Zuschauereinlass zu den kommenden Heimspielen des FSV Zwickau
Vor dem Hintergrund der Erfahrungen zum Ligaspiel gegen den KFC Uerdingen hat der FSV Zwickau alles in seiner Macht stehende unternommen, um möglichst transparent und offen mit der gegenwärtig komplexen Gesamtsituation und einem damit verbundenen Zuschauereinlass umzugehen.
Nach aktuellem Verordnungs- und Verfügungstand sind für die Heimspiele des FSV Zwickau in der GGZ Arena derzeit 500 Zuschauer zugelassen. Auf Basis dessen hat der FSV Zwickau daher ein bis Jahresende (noch 6 Heimspiele) geltendes rotierendes System für den Stadionzugang von 500 Zuschauern entwickelt. Die Vergabe der Tagestickets erfolgt ausschließlich an Dauerkarteninhaber und rotiert von Spiel zu Spiel abwechselnd nach Blöcken. Für diese 500 Zuschauer wird ausschließlich die Haupttribüne geöffnet werden, auf welcher eine freie Platzwahl unter den nicht als gesperrt gekennzeichneten Plätzen gilt. Der Hospitalitybereich bleibt zudem leider geschlossen. Ein neues Ticket wird nicht ausgestellt, die Inhaber von Dauerkarten der jeweils zugelassenen Blöcke werden stattdessen für den Zutritt zur A-Tribüne freigeschalten. Personenbezogene Daten werden am Spieltag nicht aufgenommen, da diese dem FSV Zwickau durch den Kauf der Dauerkarte bereits vorliegen.
Für das Spiel am Freitag, 23.10.2020 um 19:00 Uhr gegen Türkgücü München betrifft dies Dauerkarteninhaber der Blöcke A1, A3, B1, C1, C2 und C5. Für das darauffolgende Ligaheimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern wird eine abweichende Auswahl von Zuschauerblöcken bekanntgegeben. Wir weisen darauf hin, dass diese Regelung den aktuellen Verfügungsstand widerspiegelt und jederzeit, auch kurzfristig, mit einer behördlich anderslautenden Entscheidung gerechnet werden muss.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Auswärtssieg in Dresden
Sachsenderby in Dresden im Zeichen der antirassistischen Initiative "Bildungsflanke"
Der FSV Zwickau wird zum Drittliga-Sachsenderby am Dienstag das pädagogische Bildungsprojekt „Bildungsflanke – Dynamo Dresden“ sichtbar unterstützen. So werden die beiden Teams zu Beginn des Spieles mit einer gemeinsamen Botschaft auflaufen.
Die SG Dynamo Dresden hat gemeinsam mit der antirassistischen Faninitiative "1953international" ein neues Bildungsprojekt für junge Menschen ins Leben gerufen. Das Projekt mit dem Namen "Bildungsflanke" soll Kindern und Jugendlichen mit einer jährlich stattfindenden Bildungsreise an einen Ort von historischer Bedeutung ein "kritisches und reflektierendes Bewusstsein für politische und gesellschaftliche Prozesse" vermitteln. Anlass für das neue Bildungsprojekt ist das zehnte Jubiläum des "Love Dynamo - Hate Racism"-Aktionsspieltages gegen unseren FSV Zwickau.
Als erstes Ziel der Bildungsreise wurde mit Dresden nicht nur die Heimat der SGD ausgewählt, sondern zugleich eine Stadt, die sich durch ihre große historische Bandbreite optimal als Startpunkt für dieses Projekt eignet. Dabei werden die beiden U13-Mannschaften der SG Dynamo Dresden und des FSV Zwickau gemeinsam auf ein zwei- bis dreitägiges Bildungstrainingslager in der sächsischen Landeshauptstadt fahren, in welchem neben einem Workshop, einem Freundschaftsspiel und einem Teamabend auch ein Rundgang im Schweizer Viertel in Zusammenarbeit mit dem „Stolpersteine für Dresden e.V.“ geplant ist.
SG Dynamo Dresden - FSV Zwickau 1:2 (1:2) [6. Spieltag]
FSV gewinnt auch bei Dynamo
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel bei der SG Dynamo Dresden mit 2:1 gewonnen. Trotz Fehlstart mit frühem Gegentreffer kam der FSV gut ins Spiel und drehte durch Tore von Schikora und Jensen die Partie.
Der FSV startete mit einer Veränderung im Vergleich zum verlorengegangenen Spiel gegen den KFC Uerdingen. Für den gesperrten Maurice Hehne begann Julius Reinhardt im defensiven Mittelfeld. Und die Partie hätte nicht schlechter anfangen können. Diawusie bediente Vlachodimos der auf Torjäger Hosiner ablegte. Der erfahrene Stürmer ließ sich nicht bitten und traf zum frühen 1:0 (2.). Doch der FSV hatte eine prompte Antwort parat. Wolfram brachte die erste Zwickauer Ecke gefährlich nach innen, wo Schikora SGD-Keeper Broll überwand und zum 1:1 traf (4.). Nach einem Foul von Reinhardt nahe der Zwickauer Trainerbank musste Chris Löwe dann frühzeitig verletzt ausgewechselt werden (12.). Der FSV spielte mutig und hatte durch König die nächste gute Schusschance (18.). Zwickau war nun am Drücker und bekam immer mehr Übergewicht. Drinkuth dribbelte sich durch und bediente König, der volles Risiko ging aber deutlich verzog (27.). Doch der FSV ließ nicht locker. Schröter behauptete den Ball gegen den eingewechselten Meier und schickte Starke. Dessen scharfe Eingabe kam zu Jensen, der überlegt zum 1:2 einschoss (30.). Die Führung für den FSV ging mittlerweile voll in Ordnung. Nach Flanke von Drinkuth köpfte Reinhardt unter arger Bedrängnis über das Tor (35.). Dynamo kam kaum gefährlich vor das Zwickauer Tor. Ein Freistoß von Weihrauch ging dann auch deutlich über das Zwickauer Tor (40.). Auch nach dem Wechsel blieb der FSV gefährlich. Wolfram zwirbelte einen Eckball an den Pfosten (53.). Doch fast wäre die Führung dahin gewesen. Jensen spielte im Mittelfeld viel zu kurz zurück. Hosiner kam an den Ball, doch Stanic war hellwach und klärte rigoros (60.). Dynamo war nun besser im Spiel, biss sich aber an der starken Defensive des FSV die Zähne aus. Der FSV agierte nun mehr aus der Konterstellung und hatte durch Möker (75.) und Jensen (77.) weitere Möglichkeiten. Die Zeit tickte runter und es wurde immer spannender. In der Nachspielzeit hatte Dynamo dann doch noch die große Chance zum Ausgleich. Ein von Mai getretener Freistoß klatschte an den linken Pfosten (90.+2). Doch es blieb beim knappen Vorsprung und damit dem zweiten Auswärtssieg in Folge. Bereits am Freitag geht es weiter. Dann kommt Aufsteiger Türkgücü München nach Zwickau.
Register to read more...