1. FC Nürnberg - FSV Zwickau 5:1 (1:1) [Testspiel]
Niederlage im ersten Testspiel
Der FSV Zwickau hat am Nachmittag sein erstes Testspiel bestritten. Die Partie beim Zweitligisten 1.FC Nürnberg ging mit 5:1 (1:1) recht deutlich verloren. Für den FSV war ein besseres Ergebnis möglich, doch im Ausnutzen seiner Chancen war der Club einfach besser.
Der FSV begann die Partie mit sechs Spielern der letzten Saison sowie Neuzugang Luca Horn und den Testspielern Felix Brand, Johan Gomez, Leon Bürger und Malcolm Badu. Für beide Mannschaften war es der erste Test in Vorbereitung auf die neue Saison. Nürnberg ging nach 20 Minuten mit 1:0 in Führung, als Borkowski eine Flanke von Rosenlöcher einköpfte. Quasi im Gegenzug konnte der FSV ausgleichen. König legte nach links auf Willms ab. Der machte ein paar Schritte in die Mitte, zog flach ab und traf zum 1:1 (22.). Der FSV hatte danach die Chance in Führung zu gehen. Gomez schnappte sich den Ball, spielte seine Gegenspieler aus, verzog am Ende allerdings knapp (36.). Auch Routinier König hatte einen Treffer auf dem Fuß, scheiterte aber aus spitzem Winkel an Mathenia (38.). Für den Club kam Dovedan noch zu einer guten Möglichkeit, doch Brinkies parierte (40.). Zur Pause kamen mit Yannic Voigt, Adam Susac und Nils Butzen weitere Neuzugänge. Zudem stellte sich nun Testspieler Rui Mendes vor. Nürnberg ging in der 64. Minute durch Sausen erneut in Führung. Kurz darauf konnte Wähling nach Vorarbeit von Shuranov auf 3:1 erhöhen (69.). Der FSV gab sich nicht geschlagen, ließ aber durch Starke (71.) und Mendes (73.) zwei Hochkaräter liegen. Nürnberg blieb dennoch am Drücker. Zunächst konnte Schikora einen Lupfer von Geis auf der Linie klären (81.). Doch dann klärte Susac eine scharfe Eingabe von Shuranov zum 4:1 ins eigene Tor (82.). Wenige Minuten vor dem Ende der Partie bekam Coskun den Ball im Strafraum an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Shuranov sicher zum 5:1 Endstand. Am Mittwoch geht es weiter, dann testet der FSV 19:00 Uhr bei der BSG Chemie Leipzig.
Register to read more...Nachruf
Das ehemalige Aufsichtsratsmitglied und Ehrenmitglied des FSV Zwickau, Dr. Arnfried Oeser, ist nach schwerer Krankheit am vergangenen Freitag im Alter von 83 Jahren verstorben. Dr. Oeser war seit über 25 Jahren Mitglied des FSV Zwickau und begleitete in dieser Zeit mehrere Funktionen. Bereits vor 1995 war er für die BSG Sachsenring inverschiedenen Ämtern tätig und unterstützte den Verein als ökonomischer Leiter des VEB Grubenlampe Zwickau finanziell. Bei der letzten Wahl des Ehrenrates unseres Vereins wurde Dr. Oeser zum 1. Nachrücker gewählt.
Wir möchten der Familie von Dr. Arnfried Oeser unser herzliches Beileid und tiefstes Mitgefühl aussprechen und wünschen allen Angehörigen viel Kraft.
Ehrenrat, Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung FSV Zwickau
FSV Zwickau verstärkt Offensive
Neuzugang Nummer fünf für die kommende Spielzeit ist da! Der FSV Zwickau hat sich mit Offensivkraft Dominic Baumann verstärkt. Der 26-jährige kommt von Zweitligaabsteiger Würzburger Kickers und hat beim FSV einen Zweijahresvertrag, bis zum 30.06.2023, unterzeichnet.
Sportdirektor Toni Wachsmuth: „Mit Dominic Baumann bekommen wir einen flexiblen Stürmer der bereits in der 2. und 3. Liga gezeigt hat, dass er für Torgefahr sorgen kann. Seine Stärken hat er in engen und torgefährlichen Räumen, wo er auch gute Lösungen findet. Vom Spielertyp her passt Dominic sehr gut zu unseren bestehenden Angreifern.“
Der gebürtige Sachse stammt aus Wermsdorf, wo er auch seine Anfangsjahre beim ortsansässigen FSV Blau-Weiß Wermsdorf verbrachte. Über die Jugendabteilung des FC Sachsen Leipzig zog es ihn 2007 zur SG Dynamo Dresden. Dort durchlief Baumann sämtliche Jugendmannschaften und schaffte auch den Sprung in den Profibereich. Nach seinem Wechsel zur U23 des 1. FC Nürnberg feierte der 1,78 große Akteur am 12.03.17 gegen Arminia Bielefeld sein Zweitligadebüt. Im gleichen Jahr folgte dann der Wechsel zum FC Würzburger Kickers. In der abgelaufenen Zweitligasaison absolvierte Dominic Baumann als Stammspieler 30 Spiele für die Franken. Insgesamt bringt Baumann eine Erfahrung von 117 Drittliga-, 34 Zweitliga- und 54 Regionalligapartien mit. Wettbewerbsübergreifend gelangen ihm dabei 41 Treffer (26 Vorlagen). Mit der Verpflichtung von Dominic Baumann sind die Personalplanungen für den Angriff abgeschlossen.
Wir sagen „Herzlich willkommen beim FSV“, Dominic!
#UPDATE Testspiel bei Chemie Leipzig mit Zuschauer
Für unser Testspiel bei der BSG Chemie Leipzig am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) stellt uns der Heimverein 200 Tickets für den Gästeblock zur Verfügung. Der Verkauf dieser Tickets findet ausschließlich am kommenden Montag und Dienstag im Schwäneshop (Scheffelstr. 43) statt. Der Eintrittspreis beträgt (incl. 1 € VVK-Gebühr) 10 € (Vollzahler) und 8 € (Ermäßigt). Anspruch auf Ermäßigung haben Schüler, Azubis, Studenten, Rentner, Erwerbslose, Schwerbehinderte sowie Bundesfreiwilligendienstleistende.
Der Verkauf der Tickets erfolgt personalisiert. Pro Käufer können maximal 4 Karten (mit verschiedenen Kontaktdaten) erworben werden, solange der Vorrat reicht. Für eine eventuelle Infektionsnachverfolgung werden zusätzliche Kontaktdaten (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder Anschrift) erhoben. Diese Kontaktdaten verbleiben beim FSV Zwickau. Am Einlass werden gegen einen beliebigen Lichtbildausweis die Ticketnummer und der Name abgeglichen. Bitte beachtet aufgrund der besonderen Hygiene- und Sicherheitsauflagen vor Ort folgende Hinweise: Alle Stadionbesucher müssen sich während des Spiels in den Clustern aufhalten. Während des Spiels werden die Eintrittskarten dort von max. 2 Fanordnern gescannt, um die Nachvollziehbarkeit bei einer eventuellen Infektionsnachverfolgung zu gewährleisten. Innerhalb der Cluster herrscht keine Maskenpflicht. Außerhalb der Cluster (Zuwege und Eingang) herrscht wiederum Maskenpflicht. Es besteht keine Pflicht einen gültigen Test vorzuweisen oder geimpft/genesen zu sein.
Bitte nutzt für die Anreise mit dem PKW die Parkplätze in der Rathenaustraße auf Höhe Straßenbahnhof Leipzig-Leutzsch (04179 Leipzig). Von dort aus sind es ca. 1 km zu Fuß zum Gästeblock.
Abwehrchef Davy Frick fällt länger aus
Es ist eine Hiobsbotschaft. Der FSV Zwickau muss aufgrund einer Verletzung bis auf Weiteres auf seinen Abwehrchef Davy Frick verzichten. Hüftprobleme zwingen den 31-jährigen zu einer Pause. Gemeinsam mit den Mannschaftsärzten und Spezialisten sowie Davy Frick wird in den kommenden Tagen ein Plan erarbeit, wie seine Verletzung behandelt werden kann. Der FSV Zwickau sowie Davy Frick stellen sich auf einen längeren Prozess ein. Trotz dieser ernüchternden Nachricht hat Davy Frick jetzt schon Kampfansage an sich selbst gerichtet: „Ich will schnellstmöglich wieder auf den Platz zurückkehren, zu meiner alten Stärke zurückfinden und meine Knochen für den FSV hinhalten. Es wird ein langer und schwieriger Weg werden, dennoch bleib ich positiv und bin davon überzeugt, dass ich es schaffen werde.“
Für diesen schwierigen Weg wird „Fricker“ vom gesamten Verein jegliche Unterstützung erhalten. Wir wünschen unserer Nummer 19 jede Menge Geduld und eine komplikationsfreie Behandlung.