News aus dem FSV-Sponsorennetzwerk
Der FSV Zwickau kann heute weitere positive Nachrichten aus dem rot-weißen Sponsorennetzwerk vermelden. In der Kategorie „Business-Partner“ bedanken sich die Schwäne für die Vertragsverlängerung bei folgenden Sponsoren:
✘ Autohaus Teicher GmbH | Lengenfelder Straße 30 | 08064 Zwickau | www.autohaus-teicher.com
✘ HERTRAMPF Bauplanungs- und Ingenieurbüro GmbH | Dr.- Friderichs – Ring 9 | 08056 Zwickau | www.hertrampf-aib.de
✘ ILKAZELL Isoliertechnik GmbH Zwickau | Talstraße 17 | 08066 Zwickau | www.ilkazell.de/ilkazell
✘ GAZ Notstromsysteme GmbH | August-Horch-Straße 18 | 08141 Reinsdorf | www.gaz.de
✘ DESA GmbH | Rathausstraße 9 | 08058 Zwickau | www.desa-gmbh.de
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern
Vorabinfos zum Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern
Für unser Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern haben wir nachfolgend alle wichtigen Informationen zusammen getragen. Anders wie beim vorangegangen Auswärtsspiel in Braunschweig sind diesmal auch wieder Gästefans zugelassen. Bitte beachtet dafür auch die umfangreichen Zugangsvoraussetzungen.
Register to read more...1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 (1:0) [6. Spieltag]
Erneutes Unentschieden in Kaiserslautern
Der FSV Zwickau hat beim 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:0) gespielt. Nachdem der FSV durch ein Eigentor von Nkansah Mitte der ersten Hälfte in Rückstand geriet, gelang König nach dem Wechsel durch einen abgefälschten Schuss der Ausgleich. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Kaiserslautern vergab einen Foulelfmeter und der FSV ließ durch Lokotsch die große Chance auf den Sieg liegen.
Der FSV begann auf dem Betzenberg mit der gleichen Startelf wie im Spiel gegen Viktoria Berlin. Zunächst scheuten die Mannschaften das Risiko. Beide Teams kamen nicht so recht ins Spiel und es gab erst einmal keine Torchancen. Eine unglückliche Aktion von Steffen Nkansah brachte dann die Führung für die roten Teufel: Redondo spielte den Ball nach innen, wo Nkansah unglücklich zum 1:0 ins eigene Tor köpfte (19.). Eine gute Chance zum Ausgleich hatte wenig später Ronny König. Hauptmann setzte energisch nach und bediente König. Der setzte sich gleich gegen zwei Gegenspieler durch, scheiterte dann allerdings an Keeper Raab (27.). Lautern hätte vor der Pause erhöhen können. Redondo flankte aus dem Halbfeld und Zimmer köpfte das Leder im Fallen über das Tor (42.). Auch nach dem Wechsel dauerte es gut 15 Minuten, ehe die Partie wieder Fahrt aufnahm. Der FSV kombinierte sich über Johan Gomez und Marco Schikora in den Strafraum. Der Ball wurde zu Marius Hauptmann abgelegt, der allerdings zu wenig Druck hinter den Ball bekam (64.). Zwickau hatte nun immer mehr Spielkontrolle und kam dann auch zum verdienten Ausgleich: Ronny König kam im Sechzehner an den Ball und zog ab. Tomiak bekam den Ball zwischen die Beine und fälschte unhaltbar zum 1:1 ab (73.). Von Lautern war nichts mehr zu sehen, was vom ungeduldigen Publikum immer wieder mit Pfiffen quittiert wurde. Anders der FSV: Nach einer Ecke köpfte Steffen Nkansah kraftvoll am Tor vorbei (80.). Als dann Schiri Exner nach Halten von Coskun und einer Großchance von Huth auf den Punkt zeigte, hatte Lautern die erneute Führung auf dem Fuß. Wunderlich trat an und drosch den Ball ans Lattenkreuz (89.). Doch das war noch nicht der Schlusspunkt: Johan Gomez brachte den Ball zu Lokotsch, der mit einem langen Schritt den Ball aufs Tor schoss. Raab war gerade noch zur Stelle und verhinderte den möglichen Zwickauer Siegtreffer (90.+1). Am Ende blieb es, wie in der 3. Liga schon drei Mal zuvor auch, beim Remis in Kaiserslautern. Der FSV setzt nächste Woche auf Grund einer Spielverlegung erst einmal aus. Weiter geht es in 14 Tagen mit dem Heimspiel gegen den SC Verl.
Register to read more...Ostduell gegen Halle muss verlegt werden!
Das ursprünglich für den 4. September geplante Heimspiel des FSV Zwickau gegen den Halleschen FC muss verlegt werden. Neuer Spieltermin ist Mittwoch der 15. September. Der Anpfiff in der GGZ Arena erfolgt 19 Uhr.
Die Neuterminierung der Partie folgt einer zwingenden Vorgabe der Sicherheitsbehörden. Die veränderte Konstellation hat sich aufgrund einsatzbezogener Belastungsspitzen der Sicherheitskräfte für das Wochenende vom 3. bis 5. September in Sachsen ergeben.