FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Auswärtssieg in Halle
Hallescher FC - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [4. Spieltag]
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim Halleschen FC mit 2:0 gewonnen. Es war der erste Sieg für den FSV beim HFC seit 20 Jahren. Maximilian Wolfram vor der Pause und Ronny König im zweiten Durchgang sorgten für die Zwickauer Treffer.
Der FSV startete mit einer Veränderung im Vergleich zum Spiel gegen 1860 München. Für Julius Reinhardt lief Maurice Hehne im defensiven Mittelfeld auf. Zunächst entwickelte sich ein Spiel mit wenigen Torraumszenen. Nach der ersten Ecke für den HFC startete der FSV einen schnellen Konter, konnte aber aus dem plötzlichen Überzahlspiel kein Kapital schlagen. Die Gastgeber wurden dann durch den ehemaligen FSV-Torjäger Jonas Nietfeld gefährlich, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. (11.) Aus dem Spiel heraus ging zunächst bei beiden Mannschaften wenig. Bei einem Freistoß von Guttau war die FSV Abwehr zur Stelle und klärte zur Ecke. (25.) Die erste gute Chance hatte der FSV als Wolfram einen Kopfball nach einer Flanke von Schröter neben das Tor setzte. (36.) Doch nun war der FSV am Drücker und konnte in Führung gehen. Felix Drinkuth zog ab und traf die Querlatte. Den Abpraller köpfte Wolfram zum 0:1 in die Maschen. (39.) Vor der Pause wurde der HFC noch einmal gefährlich, jedoch schoss Guttau den Ball nach einem Konter am Tor vorbei. Nach dem Seitenwechsel kam der FSV nur noch selten in Gefahr. Als Wolfram einen Freistoß butterweich in den Strafraum brachte, war Ronny König zur Stelle und köpfte zum 0:2 ein. (57.) Der HFC fand in der Folge kein Mittel gegen die starke Defensivarbeit des FSV. Der Vorsprung geriet nicht mehr in Gefahr und wurde bis zur letzten Sekunde erfolgreich verteidigt. Durch diesen Auswärtssieg kletterte der FSV auf den fünften Tabellenplatz. Am Samstag kommt dann der KFC Uerdingen zum nächsten Heimspiel nach Zwickau.
Register to read more...„Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ – FSV Zwickau bestreitet Ostderby in Halle im Sondertrikot
Am 09.10. jährte sich der Terroranschlag von Halle (Saale) das erste Mal. Neben einer großen Gedenkveranstaltung am vergangenen Freitag stand um 12:01 Uhr auch das öffentliche Leben in Halle für zwei Minuten still.
Auch das Ostderby in der 3. Liga am Montagabend zwischen dem Halleschen FC und dem FSV Zwickau soll in Trauer und Mahnung an diese schreckliche Tat erinnern. So wird nicht nur die Heimmannschaft, sondern auch der FSV Zwickau, anlässlich des Jahrestages, in eigens angefertigten Trikots mit dem Schriftzug „Nie wieder – gemeinsam gegen das Vergessen“ auflaufen.
An dieser Stelle geht unser ausdrücklicher Dank an unsere Trikot-Werbepartner sunmaker und die ATUS Automatisierungstechnik GmbH, die auf ihre vertraglich zugesicherte Präsenz für den 4. Spieltag verzichten werden. Der FSV Zwickau und seine beiden Trikot-Werbepartner betonen, dass derartige Geschehnisse, wie der perfide Angriff auf die Synagoge in Halle, die Wichtigkeit der Erinnerung deutlich machen.
FSV-Geschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung bleibt die FSV-Geschäftsstelle bis auf Weiteres für den persönlichen Publikumsverkehr geschlossen. Für Anfragen und Mitteilungen ist unsere Geschäftsstelle, von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, unter 0375-211955-11 telefonisch erreichbar. Per Mail erreicht man uns unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..