FSV TV | Stimmen zum Testspiel gegen den ZFC Meuselwitz
FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 2:0 (0:0) [Testspiel]
Testerfolg gegen Meuselwitz
Der FSV Zwickau hat zum Abschluss seines Trainingslagers in Bad Blankenburg ein Testspiel gegen den ZFC Meuselwitz bestritten. Dieses konnte durch die Treffer von Willms und Baumann mit 2:0 (0:0) gewonnen werden.
Nur zwei Tage nach dem Testspiel gegen Jena war der FSV heute erneut gefordert. In Bad Blankenburg kam es zum Testvergleich mit den von Holm Pinder trainierten ZFC Meuselwitz. Nach einer intensiven Trainingswoche traf man auf einen tief stehenden Gegner. König köpfte nach 6 Minuten einen Ball über das Tor, doch das sollte für lange Zeit die einzige Offensivaktion im Spiel bleiben. Beide Teams neutralisierten sich zunächst, so dass beide Torhüter erst einmal einen ruhigen Nachmittag verbrachten. Erst kurz vor der Pause kam Horn auf links zu einer gefährlichen Eingabe. Könnecke traf aber auf Höhe des Elfmeterpunkts den Ball nicht richtig und verzog. Nach dem Wechsel lief der FSV taktisch verändert auf und wurde gefährlicher. Der eingewechselte Baumann köpfte nach einer Flanke von Voigt drüber (49.). Auch Meuselwitz hatte nun zwei Kopfballchancen, doch Müller verfehlte beide Male das Tor (53., 59.). Nach Zuspiel von Baumann brachte Willms den FSV mit 1:0 in Führung (69.). Lokotsch hätte gleich erhöhen können. Sein Tempovorstoß endete mit einem Schuss an den Innenpfosten (72.). Nach der folgenden Ecke köpfte Reinthaler über das Tor. Schließlich revanchierte sich Willms und passte nun auf Baumann, der abgezockt zum 2:0 traf (83.). Eine letzte Chance hatten noch die Meuselwitzer, doch der Kopfball von Kadric drehte sich am Tor vorbei (87.).
Register to read more...Organisatorische Hinweise zur Mitgliederversammlung am 11.07.2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Vereinsmitglied,
der FSV Zwickau e.V. führt am Sonntag, den 11.07.2021, 11:00 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr) in der GGZ-Arena, Stadionallee 1, 08066 Zwickau seine ordentliche Mitgliederversammlung durch, zu der Sie der Vorstand des FSV Zwickau e.V. herzlich einlädt.
Zum organisatorischen Ablauf bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
Die Mitgliederversammlung findet in der GGZ Arena im Block A (Haupttribüne) statt. Der Einlass ist ab 09:30 Uhr möglich. Zum Check-In werden auch diesmal wieder 4 Schalter für die Buchstaben A-G, H-L, M-R und S-Z geöffnet sein. Dafür werden der Fanshop-Container (A-G & H-L) und das untere Kassenhäuschen (M-R & S-Z) genutzt. Der Einlass zur Mitgliederversammlung erfolgt nur nach Vorlage des Mitgliederausweises in Übereinstimmung mit einem gültigen Ausweisdokument (z.B. Personalausweis oder Führerschein).
Zum Besuch der Mitgliederversammlung besteht keine Pflicht für einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis, ebenso besteht keine Pflicht zum Tragen eines MNS. Wir bitten trotzdem alle Besucher unserer Mitgliederversammlung um die Einhaltung der üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Als Parkfläche kann der Parkplatz P1 frei genutzt werden. Für das leibliche Wohl während der Mitgliederversammlung wird durch unseren Caterer gesorgt sein. Außerdem bieten wir - exklusiv für unsere Mitglieder - am oberen Kassenhäuschen den Verkauf von Jahreskarten an.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie auf der Mitgliederversammlung am Sonntag begrüßen zu dürfen.
Die Einladung vom 29.05.21 sowie die Tagesordung gibt es HIER.
Informationen des Aufsichtsrates sowie Vorstandes des FSV Zwickau e.V.
Im Vorfeld der am 11.7.2021 stattfindenden Mitgliederversammlung informieren wir Sie zum Thema Vorstandsarbeit und Arbeit des Aufsichtsrates. Der Nachwuchsbereich ist der wesentliche Teil im Nachhaltigkeitskonzept des FSV Zwickau und wurde daher bei der Funktionsbezeichnung des Vorstandes berücksichtigt. Kompetenzbereiche zu definieren und diese personell zu untermauern, ist für eine wirkungsvolle Arbeit in den Gremien von wesentlicher Bedeutung. Der Aufsichtsrat und der Vorstand bedanken sich bei Toralf Wagner, der bei der letzten AR-Sitzung auf die Räte zugekommen ist und informiert hat, dass er den Teilbereich Nachwuchs abgeben wird.
Neben der Funktion Vorstand Vertrieb agiert Toralf Wagner zusätzlich auch als nebenberuflicher Geschäftsführer der Spielbetriebsgesellschaft und trägt auch zukünftig zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. „Ohne die zusätzliche Unterstützung aller im Nachwuchs des FSV engagierten Mitarbeiter, in den zurückliegenden 18 Monaten, hätte ich das alles nicht leisten können“, so Toralf Wagner. Dankenswerterweise werden die Mitarbeiter des Nachwuchses bis zur Berufung eines Nachfolgers durch einen erhöhten Einsatz die hohe Qualität unserer Nachwuchsarbeit gewährleisten. Die Gremien werden sich in den kommenden Wochen austauschen und bis zur nächsten Mitgliederversammlung wird der Aufsichtsrat eine Strukturoptimierung mit den Schwerpunkten Kompetenz und Funktionalität vorstellen.