1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 1:2 (1:0) [21. Spieltag]
Auswärtssieg in Magdeburg
Der FSV Zwickau hat nach 49 Jahren wieder einmal in Magdeburg gewinnen können. Zwar gingen der FCM in Führung, doch ein Doppelschlag von Fabio Viteritti und Gerrit Wegkamp brachte den wichtigen Auswärtssieg.
Im ersten Spiel nach der Winterpause begann die Elf von Joe Enochs mit zwei Wechseln im Vergleich zum Heimspiel gegen Meppen. Für den gesperrten Macus Godinho begann Leon Jensen. Im Sturm ersetzte Gerrit Wegkamp den verletzten Elias Huth. Die Partie hätte eigentlich nicht schlechter beginnen können. Gleich der erste Angriff der Magdeburger saß. Beck setzte sich auf links durch und passte zum mitgelaufenen Bertram. Der musste nur noch den Fuß hinhalten und traf zum zeitigen 1:0 (3.). Der FSV kam erstmals nach 7 Minuten gefährlich vor das Tor der Gastgeber. Ein Drehschuss von Wegkamp bereitete dem Magdeburger Torhüter Mühe. Den Ton gab aber eindeutig der FCM an. Beim einem Schuss von Costly hielt Handke zum Glück den Kopf hin (17.). Als dann Kvesic den Ball zum völlig freien Bertram spielte, hätte dieser eigentlich den zweiten Magdeburger Treffer erzielen müssen (22.). Im Gegenzug schoss Viteritti Behrens den Ball in die Arme. Kurz vor dem Pausenpfiff dann noch einmal Magdeburg, doch Brinkies verhinderte mit Glanzparade einen möglichen Treffer durch Preißinger (45.+1). Auch nach dem Wechsel begann Magdeburg stark, doch der FSV kam nun immer besser ins Spiel und riss Lücken in die Deckung der Gastgeber. So schoss Morris Schröter aus 22m rechts am Tor vorbei (56.). Der FSV wurde immer stärker. König legte den Ball geschickt auf Wegkamp ab und der ging mit seiner Direktabnahme volles Risiko. Der Ball zischte knapp über das Tor (62.). Als dann Schröter von rechts in den Strafraum eindringen konnte, spielte er der den Ball in die Mitte, wo Viteritti überlegt zum 1:1 einschob (65.). Die Magdeburger waren sichtlich geschockt und der FSV schlug ein zweites Mal gnadenlos zu. Wegkamp hämmerte den Ball aus 18m in zentraler Position zum 1:2 in die Maschen - ein toller Treffer (67.). Magdeburg fand nun kaum mal mehr ein Mittel gegen einen clever verteidigenden FSV. Ein Schuss von Bertram zischte am Tor vorbei (74.). Der FSV stellte sich jedoch nicht hinten rein und sorgte immer wieder für Entlastung. Eine Eingabe des quirligen Neuzugangs Can Coskun landete auf der Latte (78.). Bis zum Schluss konnte der FSV erfolgreich die Führung verteidigen. Nächsten Sonntag kommt es in Zwickau dann zu einem weiteren Top-Spiel. Zu Gast ist dann der TSV 1860 München.
Register to read more...FSV Zwickau verpflichtet Can Coskun
Der FSV Zwickau hat den linken Flügelspieler Can Coskun verpflichtet. Der 21-jährige kommt von der U23 der SpVgg Greuther Fürth und erhält bei den Schwänen einen Vertrag bis zum 30.06.2021.
„Can hat im Trainingscamp und in den Testspielen einen sehr guten Eindruck hinterlassen und sich vom ersten Tag an vorbildlich in die Mannschaft integriert. Wir sind davon überzeugt, dass er uns verstärken wird. Er hat die komplette Hinrunde als Stammspieler in der Fürther U23 absolviert, wo er an 10 Toren direkt beteiligt war und auch 3 Treffer selbst erzielen konnte“, ist FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth von Coskuns Qualitäten überzeugt.
Der in Berlin geborene Coskun durchlief die Jugendabteilungen von Hertha BSC, dem F.C. Hansa Rostock sowie der SG Dynamo Dresden. Es folgten mit dem Berliner AK und Wacker Burghausen die ersten Männerstationen. Can Coskun, der neben dem deutschen auch einen türkischen Pass besitzt, rückte nach starken Leitungen auch in den Fokus des türkischen Fußballverbandes. So kam er für die U19 und für die U21 Nationalmannschaft der Türkei zum Einsatz.
Can Coskun selbst hat für seine neue Herausforderung beim FSV einen klaren Plan: „Ich möchte auf Anhieb eine Verstärkung sein, der Mannschaft sofort helfen und dabei die Ziele des Vereins in den Vordergrund stellen. Die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen und die Gespräche mit der sportlichen Leitung waren absolut positiv, so dass ich direkt ein gutes Gefühl hatte. Ich glaube, dass dies für mich und meine Entwicklung der nächste richtige Schritt ist.“
Wir sagen „Herzlich willkommen“ beim FSV Zwickau!
Tag 8 und Abschlussfazit zum FSV-Trainingscamp in Side
DFB bestätigt FSV Zwickau die finanzielle Leistungsfähigkeit für die Saison 2019/2020
Im Rahmen des sogenannten Nachlizenzierungsverfahrens hat der DFB dem FSV Zwickau e.V. mit Schreiben vom 21.01.2020 die finanzielle Leistungsfähigkeit für die Saison 2019/2020 auf Basis der vom FSV Zwickau eingereichten Unterlagen bestätigt. Zu einem Teil konnte der Nachweis auch durch liquide Mittel erbracht werden, die der DFB an Vereine und Kapitalgesellschaften der 3. Liga erstmals aus einem Financial-Fairplay-Fördertopf für die Saison 2018/2019 ausgeschüttet hat. Um eine Ausschüttung aus diesem Topf zu erhalten, musste der FSV Zwickau bestimmte finanzwirtschaftliche Voraussetzungen, z.B. ein positives Jahresergebnis erfüllen. Die Höhe der Ausschüttung war dann abhängig vom Umfang der Erfüllung der Financial-Fairplay-Kriterien.
Darüber hinaus hatte der DFB dem FSV Zwickau die Auflage erteilt, vor einer Verpflichtung weiterer Spieler in der Wintertransferperiode die Zustimmung des DFB einzuholen. Da der FSV Zwickau im Rahmen der Nachweiserbringung bezüglich seiner finanziellen Leistungsfähigkeit einen Betrag an zusätzlicher Liquidität nachgewiesen hat, der den vom DFB geforderten Betrag übertraf, erteilte der DFB dem FSV Zwickau ebenfalls mit dem vorgenannten Schreiben die Zustimmung zu einer oder weiteren Verpflichtungen in Höhe dieses Differenzbetrages. Der FSV Zwickau wird nun die bereits seit Jahreswechsel geführten Gespräche mit potentiellen Spielern, die den Verein in der Rückrunde verstärken können, fortführen und im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten an der Umsetzung einer oder mehrerer Neuverpflichtungen arbeiten.
Sowohl mit der Bestätigung der finanziellen Leistungsfähigkeit für die Saison 2019/2020 als auch mit der Zustimmung zu weiteren Verpflichtungen von Spielern kann der FSV Zwickau den weiteren Kampf in einer hoffentlich erfolgreichen Rückrunde der 3. Liga angehen und sich zudem auf die anstehende Ausgliederung des Spielbetriebs und des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs aus dem Verein in eine Kapitalgesellschaft konzentrieren.
Vorstand und Geschäftsführer FSV Zwickau e.V.
Keshla FK - FSV Zwickau 1:4 (1:2) [Testspiel]
Der FSV Zwickau hat am Nachmittag auch das zweite Testspiel im Trainingscamps in der Türkei erfolgreich gestalten können. In Belek gewannen die Schwäne gegen den aserbaidschanischen Erstligisten FK Keshla mit 4:1 (2:1). In einer schwungvollen Anfangsphase hatte Fabio Viteritti die erste FSV-Chance, als er einen Freistoß rechts am Tor vorbei setzte (7.). Nach 12 Minuten tauchte dann Gerrit Wegkamp völlig frei vor dem Keshlaer Keeper auf. Der FSV-Stürmer zeigte sich eiskalt und sorgte für die 1:0-Führung. Eine Eingabe von Morris Schröter kommt punktgenau zu Ronny König, der zum 2:0 einköpft. Als sich der FSV dann kurz nachlässig zeigte, konnten die Aserbaidschaner auf 1:2 verkürzen (31.). Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lang und der FSV konnte den alten Abstand wiederherstellen. Im Anschluss an eine Ecke von Fabio Viteritti war erneut Ronny König mit dem Kopf zur Stelle (50.). Nach 65 Minuten konnte sich dann auch Matti Kamenz einmal auszeichnen, als er gegen den durchgebrochenen Keshla-Angreifer parieren konnte. Probespieler Sebastian Heidinger hatte dann den vierten Treffer auf dem Fuß, traf aber nur den linken Pfosten (73.). Genauer zielte dann ein weiteres Mal Ronny König. Nach Zuspiel von Janik Mäder erzielte er, diesmal per Fuß, seinen dritten Treffer in diesem Spiel und sorgte so, für einen verdienten 4:1-Testspielerfolg.
Register to read more...