GGZ baut Sponsoring beim FSV Zwickau aus
Die Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH hat ihr Engagement beim FSV ausgeweitet und agiert seit der laufenden Spielzeit als "Teamsponsor" des FSV Zwickau. Das neu geschaffene Sponsoren-Prädikat räumt den Partnern weitreichendere Werbepräsenzen ein und bildet eine neue Ebene zwischen Premiumsponsoren und Co-Sponsoren. Im Rahmen der derzeitigen Partnerschaft ziert das GGZ-Logo nun etwa auch die Werbeflächen in der Mixed-Zone oder bei Pressekonferenzen.
"Die GGZ ist in Zwickau mehr als nur ein Vermieter. Als kommunales Zwickauer Wohnungsunternehmen sind wir sehr stark sozial engagiert. Das betrifft die Förderung von sozialen, kulturellen Projekten und verschiedenen Sportvereinen, u.a. auch den FSV Zwickau. Fußball ist ein Mannschaftssport, auch im professionellen Bereich. Wir freuen uns, hier Teil der FSV- Mannschaft zu sein und wünschen dem FSV Zwickau eine erfolgreiche Saison", so GGZ-Geschäftsführer Thomas Frohne.
Mit 7.000 bewirtschafteten Wohnungen ist die GGZ der größte Wohnungsanbieter Zwickaus. Der Wohnungsbestand bietet von Natur- bis Zentrumsnähe ein breites und attraktives Spektrum und wird kautionsfrei vermietet. Nähere Infos zum Portfolio sind auf www.ggz.de einzuholen.
Der FSV Zwickau bedankt sich bei der GGZ um Geschäftsführer Thomas Frohne und freut sich auf die weitere Fortsetzung dieser Partnerschaft.
FSV-Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar
Der FSV Zwickau kehrt angesichts der aktuellen Geisterspiele sowie Corona-Einschränkungen wie im Frühjahr zur Kurzarbeit zurück. Aus diesem Grund bleibt die FSV-Geschäftsstelle für jeglichen Besuchsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Die Geschäftsstelle des FSV Zwickau an der GGZ Arena in Eckersbach sowie das Nachwuchszentrum „Die jungen Schwäne“ wird nur eingeschränkt erreichbar sein. Für dringende Anfragen bitten wir darum, die jeweilige Abteilung per Mail zu kontaktieren. < KONTAKTÜBERSICHT >
FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 1:2 (0:0) [9. Spieltag]
Was für eine schwarze Serie. Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 (0:0) verloren und damit die vierte Heimniederlage in Folge kassiert. Der FSV schaffte es zwar einen Rückstand auszugleichen, kassierte kurz vor Schluss allerdings noch den entscheidenden Gegentreffer.
Nach der Heimniederlage gegen Türkgücü München gab es eine Änderung in der Startelf. Für Felix Drinkuth begann heute der ehemalige Lauterer Manfred Starke. Zunächst taten sich beide Mannschaften schwer ins Spiel zu kommen. Eine erste Möglichkeit hatte Hanslik, doch Brinkies konnte den durchgebrochenen Stürmer beim Abschluss noch entscheidend stören (13.). Als Schikora wegrutschte, stand erneut Hanslik frei vor Brinkies. Zwickauer Schlussmann reagierte schnell und verhinderte den möglichen Rückstand (20.). Die beste Chance für den FSV hatte bis dahin Jensen, Dessen ansatzloser Schuss ging allerdings über das Tor (23.). Nach einer Eingabe von Jensen köpfte König den Ball über das Tor (28.). Lautern war in einer an Höhepunkten armen ersten Hälfte zum Schluss der Führung näher, doch ein Freistoß aus guter Position wurde von der Zwickauer Mauer abgeblockt (45.+1). Zur Pause kam beim FSV Drinkuth für Starke. Und der Offensivmann hatte nach Eingabe von Coskun auch gleich eine erste gute Möglichkeit (47.). Kurz darauf probierte es Schröter von der Seite, schoss aber über das Tor (48.). Als dann im Zwickauer Strafraum Redondo nach leichtem Kontakt durch Jensen zu Fall kam, entschied der Schiedsrichter nach Intervention seines Assistenten etwas zeitverzögert auf Elfmeter. Pourié trat an und verwandelte sicher zum 0:1 (56.). Der FSV kämpfte sich zurück in die Partie und kam zu Chancen. Der eingewechselte Möker bediente den ebenfalls eingewechselten Willms, doch es wurde zur Ecke geklärt (76.). Wenig später dann endlich der Ausgleich. Jensen brachte den Ball nach innen, wo Schikora zum 1:1 einköpfen konnte (77.). Die Partie schien nun zu kippen. König hatte die große Chance den FSV in Führung zu bringen, doch er scheiterte an Spahic (83.). Statt in Führung zu gehen schlug der Gast erneut zu. Redondo flankte, am langen Pfosten stand Zuck sträflich frei und erzielte das 1:2 (86.). Der FSV hatte noch Chancen zum Ausgleich. Die größte vergab Drinkuth, der nach Flanke von Willms am Tor vorbei köpfte (90.). Es blieb schließlich beim 1:2, mit dem der FSV in der Tabelle weiter nach unten rutscht. Nächsten Samstag reist der FSV dann nach Wiesbaden zum nächsten Auswärtsspiel.
Register to read more...