Kurzmitteilung Wirtschaftsbeirat | März 2014
Der Wirtschaftsbeirat des FSV Zwickau traf sich am gestrigen Mittwoch planmäßig zu seiner quartalsmäßigen Sitzung. Gastgeber war diesmal im ehem. Businessclub im Stadionturm des Westsachsenstadions der FSV Zwickau selbst. Als Themen standen u.a. auf der Tagesordnung die Würdigung der Aktivitäten der Marketingabteilung und Hr. Toralf Wagner. Ebenso erteilte der Wirtschaftsbeirat die Zustimmung zum eingeschlagenen Weg des Vereines (3 Jahresplan) und analysierte die aktuelle und nicht zufriedenstellende sportliche Entwicklung. Ein weiteres Thema war die Aufforderung an den Stadtrat zur Beschlussfassung des Stadionneubaues. Die nächste Sitzung des Gremiums ist für Juni 2014 im BSZ Chemnitz bei der DVAG mit Gastgeber Ralf Beese geplant.
Neuer Partner der Nachwuchsabteilung: UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH
Neuer Co-Teamsponsor für E1-Junioren
Die UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH wird sich zukünftig beim FSV Zwickau engagieren. Das Unternehmen fertigt für namhafte Kunden der Automobil- und Hausgeräteindustrie. Es verarbeitet zahlreiche Stahlsorten auf hochmodernen automatisierten Anlagen in hohen Losgrößen, jedoch ist es auch in der Lage kleine Fertigungslose flexibel und kostengünstig anzubieten. Dabei versteht sich die UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH als Dienstleistungsunternehmen und arbeitet mit ihren Kunden vertrauensvoll zusammen. Gemeinsam wird nach bestmöglichen Lösungen sowie nach ständigen Verbesserungen der Abläufe und Verfahren gesucht. Mit modernen Produktionsverfahren bringt das qualifizierte Mitarbeiterteam um Geschäftsführer Thomas Schlesinger Ihre Wünsche und Anforderungen in die richtige Form. Im Verein wird sich Herr Schlesinger mit seiner Firma als Co-Teamsponsor unserer E1-Junioren präsentieren und die Mannschaft bis zum 30.06.2015 unterstützen. Wir danken der UTC - Umformtechnik Crimmitschau GmbH für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die Investition in die rot-weiße Zukunft des Vereins. www.utc-metall.de
3. Mannschaft heiß auf die nächste Pokalsensation
Für alle die am Samstag nicht mit nach Leipzig reisen, haben wir noch eine spannende Alternative im Angebot.
Als einzig verbliebener Kreisklassevertreter empfängt unsere 3. Mannschaft im Kreispokal-Viertelfinale am Samstag um 14:30 Uhr den Oberlungwitzer SV im Westsachsenstadion. Die Oberlungwitzer belegen vor dem Ende der Winterpause den 3. Platz in der Kreisoberliga und haben noch gute Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Der FSV hingegen steht im hinteren Teil der Tabelle der 2. Kreisklasse und blieb damit weit hinter den Erwartungen zurück. Allein im Pokal konnte bisher eine überzeugende Leistung erbracht werden. Drei höherklassige Teams mussten bereits die Segel im WeSa streichen. Im Winter hat sich unsere 3. Mannschaft mit drei Spielern verstärkt. Vom FC 02 kamen Marcel Hoffmann und Alexander Beck und von der SpVgg Schedewitz Steve Traut. Die Vorbereitung auf die Rückrunde konnte recht erfolgreich gestaltet werden: 4 Spiele, 4 Siege, 12:6 Tore. Wir freuen uns am Samstag auf zahlreiche Zuschauer, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die 3. Mannschaft ordentlich verkaufen kann.
1. FC Lok Leipzig - FSV Zwickau 1:0 (1:0) [19. Spieltag]
FSV Zwickau enttäuscht auf ganzer Linie
Das hatten sich Spieler, Trainer und Fans sicher anders vorgestellt: Beim abgeschlagenen Tabellenletzten 1. FC Lok Leipzig setzte es eine peinliche 0:1 Niederlage. Im wohl schwächsten Spiel seit dem Aufstieg in die Regionalliga enttäuschte die Mannschaft von Torsten Ziegner auf ganzer Linie.
Im Vergleich zum 0:0 gegen Babelsberg kam Kapitän Manuel Stiefel zurück ins Team. Des weiteren gab Maxim Romanovski sein Startelfdebüt. Carsten Weis und Bene Brecht nahmen auf der Bank Platz. Die Partie begann mit einem Paukenschlag der Gastgeber. Nach einem Freistoß kommt Markus Krug zum Kopfball und zwingt Marian Unger zur Glanzparade (1.). Auch die nächste Möglichkeit hatte Lok, doch ein 22m Schuss von Sebastian Zielinsky ging weit am Tor vorbei (12.). Und der FSV? Der agierte im Offensivspiel total harmlos und erspielte sich keine Chancen. Selbst Freistoß und Ecke (32.) brachten keine Gefahr. Die Partie plätscherte so vor sich hin, bis Andy Wendschuch im Zwickauer Strafraum den Ball behaupten kann und den völlig frei stehenden Patrick Grandner bedient. Der nimmt sich ein Herz und trifft zum 1:0 für den Tabellenletzten (39.). Auch nach dem Wechsel wurde es nichts mit dem erhofften Aufschwung im Zwickauer Spiel. Im Gegenteil: Die 300 mitgereisten Fans sahen auch weiterhin eine mutlose Zwickauer Elf ohne Ideen und Esprit. Die einzige nennenswerte Zwickauer Chance gab es nach 64 Minuten. Der eingewechselte Daniel Gangl bringt den Ball zu Philipp Röhr. Dessen Flanke köpft Oliver Genausch am Tor vorbei. Auf der anderen Seite nach langer Zeit mal wieder eine Chance für Lok nach Freistoß und Kopfball kann die Zwickauer Abwehr den Ball zur Ecke abfälschen (72.).
Register to read more...Ausblick / Hinweis für das kommende Auswärtsspiel beim 1. FC Lokomotive Leipzig
Am kommenden Sonnabend steht für unseren FSV Zwickau das Traditionsderby beim 1. FC Lokomotive Leipzig an. Der Anstoß im Bruno-Plache-Stadion erfolgt um 14:00 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Jacob Pawlowski und an der Linie fungieren Philipp Kutscher + Robert Wessel. Die Zwickauer Fans müssen für die Fahrt nach Leipzig eine Strecke von etwa 85 km zurücklegen. Der Weg führt über Altenburg und Borna bis in die Messestadt. Das Stadion befindet sich im Stadtteil Probstheida, nahe dem Völkerschlachtdenkmal. Der Gästeeingang ist über die Dösner Straße und die Straße „Zum Förderturm“ zu erreichen.
Stadion: Bruno-Plache-Stadion | Connewitzer Straße 21 | 04289 Leipzig
Eintrittspreise (Gästeblock): Vollzahler 8,00 € | Ermäßigt 6,00 € zzgl. 1,00 € Sicherheitszuschlag.
Der 1. FC Lok Leipzig bittet im Vorfeld dieses Derbys ausdrücklich um die Einhaltung der Stadionordnung im BPS. Insbesondere weist Lok Leipzig noch einmal darauf hin, dass jegliche Thor Steinar Bekleidung (egal ob mit neuem oder altem Label) konsequent verboten ist.