FSV Zwickau - FC Energie Cottbus U23 0:0 [29. Spieltag]
Wie schon im Hinspiel musste sich der FSV Zwickau gegen die U23 von Energie Cottbus mit einem 0:0 begnügen.
Trotz klarer Feldüberlegenheit gegen defensiv eingestellte Gäste gelang den Schützlingen von Torsten Ziegner kein Tor. Im letzten Heimspiel der Saison musste Torsten Ziegner die verletzten Christoph Göbel und Marcel Trehkopf ersetzen. Florian Eggert und Mike Baumann bildeten die Innenverteidigung und Robert Paul rückte nach außen. Die erste Schusschance hatten die Gäste. Joshua Putze setzte das Leder aus 30 Metern über das Tor (8.). Die von Vasile Miriuta trainierte Cottbuser Nachwuchself kann dem Abstieg kaum noch entgehen. Trotzdem agierten die Gäste recht passiv und versuchten nur mit Konterspiel ihr Glück. Nach einem Freistoß von Marco Wölfel gelang das den Cottbusern dann auch einmal, doch der Schuss von Tobias Lindner ging am Tor vorbei (14.).Der FSV lief in Halbzeit eins recht oft in Abseits. André Luge, versuchte oft sein Glück, wurde aber ein ums andere Mal zurückgepfiffen. Als Martin Ullmann im Strafraum den Ball mit der Brust annimmt, wird er etwas zu weit nach Außen gedrängt, sodass sein Schuss über das Tor geht (27.). In derselben Minute dann nochmal André Luge, der drei Gegenspieler stehen lässt und nur knapp am Tor vorbei schießt. Der FSV war nun einem Treffer recht nahe, doch auch Philipp Röhr verzog (31.). Auf der anderen Seite gelang den Cottbusern durch Max Wilhelm Jakob ein Kopfballtreffer nach einem Freistoß, der wegen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde (37.).
Register to read more...Ausblick auf das letzte Heimspiel der Sasion | Unser Gast: FC Energie Cottbus II
Letztes Heimspiel nach einer tollen Regionalligasaison
Am kommenden Sonntag um 13:30 Uhr empfängt der FSV Zwickau in der heimischen „Raumkapsel Sojus“ die U23 des FC Energie Cottbus zum letzten Heimspiel der Saison. Doch es soll mehr als ein gewöhnliches Heimspiel werden. Wenn man einen Blick auf die zu Ende gehende Saison wirft, können Mannschaft, Sponsoren und vor allem unsere Anhänger mehr als zufrieden sein. Wir werden die Saison als bester Aufsteiger, unter den Top 3, beenden und auch im Pokal war für unsere Jungs erst im Halbfinale gegen den Drittligisten aus Chemnitz Endstation. Sportlich hat unsere Mannschaft also bewiesen, dass Sie nach den finanziell übermächtigen „Roten Bullen“ aus der Messestadt ebenfalls startklar für die 3. Liga wären. Oft war in dieser Saison von verschiedenen Seiten zu hören, dass der FSV Zwickau den attraktivsten Fußball der Liga spielt. Und genau aus diesem Grund hat es unsere Mannschaft verdient, dass zu diesem Saison-Heimabschluß noch einmal zahlreiche Anhänger und Sympathisanten des FSV Zwickau ins „Sojus“ strömen. Die Jungs um Kapitän Manuel Stiefel haben es einfach verdient! Machen Sie sich / Mach Dich auf, bring den Nachbar, Arbeitskollegen, Freunde oder die ganze Familie mit und erlebe zusammen mit unserer Mannschaft einen rot-weißen Fußballnachmittag im Sportforum Sojus. Die Leistung des FSV Zwickau in dieser Saison hat zu diesem letzten Heimspiel mehr als 700 Zuschauer verdient! Für jeden Fan und sportinteressierten Zwickauer sollte es eine Herzensangelegenheit sein, unserer Mannschaft einen würdigen Rahmen für dieses letzte Heimspiel zu bieten. Unsere Stadt – Unser Verein – Unsere Liebe! Im Anschluss an die Partie gegen den FC Energie Cottbus II laden wir unsere Fans dann ein, gemeinsam mit der Mannschaft noch ein wenig im Sojus zu verweilen. Für alle besteht dann noch die Möglichkeit das ein oder andere fehlende Autogramm zu erhaschen oder einen Plausch mit den Spielern zu führen. An dieser Stelle bedanken wir uns schon einmal vorab bei der Vereinsbrauerei Greiz. Unser Co-Sponsor sorgt zu diesem gemeinsamen Ausklang für die passende Versorgung und steuert fast schon traditionell eine Ladung Freibier bei.
Nach dem Auswärtssieg bei Union Berlin und dem Punktgewinn im Spitzenspiel bei RB Leipzig gehen die Schützlinge von Torsten Ziegner voller Selbstvertrauen in die Partie gegen die Lausitzer. Bis auf Steffen Kellig sind alle Mann an Bord, so dass einem weiteren Heimsieg fast nichts mehr im Wege steht. Nur fast … denn die Cottbusser stehen mehr als mit dem Rücken zur Wand. Will der FC Energie die rechnerische Minimalchance auf den Klassenerhalt wahren, muss in Zwickau gewonnen werden. Während der FSV Zwickau also befreit aufspielen kann, geht es für die U23 der Cottbusser um die letzte Chance die Klasse noch irgendwie zu halten. Im Hinspiel am 03.02.13 kam der FSV trotz großer Überlegenheit gegen die äußerst defensiv eingestellte Bundesligareserve des FC Energie Cottbus nicht über ein 0:0 hinaus. Das Rückspiel wird geleitet von Marko Wartmann aus Großvargula. Als SR-Assistenten stehen ihm zur Seite Eugen Ostrin (Eisenach) und Michael Wilske (Bretleben). Die Stadiontore öffnen um 12:30 Uhr.
G.U.B. Ingenieur AG unterstützt die Marketingabteilung des FSV Zwickau
Die G.U.B. Ingenieur AG wurde 1991 als Ingenieurbüro in Zwickau im Freistaat Sachsen neu gegründet. In den nächsten Jahren entstanden mehrere Tochtergesellschaften, die dann 2007 auf die G.U.B. Ingenieur AG verschmolzen wurden. Dieses Unternehmen ist hauptsächlich in den Bereichen Geotechnik, Umwelttechnik und Bautechnik einschließlich der unterschiedlichsten Nebenleistungen tätig. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von G.U.B. Ingenieur AG und dem ASZ Automobile GmbH Zwickau ist die Marketingabteilung des FSV nun auch mobil unterwegs. „Der schöne Stadtflitzer soll in der positiven weiteren Entwicklung als kleiner Glücksbringer dienen“ so der Vorstandsvorsitzende Herr Prof. Dr. D. Grießl. Wir bedanken uns für die bisherige Unterstützung des FSV Zwickau e.V. und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit der Fa. G.U.B.!
Vorverkauf Auswärtspiel beim 1. FC Magdeburg
Für das letzte Saisonspiel am 25.05.2013 beim 1.FC Magdeburg gibt es am Donnerstag (im Fanshop von 14:00 - 17:00 Uhr) und am Sonntag (beim Heimspiel gegen Cottbus II) einen Kartenvorverkauf.
Die Preise betragen für Vollzahler 9.50 € und Ermäßigt 8.50 €. Die darin enthaltene VVK-Gebühr von 0.50 € wurde vom Heimverein erhoben und muss beim 1.FCM abgerechnet werden.
Offizielle Entschuldigung des FSV Zwickau e.V.
Zum gestrigen Regionalligaspiel beim Meister RB Leipzig, wurde vor dem Spiel eine Schweigeminute für die zwei Polizisten abgehalten, die am vergangen Mittwoch, den 10.05.13 auf dem Weg zur Absicherung der Partie RB Leipzig gegen Lok Leipzig ums Leben kamen. Der FSV Zwickau ist tief erschüttert über das Verhalten einzelner Anhänger in der Schweigeminute. Wir, der FSV Zwickau, bedauern dieses Verhalten zutiefst und drücken hiermit noch einmal unser tiefes Mitgefühl und Beileid für die Angehörigen und Hinterbliebenen der beiden tödlich Verunglückten aus, sowie die besten Genesungswünsche den drei verletzten Polizisten der Bereitschaftspolizei. Der FSV Zwickau bittet auf diesem Weg auch seine Fans, zukünftig solche Auftritte zu unterlassen. Das Motto sollte sein: “erst denken, dann handeln”!
Mit sportlichen Grüßen
Vorstand und Geschäftsführung FSV Zwickau e.V.