Auktionsende!!! #EGALWODUAUCHSPIELST Fahrkarten-Versteigerung
- Ein original verpacktes 1.000-Teile Puzzle „Mannschaftsbild FSV Zwickau 2019/20“ von Ravensburger (Sammlerstück) | Zur Verfügung gestellt von SL ARTs by Swen Lämmel | Höchstbietender: Emma135 (Wilkau-Haßlau) 201 Fahrkarten
- Ein exklusives Meet & Greet mit FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth (natürlich erst dann, wenn es die Umstände wieder zulassen) | Höchstbietender: Steffen (Greiz) 126 Fahrkarten
- Einlaufen als Einlaufteam zum Sondertrikot-Heimspiel 20/21 (Nur für Gruppen bis max. 12 Personen und bis 16 Jahre – Keine Einzelpersonen) | Höchstbietender: Frank B. (Fraureuth) 70 Fahrkarten
- Eine Trainingseinheit mit FSV-Trainer Joe Enochs für deine Mannschaft. Egal ob Kinder, Männer oder Frauen - Joe Enochs kommt zu Euch in den Verein und wird eine Trainingseinheit absolvieren. (max. 30 Kilometer Umkreis Zwickau) | Höchstbietende: SG 48 Schönfels und Rot-Weiß Zwickau e.V. je 180 Fahrkarten
- Dein persönliches Mannschaftsfoto. Die ganze Mannschaft des FSV Zwickau und du zusammen auf einem Foto! Du bist live dabei, wenn unser neues Mannschaftsfoto für die Saison 2020/2021 geschossen wird. Aber nicht nur dabei – sondern mittendrin! | Höchstbietender: SFH71 (Langenweißbach) 300 Fahrkarten
Zuggeschichten: Winni und Horst treffen Alex K. Superstar
Auf der Fahrt von Amtsgericht zu Amtsgericht treffen Winni und Horst auf Alexander Köcher und sinnieren sofort über die Nullerjahre. Am Ende brechen alle Dämme und die Aufnahme muss sogar abgebrochen werden. Was spielt sich hier ab?
Siebenter Halt Nürnberg. "Endlich durften wir nüber"
Es ist der siebente Halt auf der großen Zugreise durch unsere Vereinsgeschichte, wo die 65.943 Rot-Weißen heute den Bahnhof in Nürnberg angefahren haben.
Sommer '94. Endlich können die FSV-Fans auch nüber fahren, in den Westen. Und zwar mit ihrem Verein. Eben noch gegen Suhl, Meißen und Zeulenroda gespielt, heißen die Ziele nun Nürnberg, Kaiserslautern und St. Pauli. Wie sich die Zuschauerzahlen mit dem Aufstieg entwickelten, welche Stadien einen besonderen Eindruck hinterließen und welche Spiele sich in den Gedächtnissen von Spielern und Fans einbrannten, erfahrt ihr im heutigen Teil unseres Reiseberichtes. Rede und Antwort standen uns Günth und Tom von den Mauritius Oilers, sowie unsere ehemaligen Spieler Torsten Viertel, Ralf Wagner und Bernd Tipold.
Behördliche Anordnungslage im Freistaat Sachsen geändert – FSV Zwickau startet Kleingruppentraining
Wie bereits in den vergangenen Veröffentlichungen des FSV Zwickau seit Ausbruch der Covid19-Pandemie mitgeteilt, ist die behördliche Anordnungslage für die Wiederaufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebs aller Mannschaften des FSV Zwickau maßgeblich. Nachdem am 05.05.2020 die behördliche Anordnungslage im Freistaat Sachen die Nutzung von Außensportanlagen für Trainingszwecke unter Beachtung von Abstandsregeln und Hygienevorschriften ermöglicht, wird die erste Mannschaft des FSV Zwickau am heutigen Sonntag ins Kleingruppentraining einsteigen. Das Training der Nachwuchsmannschaften startet danach sukzessive.
Wie das Innenministerium des Freistaates Sachsen dem FSV Zwickau im Anschluss an die Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder mitteilte, ist in Sachsen seit dem 06.05.2020 das Mannschaftstraining nur dann zulässig, wenn das vom Bundesverband (DFB) entwickelte Hygienekonzept vollständig umgesetzt wird. Der Wettkampfbetrieb in Form von Geisterspielen ist nur zulässig, wenn neben dem Hygienekonzept auch das Sicherheitskonzept erfüllt wird. Über die Umsetzung des Hygienekonzeptes entscheidet das örtlich zuständige Gesundheitsamt. Über das Sicherheitskonzept die örtlich zuständige Polizeibehörde. Aus Sicht des FSV Zwickau ist gegenwärtig die Umsetzung des vom DFB entwickelten Hygienekonzeptes, das vollständig dem Konzept der DFL für die Bundesligen entspricht, nicht möglich. Z.B. fehlt es bereits an einem Hygieneverantwortlichen, der approbierter Arzt sein muss (Stelle ist ausgeschrieben) und an den Räumlichkeiten in der GGZ-Arena, um die Abstandsregeln des Hygienekonzeptes (1,50 m) umzusetzen. Für das Sicherheitskonzept dürfte die im Freistaat Sachsen kumulierte Spielansetzung der ersten und zweiten Bundesliga ein Problem darstellen, da damit nicht ausreichend Polizeibeamte zur Verfügung stehen, um in den kommenden englischen Wochen auch etwaige Geisterspiele der dritten Liga abzusichern.
Entgegen anderslautender Verlautbarungen, insbesondere solche des DFB, wonach ungeachtet der vorgenannten vollständigen Umsetzung des Hygiene- und des Sicherheitskonzeptes nach dem 25.05.2020 der Spielbetrieb in Liga 3 beginnt, entscheiden im Freistaat Sachen – wie oben dargelegt – regionale bzw. örtliche Behörden, ob das vom Bundesverband (DFB) vorgegebene Hygienekonzept vollständig umgesetzt wurde und damit das Mannschaftstraining und der Spielbetrieb in Form von Geisterspielen möglich ist. Für den FSV Zwickau ist damit auch weiterhin die behördliche Anordnungslage und nicht etwa Drohungen von Verbandsfunktionären maßgeblich! Aus Gründen der Fürsorgepflicht für unsere Mitarbeiter und aufgrund unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung sowie nicht zuletzt auch aus Gründen unserer Haftung wird der FSV Zwickau mit der gebotenen Sorgfalt darauf achten, dass die Umsetzung des Hygienekonzeptes zu 100% erfolgt. Deshalb wird der FSV Zwickau das in seiner Macht stehende tun, um die Umsetzung des Hygienekonzeptes des DFB zu ermöglich. Dies auch mit Blick auf die kommende Saison, in der zumindest zu Beginn Geisterspiele nicht zu umgehen sein werden.
Infolge der nach den Lockerungen der Lock-Down-Beschränkungen steigenden Infektionszahlen werden wir am kommenden Montag auf freiwilliger Basis Corona-Tests bei der ersten Mannschaft, Trainern und Betreuern durchführen, um uns hier einen Überblick zu verschaffen, ob das begonnene Kleingruppentraining wie geplant fortgesetzt werden kann.
Vorstand FSV Zwickau e.V.
Zuggeschichten: Winni und Horst auf dem Weg von Brandenburg nach Nürnberg
Nachdem Winni und Horst nun doch noch den Aufstieg in die 2. Bundesliga live erlebt haben ist die Freude nach dem ersten Jahr in Liga 2 schnell vorüber. Nach 34 Spieltagen ist ihr Verein als Tabellendrittletzter abgestiegen. Bis, ja bis die Info über den Zwangsabstieg von Saarbrücken und Dynamo Dresden eintrudelt. Die beiden lachen sich kaputt und treffen auf einen Nürnberg-Ultrà. Winni und Horst haben eine klare Meinung: Das brauchen wir in Zwickau nicht!