Neuer Kooperationspartner für Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau „Die jungen Schwäne“
Mit dem Trägerverein des Europäischen Gymnasiums Waldenburg e.V. konnte der FSV Zwickau erneut einen wichtigen Kooperationspartner und somit gleich zwei Schulen für sein Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau akquirieren. Der Verein umfasst sowohl das Europäische Gymnasium als auch die Europäische Oberschule Waldenburg.
Die sportlichen Ziele des Aufbauprojektes liegen sowohl in der zielgerichteten Förderung junger Nachwuchsspieler auf höchstem Leistungsniveau durch Trainer des FSV Zwickau als auch in der Gewährleistung von Weiterbildungsmöglichkeiten für Trainer der jeweiligen Sportvereine. Durch die Einigung auf eine Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Europäisches Gymnasium Waldenburg e.V. schlägt der FSV abermals die Brücke zwischen den sportlichen und pädagogischen Komponenten, die nur vereint auch in einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit resultieren. Fußball als Leistungssport fordert einen hohen zeitlichen Aufwand, der mit den schulischen Anforderungen in Einklang gebracht werden muss. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen.
Unser neuester Kooperationspartner fördert schulische Bildung und Spitzensport mit Augenmaß. Individuelle Förderung und Unterstützung in der Begleitung schulischer Lernprozesse (flexible Nachführung von Unterricht), kleine Klassenstärken oder digitale Lernaufgaben für leistungssportlich bedingte Abwesenheiten (Wettkämpfe, Trainingslehrgänge) stehen beispielgebend für das Engagement des Europäischen Gymnasiums und der Europäischen Oberschule Waldenburg, um den nicht immer leichten Spagat zwischen Leistungssport und guten schulischen Leistungen zu meistern.
Der FSV Zwickau freut sich über die künftige Zusammenarbeit sowie die Erweiterung seines Kooperationsnetzwerkes im Zwickauer Land und verspricht sich, seinen qualitativen Ansprüchen an die Nachwuchsarbeit damit ein weiteres Stück nachzukommen.
FSV testet zur Saisoneröffung gegen FK Ústí nad Labem
Jetzt schon vormerken! Eine Woche vor dem Saisonstart in der 3. Liga empfängt der FSV Zwickau am 17. Juli, Anstoß 14 Uhr, den tschechischen Zweitligisten FK Ústí nad Labem zum Testspiel in der GGZ Arena. Sobald dem FSV Zwickau die finale behördliche Genehmigung vorliegt, informieren wir über den Ticketverkauf und die Hygiene- sowie Kontaktbestimmungen.
Die Saisoneröffnung wird präsentiert von der Zwickauer Energieversorgung (ZEV).
FSV Zwickau verpflichtet Max Reinthaler
Der FSV Zwickau kann mit Max Reinthaler einen weiteren Neuzugang für die kommende Spielzeit vermelden. Der 26-jährige Defensivspieler wechselt von Zweitliga-Aufsteiger F.C. Hansa Rostock nach Sachsen und unterzeichnete beim FSV Zwickau einen Zweijahres-Vertrag bis zum 30.06.2023. Nach der sportmedizinischen Untersuchung am Vormittag ist der 1,93 große Rechtsfuß bereits heute ins Mannschaftstraining einsteigen.
„Wir freuen uns, dass sich Max trotz anderer Anfragen für uns entschieden hat. Wir bekommen mit ihm einen physisch starken und athletischen Innenverteidiger, der auch in der 3. Liga bereits gute Leistungen gezeigt hat“, so FSV-Sportchef Toni Wachsmuth.
Der in Bozen geborene Südtiroler (Italien) spielte in seiner Jugend bei Udinese Calcio und absolvierte im Alter von 17 Jahren sogar ein Pflichtspiel in der Europa League für den italienischen Erstligisten. Über den Landesligisten TSV Gersthofen und den schwedischen Drittligisten Rydaholms GoIF führte sein Weg nach Augsburg, wo er für die zweite Mannschaft des FC Augsburg auf insgesamt 68 Einsätze in der Regionalliga Bayern kam. 2018 folgte dann der Wechsel an die Ostseeküste, wo Reinthaler 44 Pflichtspiele für den F.C. Hansa absolvierte.
Wir sagen „Herzlich willkommen beim FSV“, Max!