FSV Zwickau - MSV Duisburg 1:0 (0:0) [24. Spieltag]
FSV besiegt Tabellenführer
Der FSV Zwickau hat drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg eingefahren. Gegen den Tabellenführer MSV Duisburg konnte mit 1:0 (0:0) gewonnen werden. Goldener Torschütze war Gerrit Wegkamp, der gegen seinen ehemaligen Club zum Siegtreffer einköpfte.
FSV-Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zur enttäuschenden Niederlage in Jena zwei neue Spieler. Auf der linken Seite begann Nils Miatke für Can Coskun. Im defensiven Mittelfeld konnte Julius Reinhardt wieder mitwirken. Für ihn rutschte Leon Jensen eine Position nach vorne hinter die Spitzen. Fabio Viteritti nahm erst einmal auf der Bank Platz. Bei stürmischen Bedingungen hatten die Duisburger die ersten Möglichkeiten. Nach ein paar Sekunden ging Budimbu rechts auf und davon, seine Eingabe wurde von Johannes Brinkies aber aus der Gefahrenzone geklärt. Nach 6 Minuten gab es dann einen Freistoß für Duisburg an der Strafraumgrenze. Engin trat an, doch der Ball blieb in der FSV-Mauer hängen. Mit zunehmender Spieldauer kam der FSV immer besser in Spiel. Morris Schröter lief ein ums andere Mal über rechts auf und davon. Sein Schuss aufs Tor war dann aber kein Problem für Torhüter Weinkauf (24.). Der FSV stand hinten gut und ließ die Duisburger kaum zur Entfaltung kommen. Eine weitere gefährliche Schröter-Eingabe wurde dann sowohl von Wegkamp als auch von König verpasst (40.). Auch nach dem Wechsel hatten beide Teams mit den stürmischen Außenbedingungen zu kämpfen. Der FSV spielte nun gegen den Wind und hatte gleich wieder eine gute Möglichkeit. König behauptete im Strafraum den Ball und legte zurück zu Jensen. Dessen Schuss wurde von Weinkauf per Fußabwehr geklärt (52.). Ein Angriff über links leitete dann den Zwickauer Siegtreffer ein. Miatke wurde von Bitter zwar abgelaufen, doch der Duisbuger Verteidiger vertändelte den Ball auf Kosten einer Ecke. Morris Schröter trat die Ecke und Gerrit Wegkamp konnte zum 1:0 einköpfen (60.). Der FSV verteidigte in der Folgezeit konsequent und aufopferungsvoll. Erst durch den eingewechselten Mickels wurde es noch einmal gefährlich. Zunächst scheiterte er aus spitzem Winkel an Brinkies (81.). Kurz vor Schluss dann noch einmal Mickels, der mit einem Schlenzer aufs Zwickauer Tor schoss. Doch erneut war Brinkies zur Stelle und hielt mit sensationeller Parade seinen Kasten sauber. Nächste Woche geht es für den FSV dann auf den Betzenberg nach Kaiserslautern. Dort fehlen dann jedoch Ronny König und Morris Schröter gelbgesperrt.
Register to read more...FSV TV | Blick in die FSV Zwickau Fussballschule
FSV Zwickau verlängert mit Cheftrainer Joe Enochs
Der FSV Zwickau hat den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag mit Cheftrainer Joe Enochs um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
„Joe hat in den anderthalb Jahren in denen er beim FSV ist sehr gute Arbeit geleistet und sehr gute Ergebnisse erzielt. Er passt menschlich sowie vom Typ hervorragend zum Verein und zur Mannschaft. Mit seinem sehr guten Zugang zu den Spielern lebt Joe mit Ehrlichkeit, Loyalität sowie professionellem und akribischem Arbeiten die Werte vor, für die wir als Verein stehen. Von daher bin ich davon überzeugt, dass er auch in Zukunft unsere Mannschaft weiterentwickeln und immer wieder für eine gute Hierarchie und Stimmung innerhalb der Mannschaft sorgen kann. Joe ist in Zwickau heimisch geworden und identifiziert sich mit der gesamten Region“, war für FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth die Vertragsverlängerung die einzig logische Konsequenz.
Mit dieser frühzeitigen und wichtigen Weichenstellung für die kommenden 2 Jahre blickt Wachsmuth zielstrebig in die Zukunft und betont, dass es jetzt darum ginge „eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen und konstant gute Leistungen zu zeigen, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.“
FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1 (0:1) [23. Spieltag]
Niederlage beim Tabellenletzten
Was für ein gebrauchter Tag für den FSV Zwickau. Beim Tabellenletzten FC Carl Zeiss Jena gab es für den FSV nichts zu holen. Trotz Halbzeitführung stand der FSV am Ende mit leeren Händen da.
Die Austragung des Spiels in Jena stand wegen des Orkantiefs Sabine lange auf der Kippe. Erst am Mittag gab es das OK aus Jena. Trainer Joe Enochs gab der Startelf vom letzten Spiel gegen 1860 München sein Vertrauen. Die Partie brauchte lange um in Fahrt zu kommen. Nach gut 20 Minuten hatte Jena die erste Möglichkeit, doch Neuzugang Sulu schoss den Ball über das Tor. Der FSV wurde erstmals nach 23 Minuten gefährlich, als Viteritti nach schönem Solo aufs Tor schoss. Coppens konnte zur Ecke klären. Kurz darauf schoss Jensen mit Risiko über das Tor (24.). Erst kurz vor der Pause wurde es wieder gefährlich. Günther-Schmidt kam nach einer Ecke an den Ball, schoss aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei (39.). Ein Solo von Morris Schröter läutete dann die Zwickauer Führung ein. Fassnacht hielt Schröter im Strafraum und Schiri Kempkes entschied auf Elfmeter. Viteritti ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zum 0:1 (43.). Nach dem Wechsel hatte der FSV das Spiel zunächst im Griff, verpasste aber einen weiteren Treffer nachzulegen. Wegkamp hatte die beste Chance, doch Coppens parierte stark (59.). Bei Jena probierte es Günther-Schmidt aus der Distanz, doch Brinkies war zur Stelle (61.). Als dann Frick einen Ball statt ins Aus zur Ecke klärte nahm das Unheil seinen Lauf. Der ehemalige Darmstädter Sulu konnte nach der Ecke zum 1:1 einköpfen (76.). Doch damit nicht genug: Bei einem Freistoß von Kübler kurz vor Schluss kam Rohr vor Brinkies zum Kopfball und schoss das entscheidende 2:1 (88.). Damit war die Niederlage beim Tabellenletzten perfekt und die Enttäuschung natürlich riesengroß. Kontrastprogramm am Sonntag, denn dann erwartet der FSV Tabellenführer MSV Duisburg in Zwickau.
Register to read more...