FSV Zwickau - SG Dynamo Dresden 0:2 (0:2) [25. Spieltag]
Heimniederlage gegen Dynamo
Der FSV hat sein Heimspiel gegen Spitzenreiter Dynamo Dresden mit 0:2 (0:2) verloren. Beide Treffer fielen bereits im ersten Abschnitt und waren sehr umstritten. Erst sorgte eine Millimeter-Entscheidung für die Führung der Gäste und wenig später entschied sich der Schiedsrichter ein Handspiel von Nkansah zu ahnden und lag damit nicht richtig.
Nach der ungewollt langen Punktspielpause startete der FSV mit drei Veränderungen im Vergleich zum Spiel bei Bayern München. Innenverteidiger Frick fehlte gesperrt. Für ihn begann Godinho rechts in der Viererkette, Stanic ging dafür nach innen. Im linken Mittelfeld startete Miatke für Coskun und im Sturm spielte Starke für Willms. Die Partie begann bei herrlichem Sonnenschein recht ausgeglichen. Dynamo setzte durch einen Kade-Schuss ein erstes Ausrufezeichen (13.). FSV-Trainer Joe Enochs musste früh wechseln. Möker verletzte sich im Mittelfeld und wurde durch Hehne ersetzt (18.). Zwickau hatte kurz darauf durch Starke eine gute Freistoßchance, doch Knipping klärte zur Ecke (19.). Der eingewechselte Hehne köpfte nach einer Miatke-Ecke über das Tor (20.). In der Folge wurde Dynamo gefährlicher und hatte eine richtig gute Chance. Kade konnte flanken und Daferner lenkte den Ball aufs Zwickauer Tor, wo Brinkies ganz stark rettete (29.). Nach einer von Will getretenen Ecke köpfte Sohm an den Innenpfosten. Der Ball rollte auf der Torlinie entlang und wurde von Brinkies noch geklärt. Schwer zu erkennen, ob der Ball wirklich hinter der Linie war aber der Schiedsrichter entschied auf Tor und gab den Treffer zum 0:1 (38.). Kurz vor der Pause sollte es dann noch schlimmer kommen. Nkansah bekam aus kurzer Distanz den Ball an den angelegten Arm. Schiedsrichter Kessel entschied auf Strafstoß – eine Entscheidung, die im Zwickauer Lager zu Recht für heftige Proteste sorgte. Daferner trat an und ließ Brinkies keine Chance – 0:2 (45+1). Nach der Pause war zunächst wieder Dynamo Dresden am Drücker. Nach einem Freistoß prallte der Ball zu Königsdörffer ab. Der reagierte schnell, schoss den Ball aber in die Wolken (52.). Der Spitzenreiter zog sich nun weit zurück und machte damit dem FSV das Leben schwer. Zwickau kam kaum einmal gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einer Flanke von Drinkuth köpfte Starke den Ball links am Tor vorbei (60.). Es sollte bis in die Schlussphase hinein dauern, bis der FSV dann doch noch die große Chance zum Anschlusstreffer hatte. Schikora brachte den Ball nach innen, wo der eingewechselte Wolfram mit Wucht aus der Drehung abzog und das Tor nur ganz knapp verfehlte. Am Ende blieb es bei der Niederlage gegen den Spitzenreiter. Für den FSV geht es erst nächsten Sonntag weiter. Dann gastiert man beim Aufsteiger Türkgücü München.
Register to read more...25. Spieltag: Für 90 Minuten die Freundschaft ruhen lassen
Ursprünglich sollten die beiden Drittligaduelle zwischen dem FSV und der SGD die Saisonhighlights werden. Sportlich gesehen ist das beim 68. Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen seit 1950 auch unbestritten der Fall, aber alles Weitere, was dieses Duell ausmacht, fehlt. So muss das Pflichtspiel-Wiedersehen auf den Rängen weiterhin vertagt werden.
Die letzte Saison endete für die SG Dynamo Dresden tragisch. Gebeutelt von den Turbulenzen rund um das Corona-Virus wie kaum ein anderer deutscher Profi-Verein musste Dynamo den bitteren Gang in die 3. Liga angehen. Trainer Markus Kauczinski blieb, doch das Gesicht der Mannschaft veränderte sich. Viele Stammkräfte wechselten innerhalb der 2. Bundesliga. Von den Neuzugängen spielen die erfahrenen Yannick Stark (vom SV Darmstadt) und Tim Knipping (vom SSV Jahn Regensburg) eine tragende Rolle. Kapitän ist unser Aufstiegsheld Sebastian Mai, der heute allerdings auf Grund einer Rotsperre fehlen wird. Im Sturm hat man mit Philipp Hosiner (vom Chemnitzer FC), Christoph Daferner (vom SC Freiburg) und Pascal Sohm (vom Halleschen FC) treffsichere Spieler verpflichtet. Um das Ziel des Wiederaufstiegs zu realisieren wurde in der Winterpause noch einmal nachgelegt. Leeroy Kwadwo kam aus Würzburg und Heinz Mörschel aus Uerdingen. Zudem wurde Niklas Kreuzer, der seit dem Abstieg von Dynamo vereinslos war, zurückgeholt. In der 3. Liga läuft es nach anfänglichen Startschwierigkeiten gut. Seit dem 12. Spieltag befindet man sich ununterbrochen auf einem der ersten drei Tabellenplätze. Das letzte Punktspiel der Dynamos in Zwickau fand am 09.03.2002 in der NOFV Oberliga Süd statt. Vor gerade einmal 2.638 Zuschauern gewann Dynamo im Westsachsenstadion mit 4:0. Die Doppeltorschützen waren Sebastian Hähnge und Thomas Neubert.
Register to read more...UPDATE: Offizielle Stadionkapazität AUSVERKAUFT! Wir machen trotzdem weiter!
Update 15.02.: Es hat gerade einmal 50 Stunden gedauert. Zwickau vs. Dresden ist für die offizielle Stadionkapazität (10.134) AUSVERKAUFT! Egal, wir rutschen virtuell einfach alle noch etwas zusammen und machen weiter. Diesmal gibt es kein „Auuuuusverkauuuft! Haaah?“ #IMMERWEITER
Lange warten wir nun schon sehnsüchtig auf die Rückkehr in unser Stadion. Viele Erlebnisse wurden uns auf diesem Weg durch die Pandemie genommen. Sei es der denkwürdige Last-Minute-Sieg gegen Braunschweig und der später eingetütete Klassenerhalt. Stets haben wir versucht, das Beste aus der momentanen Situation zu machen. Dabei konnten wir uns auf unsere Freunde aus nah und fern verlassen. Auf diese Weise haben wir denkwürdige Feste gefeiert und, trotz Abwesenheit, mit unvergesslichen Projekten geglänzt.
Nun nimmt uns die Pandemie – wie auch schon im Hinspiel – eine bedeutungsvolle Zusammenkunft mit unseren Freunden von der SG Dynamo. Dies bedeutet nicht nur, dass wir ein Wiedersehen nach zwanzig Jahren weiterhin vertagen, sondern auch ein weiteres Mal hohe Einnahmeverluste hinnehmen müssen. Aus diesem Grund setzt der FSV Zwickau gemeinsam mit seiner Fankurve E5 für dieses Spiel einmalig auf eine Geisterticketaktion! Aber auch diese wird wieder anders sein, als im Rest des Landes!
Die Fakten:
- 1. Kauft euch Tickets zum Preis vom 5,10€. Im Gegenzug wird der FSV Zwickau eine limitierte Dankeskarte mit passendem Motiv an euch verschicken und auch am Spieltag wartet – trotz Geisterspiel – eine kleine Überraschung auf euch.
- 2. Wir sind solidarisch mit Dynamo! 10% der Einnahmen, also die Höhe des Gästekontingents, werden wir an unsere Freunde der SG Dynamo Dresden weiterreichen.
- 3. Wozu die 10 Cent? Für den Kulturgroschen! Pro Ticket gehen, wie auch schon zur Sonderzugaktion, 10 Cent an kulturelle/soziale Einrichtungen in Zwickau UND Dresden.
Wir danken euch bereits im Voraus für eure Hilfe. Auf euch können wir in guten wie in schlechten Zeiten immer zählen. Packen wir die 10.000? Zwickau und Dynamo - Mit Abstand die besten Freunde! <<< GEISTERTICKET KAUFEN >>>
Den aktuellen Verkaufsstand verrät euch das Ticketbarometer oben auf der Startseite unserer Homepage.
Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken kurzfristig ABGESAGT!
DFB erlaubt Rückenwerbung in der 3. Liga ab der Saison 2021/22
Die Klubs der 3. Liga dürfen ab der kommenden Saison auf der Trikotrückseite werben. Damit gab der Verband dem Antrag des Ausschusses der 3. Liga statt, den dieser basierend auf einem Meinungsbild und dem Vorschlag der Drittligisten gestellt hatte.
Die mögliche Werbefläche unterhalb der Rückennummer kann künftig nach klaren Vorgaben eigenständig von den Vereinen der 3. Liga vermarktet werden. Mit einem Mindestabstand von zwei Zentimetern zur Rückennummer darf die Rückenwerbung freigestellt und ohne Hintergrund auf das Trikot angebracht werden. Die Werbung muss zudem einfarbig sein und die Farbe der Rückennummer sowie des Spielernamens haben. Die Gesamtgröße der Werbung darf maximal 200 Quadratzentimeter betragen und die Höhe von 7,5 Zentimetern nicht überschreiten.
Sollte ein Verein von der Möglichkeit der Rückenwerbung keinen Gebrauch machen, gelten die sonstigen Regelungen zur Trikotgestaltung.