vor Daniel Gangl an den Ball kommt (21.). Die beste Chance der Gäste vor der Pause hatte Philipp Kötzsch, dessen Schuss nur knapp über das Zwickauer Tor strich (25.). Beide Teams hatte heute so ihre liebe Mühe mit dem böigen Wind. Eine Ecke von Marcel Dressel kann Marian Unger mit einer Hand über das Tor lenken (27.). Als Steffen Kellig an der Mittellinie von Felix Paul gefoult wird, schaltet der FSV schnell und schickt Davy Frick über links nach vorn. Statt zu schießen sucht Frick seinen Mitspieler und vergibt diese gute Möglichkeit (35.). Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, spielt Philipp Röhr den Ball diagonal zu Carsten Weis. Der flankt an allen Auerbacher Abwehrspielern vorbei in die Spitze, wo Davy Frick goldrichtig steht und das viel umjubelte 1:0 erzielen kann (45.). Zur Pause brachte Gästetrainer Andreas Richter den Tschechen Jiri Jedinak für Philipp Kötzsch. Und auch in Halbzeit zwei kam der erste Torschuss von den Gästen. Felix Paul probiert es aus 30 Metern, stellt Marian Unger aber vor keine Probleme (53.). Doch auch der FSV probiert es aus der Distanz: Carsten Weis zwingt mit tollem Schuss Dölz zur Parade (55.). Der FSV zog sich nun etwas zurück und wartete auf Konter. Die Auerbacher nun mit mehr Ballbesitz aber vor dem Tor zu harmlos. Gefahr gab es dann nach einem ruhenden Ball: Kevin Hampf tritt an und prüft Unger, der den Ball von der Linie kratzt. Verteidiger Bene Brecht kann Marcel Dressel noch beim Nachschuss stören (72.). Beim FSV kam nun Maxim Romanovski und der führte sich gleich mit einem Konter übers gesamte Spielfeld ein (80.). Auerbach konnte hier zur Ecke klären.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den VfB Auerbach 1906
Am Sonntag um 13:30 Uhr kommt es in unserer „Raumkapsel“ zum ewig jungen Derby-Duell zwischen unserem FSV Zwickau und dem VfB Auerbach. Diesmal möchten wir beim Ausblick auf dieses Spiel weder irgendwelche Statistiken Auswerten (alle wissen wie schlecht unsere Bilanz gegen die Vogtländer ist), über das Spiel aus der Vorwoche reden, noch den Zustand unserer Gäste analysieren. In unserer Situation zählt ganz einfach nur ein SIEG! Das ähnliche Feedback kommt auch aus der Mannschaft selbst. „Wir wollen nicht mehr darüber reden was die letzten Wochen alles falsch lief, sondern endlich Taten folgen lassen“. Wenn von dem festen Willen, der die letzten Tage im Training und der Kabine unserer Mannschaft zu spüren war, am Sonntag nur annähernd 100% umgesetzt werden kann, werden wir alle zusammen endlich wieder 3 Punkte feiern dürfen. Und da es NUR gemeinsam geht, haben wir für das Spiel gegen den VfB Auerbach folgendes Motto ausgegeben:
„Jetzt müssen wir zu zwölft spielen“
Es gibt im Fußball viele abgedroschene Phrasen für die man immer den berühmten „Fünfer“ ins dafür vorgesehene Schwein werfen müsste. Der Spruch „mit dem zwölften Mann“ gehört zweifelsohne dazu. Jedoch beschreibt er genau unsere Situation vor dem Spiel gegen Auerbach. Die Mannschaft braucht ihre rot-weißen Fans, um gemeinsam den Bock umzustoßen und wieder in die Spur zu finden. Lasst uns am Sonntag wie eine Wand hinter ihnen stehen, sie nach vorne peitschen, nach Fehlern ermutigen und sie damit in die Pflicht nehmen, auf dem Platz genauso zu handeln. Geredet wurde nach dem Spiel gegen Lok genug. Die Jungs wissen, dass sie dort Mist gebaut haben, ändern können sie es nicht mehr aber besser machen können sie es gegen Auerbach. Das sie sich dafür zerreißen werden, dies haben sie dem Vorstand versprochen. Wir sollten unsere Jungs dabei bedingungslos unterstützen, denn zumindest dies haben sie sich nach vielen begeisternden Spielen in den letzten Jahren für unseren FSV Zwickau verdient. Der VfB Auerbach ist aufgrund der Historie der letzten Jahre genau der richtige Gegner, um zu zeigen, dass der FSV lebt. Die Jungs auf dem Platz und die Fans auf den Rängen - Alle gemeinsam für unseren FSV ZWICKAU!