FSV Zwickau - 1. FC Saarbrücken 2:0 (1:0) [38. Spieltag]
Erfolgreicher Saisonabschluss
Der FSV Zwickau hat sich mit einem 2:0 Heimsieg über den 1. FC Saarbrücken in die Sommerpause verabschiedet. Die Tore erzielten Jensen und Lokotsch. Damit beendet der FSV seine fünfte Drittligasaison auf einem Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Nach dem Auswärtssieg in Lübeck brachte Trainer Joe Enochs im letzten Heimspiel gleich sechs neue Spieler in seiner Startelf. Stanic, Frick, Möker, Jensen und König spielten für Könnecke, Strietzel, Hauptmann, Schikora, Drinkuth und Willms. Der FSV begann flott und hatte gleich eine gute Freistoßchance. Coskun trat an, zirkelte aber den Ball halbhoch genau auf Torhüter Batz (4.). Als König dann gut 30 Meter vorm Tor Batz den Ball stibitzen konnte war das Tor leer. Doch König schoss das Leder links vorbei (14.). Kurz darauf dann gleich mehrere Einschussmöglichkeiten für den FSV. Doch Lokotsch und Schröter scheiterten an Batz (15.). Der Führungstreffer für den FSV war dann ein absolut sehenswerter: Jensen schoss einen Freistoß aus 30m aufs Tor. Batz war zwar noch dran, konnte aber das 1:0 nicht mehr verhindern (24.). Von Saarbrücken kam erst einmal wenig. Die erste gute Möglichkeit hatte dann Froese. Sein Schuss flatterte ganz schön, so dass Brinkies auf der Hut sein musste (28.). Coskun ging dann mit viel Tempo nach vorne und spielte zu Miatke. In seinem letzten Spiel für den FSV wäre ihm in dieser Szene fast ein Treffer gelungen (35.). Nach einem Duell im Mittelfeld zwischen Möker und Vunguidica zog Schiri Dr. Max Burda zwei Karten. Möker sah für sein Klammern gelb und Vunguidica, der mit dem Ellenbogen leicht ausholte, rot (40.). Mit einem weiteren gefährlichen Freistoß von Jensen ging es in die Pause. Aus dieser kamen die nun in Unterzahl spielenden Gäste besser. Zeitz köpfte nach einer Ecke knapp über das Tor (52.). Eine dicke Chance hatte dann Bulic, der unmittelbar vor dem Tor stehend, den Ball drüber schoss (61.). In dieser Phase des Spiels brannte es gleich noch einmal lichterloh im Zwickauer Strafraum. Doch der Schuss von Günther-Schmidt wurde abgewehrt (63.). Der FSV überstand die Druckphase der Gäste schadlos und konnte erhöhen. Hehne passte zu König, der aufs Tor zuging und abzog. Der Ball wurde abgewehrt und kam zu Lokotsch, der sich mit dem 2:0 bedankte (76.). Damit war der letzte Sieg der Saison unter Dach und Fach. Der FSV beendet die Saison auf Tabellenplatz 10 mit einem positiven Torverhältnis von 46:45 und 51 Punkten.
Register to read more...38. Spieltag: FSV Zwickau empfängt besten Aufsteiger der Saison
Zum Abschluss einer intensiven sowie ungewöhnlichen Saison empfängt der FSV Zwickau am Samstag in der heimischen GGZ Arena den 1. FC Saarbrücken. Den Klassenerhalt bereits in der Tasche, bleibt uns in diesem Jahr ein Herzschlagfinale wie in der Vorsaison erspart. Ohne jeglichen Druck möchte die Mannschaft von Cheftrainer Joe Enochs mit einem Heimsieg zum Abschluss die 50-Punkte-Marke noch knacken. Aber auch unsere Gäste dürften ebenfalls den Anspruch haben, sich mit einem Sieg aus der Saison zu verabschieden und sich für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren.
Apropos verabschieden: Der FSV wird im Vorfeld dieser Partie die bisher feststehenden Abgänge offiziell verabschieden. Wir übertragen die Verabschiedung ab ca. 13:20 Uhr LIVE auf unserem Facebook-Kanal.
Der 1. FC Saarbrücken war als Aufsteiger mit dem Ziel „eine gute Platzierung“ zu erreichen in die Saison gestartet. Und das ist der Mannschaft von Lukas Kwasniok auch gelungen. Über die gesamte Saison konnte man sich im oberen Tabellendrittel behaupten. Vom 3. Bis zum 13. Spieltag hatte man sogar die Tabellenspitze inne. Danach konnte man mit den Spitzenteams der Liga allerdings nicht mehr mithalten, wird das Spieljahr aber auf einem sehr guten Platz im oberen Tabellenmittelfeld beenden. Der Aufsteiger kann endlich wieder in seinem Ludwigsparkstadion spielen, welches nach langer Umbauzeit während der Saison nahezu fertig gestellt wurde. Bester Torschütze ist der heute gesperrte Nicklas Shipnoski mit 15 Treffern. Der offensive Mittelfeldspieler wechselt nach der Saison zu Fortuna Düsseldorf. Ebenfalls den Verein verlassen wird der ehemalige FSV-Kicker Anthony Barylla, der sich konstant als verlässlicher Rechtsverteidiger präsentierte. Für Trainer Lukas Kwansiok ist die heutige Partie die letzte an der Seitenlinie für die Saarbrücker. Ein Nachfolger ist auch schon gefunden. Uwe Koschinat, langjähriger Trainer von Fortuna Köln und zuletzt in Sandhausen übernimmt zur neuen Saison. Das letzte Spiel in Zwickau zwischen beiden Mannschaften ist eine gefühlte Ewigkeit her. Am 23. April 1995 gab es im Westsachsenstadion vor 6.852 Zuschauern ein 0:0.
Register to read more...„Ein cooler Verein, für den man gerne spielt“ - Vertrag mit Marius Hauptmann verlängert
Der FSV Zwickau hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Marius Hauptmann um ein weiteres Jahr, bis zum 30.06.2022, verlängert. Der 21-jährige Außenbahnspieler hat bis dato 38 Pflichtspiele für die Schwäne bestritten, in denen er drei Tore und einen Assist beisteuerte.
FSV-Cheftrainer Joe Enochs verspricht sich von Marius Hauptmann für die Zukunft sehr viel: „Wir haben über die letzten zwei Jahre gesehen, wie Marius sich weiterentwickelt hat. Er ist auf der rechten Seite vielseitig einsetzbar und seine Schnelligkeit sowie Mentalität sind seine großen Stärken.“
Marius Hauptmann zur Vertragsverlängerung: „Ich freue mich sehr über meine Vertragsverlängerung und bin froh, beim FSV Zwickau mein drittes Jahr bestreiten zu können. Auch wenn das letzte Jahr aus verschiedenen Gründen nicht optimal lief habe ich trotzdem gemerkt, dass der FSV für mich das Richtige ist und ich mich hier durchsetzen kann und will. Ich fühle mich hier sehr wohl. Der FSV ist einfach ein cooler Verein, für den man gerne spielt.“
„Ich fühle mich hier sehr wohl!“ Vertrag mit Co-Trainer Robin Lenk verlängert
Robin Lenk bleibt dem FSV Zwickau auch über das Saisonende hinaus erhalten. Der Co-Trainer des FSV Zwickau hat vor dem letzten Drittligaspiel der Saison seinen im Sommer auslaufenden Vertrag verlängert. Mit dieser Vertragsverlängerung ist das Trainerteam um Cheftrainer Joe Enochs für die kommende Drittliga-Spielzeit komplett.
„In meinem ersten Jahr habe ich mich hier sehr, sehr wohl gefühlt. Mir macht die Arbeit mit den Jungs und dem Trainerteam viel Spaß. Ich finde die Leute hier aus der Region super angenehm und freue mich auf ein weiteres Jahr 3. Liga beim FSV Zwickau. Ich bin guten Mutes, dass wir die kommende Saison, ähnlich wie dieses Jahr, hervorragend meistern werden“, so der 37-jährige zu seiner Vertragsverlängerung.
Übrigens: Den Hoodie den Robin Lenk auf dem Bild trägt gibt es HIER.
„Die jungen Schwäne“ erhalten die Freigabe für den geregelten Wettkampf- und Trainingsbetrieb aller Nachwuchsmannschaften
Tolle Nachrichten für alle Nachwuchsspieler, Trainer und Mitarbeiter des FSV Zwickau e.V. erreichten uns am gestrigen Dienstag durch das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau. Ab sofort ist die Ausübung des Trainings-, und Wettkampfbetriebes in vollem Umfang wieder möglich. Durch die Unterstützung des Sächsischen Staatministerium des Innern, welche sich in der Sportministerkonferenz vom Bundesinnenministerium bestätigen lassen haben, das das Training der Kader der Nachwuchsmannschaften in den professionellen Teamsportarten zulässig ist, auch wenn diese nicht ausdrücklich als Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1 und 2 bzw. Landeskader bezeichnet werden. Gleichzeitig bestätigte der Deutsche Fussball-Bund unserem Nachwuchsleistungszentrum im Aufbau, das wir im organisatorisch-, technischen Bereich die gleichen professionellen Anforderungen und Aufgaben wie bereits anerkannte NLZ‘s erfüllen. Auf Basis dessen, folgte das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau den Ausführungen und erteilte die entsprechende Freigabe. Wichtig war hier nicht nur die Chancengleichheit innerhalb einer Liga bzw. einer Verbandsstruktur, sondern auch das einheitliche Anwenden dieser Verordnung im Profibereich.
Wir möchten uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für die intensive Kommunikation, Bereitschaft zur Unterstützung und Lösung bedanken. Gleichzeitig sind wir uns der darin enthaltenen Verantwortung unseren Spielern und Mitarbeitern mehr als bewusst.
Register to read more...