MIT ABSTAND BESTE FREUNDE | 3. Spendenscheck übergeben
Zum Ligaduell mit Dynamo Dresden im Februar wurde bekanntgegeben, dass knapp 17.000 „Geister“ ein Ticket für das Sachsenderby erworben hatten. Die Fanlager beider Vereine bewiesen damit einmal mehr, dass sie auch in diesen schweren Zeiten zusammenhalten und das Aktionsmotto „Mit Abstand beste Freunde“ nicht nur eine leere Floskel ist. Doch soll dieses Wirgefühl nicht nur auf sportlicher Ebene gelebt werden. Mit dem Kulturgroschen, der für jedes verkaufte Ticket an soziale und kulturelle Einrichtungen in und um Zwickau gespendet wird, will der FSV Zwickau wieder einmal seine Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck bringen.
In der letzten Woche wurde im Rahmen der Aktion bereits der dritte Spendenscheck übergeben. Martina Wiedemann, die seit 26 Jahren bei der Stadtmission Zwickau arbeitet, nahm diesen mit großer Dankbarkeit entgegen und zeigte sich entsprechend glücklich über die Finanzspritze in Höhe von 320,00 Euro. Vor allem seitdem im April die Tafeln wieder schließen mussten, sind die Menschen in Wohnungsnot auf Lebensmittelspenden angewiesen Über das Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Wohnungsnotfallhilfe freute sie sich sehr. „Wir können unseren Besuchern ein kleines Frühstück bieten, aber wir haben leider keine Lebensmittelspenden mehr, die wir mitgeben könnten. Mit dem Kulturgroschen von den Fans des FSV können wir jetzt kleine Notbeutel für unsere Klienten packen und das ist auf jeden Fall eine hilfreiche Unterstützung. Vielen Dank an die Fans und an den FSV!“
Die Stadtmission Zwickau e.V., die 2019 ihr 150-jähriges Bestehen feierte, ist ein eingetragener, selbstständiger Verein als Träger der freien Wohlfahrtspflege und vertreten im Spitzenverband, dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Stadtmission Zwickau ist im Landkreis Zwickauer Land mit fast 800 Mitarbeitenden und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern tätig. Um die anfallenden Aufgaben, speziell in der offenen Sozialarbeit, weiterführen zu können, ist die Organisation unter anderem auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. www.stadtmission-zwickau.de
PARTNERTIPP: Weiser & Lorenz Computertechnik GmbH – Kompetente Beratung, Service & Qualität
“Fange nie an, aufzuhören – höre nie auf, anzufangen.” (Marcus Tullius Cicero) Die Firma Weiser & Lorenz Computertechnik GmbH betreut seit 1992 als Zwickauer Unternehmen Schulen, Gymnasien und Institutionen, kleine und mittelständige Firmen sowie Privatkunden. Auf der Internetseite www.welo.de können Sie sich umfassend und aktuell informieren.
- Weiser & Lorenz Computertechnik GmbH | Spiegelstraße 27 | 08056 Zwickau | Telefon: 0375 211 851-00 | E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
BSG Chemie Leipzig - FSV Zwickau 0:1 (0:0) [1/4-Finale Wernesgrüner Sachsenpokal]
FSV zieht ins Halbfinale ein
Der FSV hat durch einen knappen 1:0 Arbeitssieg beim Regionalligisten BSG Chemie Leipzig das Halbfinale des Sachsenpokals erreicht. Siegtorschütze war der zur Pause eingewechselte Felix Drinkuth. Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Ingolstadt nahm Joe Enochs drei Veränderungen in der Startelf vor. Strietzel, Miatke und Hauptmann begannen für Frick, Drinkuth und Willms. Während der FSV Woche für Woche in der Liga gefordert ist, war es für Chemie Leipzig das erste Spiel seit einem halben Jahr. Der FSV hatte keine guten Erinnerungen an den Alfred-Kunze-Sportpark. Schließlich war man hier 2017 als Drittligist beim damaligen Tabellenletzten der Regionalliga ausgeschieden. Die Chemiker, die heute auf nahezu die komplette Angriffsreihe verzichten mussten, standen von Beginn an tief in der eigenen Hälfte. Der FSV kontrollierte das Spiel, doch der Zug nach vorne wollte nicht so recht starten. Eine erste Möglichkeit ergab sich für Coskun, der einen Freistoß nach Foul an Hauptmann knapp über das Tor schoss (13.). Chemie getraute sich selten aus der eigenen Hälfte, hatte aber nach 27 Minuten eine gute Chance, um in Führung zu gehen. Starke war in der gegnerischen Hälfte gefoult worden, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Chemie schaltete schnell um und Bury schickte Fassbender. Der kam zum Abschluss, verzog aber. Außer einem Freistoß von Möker, der direkt in die Arme von Bellot ging, brachte der FSV bis zur Pause nichts mehr gefährlich aufs Tor der Gastgeber (36.). Zur Pause kam Drinkuth für Miatke und damit die Umstellung auf Dreierkette, denn Drinkuth orientierte sich in die Mitte direkt hinter die Spitzen. Nach Ablage von Starke hatte dann auch Drinkuth gleich eine gute Möglichkeit, schoss aber drüber (48.). Nach Flanke von Hauptmann war es erneut Drinkuth der abzog. Ein Leipziger Abwehrspieler warf sich dazwischen und wehrte den Schuss ab. Chemie kam erneut durch Fassbender zum Schuss, doch der verfehlte sein Ziel recht deutlich (66.). Chemie verteidigte tapfer, doch der FSV konnte dann doch in Führung gehen. Nach einem Freistoß von Coskun von der linken Seite stieg Drinkuth am höchsten und köpfte zum 0:1 ein (72.). Chemie fand keine offensive Antwort auf diesen Treffer. Im Gegenteil, denn der FSV hatte nun mehr Räume und hätte zum Ende der Partie den Sack endgültig zu machen können. Lokotsch schoss von links mit Wucht am Tor vorbei (85.) und Königs Versuch wurde noch zur Ecke geklärt. Am Ende blieb es beim knappen Auswärtssieg, weil der FSV hinten nichts anbrennen ließ und vorne eine seiner wenigen Chancen eiskalt nutzte. Im Halbfinale geht es nun zum Chemnitzer FC, der heute den VfB Auerbach ebenfalls mit 1:0 besiegte.
Register to read more...