FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Heimsieg gegen Münster
FSV Zwickau - SC Preußen Münster 4:2 (2:1) [16. Spieltag]
Überzeugender Heimsieg gegen Münster
Der FSV hat die richtige Antwort auf die ägerliche Pokalniederlage am vergangenen Mittwoch gegeben und sein Heimspiel gegen Preußen Münster deutlich mit 4:2 (2:1) gewonnen. Durch diesen Sieg rutscht der FSV hoch auf Platz 9 der Tabelle.
Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zum letzten Ligaspiel Godinho für Hehne und ließ somit im Abwehrverbund mit Viererkette beginnen. Der Einsatz von Godinho war vor dem Spiel allerdings fraglich, da sich der kanadische Nationalspieler im Abschlusstraining am Kopf verletzt hatte. Doch Godinho fühlte sich gut und konnte mit rotem Turban auflaufen. Das Spiel begann turbulent. Zunächst schoss Viteritti den Ball per Freistoß aus gut und gerne 25m zum 1:0 ins Tor. Preußen-Torhüter Schnitzler schaute in die tief stehende Sonne und machte bei diesem Gegentreffer keine gute Figur (3.). Doch die Freude über die frühe Führung war nur von kurzer Dauer. Leon Jensen unterlief in der eigenen Hälfte ein Fehlabspiel, welches Münster gleich zum Angriff nutzte. Mörschel scheiterte noch an Brinkies, doch Özcan war per Abstauber zur Stelle und erzielte das schnelle 1:1 (4.). Es dauerte dann ein paar Minuten, ehe der FSV durch Schröter (17.) und Jensen (18.) seine nächsten Chancen hatte. Die Gäste blieben zunächst ebenfalls gefährlich und hatten durch einen Kopfball von Mörschel die Chance zur Führung. Brinkies parierte und Scherder drosch den Nachschuss über das Tor (24.). Nach einer guten halben Stunde dann eine strittige Szene. König wurde von Kittner im Strafraum nach unten gezogen, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Der FSV baute nun immer mehr Druck auf und kam ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor der Preußen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sollte es dann endlich mit dem zweiten Tor klappen. Zunächst wurde ein Schuss von Reinhardt abgeblockt, doch Godinho brachte den Ball per Kopf zurück in die gefährliche Zone. Dort stand Huth goldrichtig und nickte zum 2:1 ein (45.+1). Mit viel Schwung kam der FSV dann aus der Kabine. Viteritti setzte Schröter in Szene, der aus 14m den Ball zum 3:1 im Tor versenkte (49.). Als kurz darauf Viteritti einen Freistoß ganz schnell ausführte war Huth erneut zur Stelle und traf zum 4:1 (52.). Durch diesen Doppelschlag war der FSV auf die Siegerstraße eingebogen. Brinkies parierte einen Kopfball von Kittner nach einer Ecke souverän (59.). Erst in der Schlussphase des Spiels konnten die Gäste noch einmal verkürzen. Nach einer Ecke wurde eine Scherder-Eingabe von Schröter zum 4:2 ins eigene Tor abgelenkt (81.). Die letzte Aktion hatte der eingewechselte Wegkamp, dessen Flugkopfball von Schnitzler pariert werden konnte (86.). Durch diesen Heimsieg klettert der FSV um 5 Plätze nach oben und ist zur Zeit Neunter. Das nächste Spiel ist erst am Montag in einer Woche auswärts bei Eintracht Braunschweig.
Register to read more...#ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
Der FSV Zwickau freut sich, weitere positive Neuigkeiten aus dem rot-weißen Sponsorennetzwerk vermelden zu können und dankt folgenden Partnern für die Fortsetzung ihres Engagements bei den Schwänen:
✘ Genuss-Welt Richter | Alter Steinweg 5 | 08056 Zwickau | www.kaffeeroesterei-zwickau.de
✘ Die Bodenleger GmbH Zwickau | Talstraße 18a | 08066 Zwickau | www.dibole.schlau-partner.de
✘ Kay Raimer Fachbetrieb für Dach und Wand | Schieferweg 8 a | 08056 Zwickau
✘ Fahrschule Rudorf | Marchlewskistraße 1 | 08062 Zwickau www.fahrschule-rudorf.de
✘ VRBA Gerüstbau & Containerservice GmbH | Werdauer Str. 162 | 08060 Zwickau | www.geruestbau-zwickau.de
✘ HEM Tankstelle Zwickau | Reichenbacher Straße 142 | 08056 Zwickau | www.hem-tankstelle.de
FC International Leipzig - FSV Zwickau 2:1 (1:0) [Viertelfinale - Sachsenpokal]
Bittere Pokalpleite
Der FSV ist überraschend aus dem Sachsenpokal ausgeschieden. Im Viertelfinale war nach einer 2:1 Niederlage beim Oberligisten FC International Leipzig Endstation.
Nach nur vier Tagen war der FSV erneut im Pokal gefordert. Trainer Joe Enochs wechselte seine Startelf auf drei Positionen. Im Tor stand Johannes Brinkies für Matti Kamenz. Weiterhin spielten Ali Odabas und Maurice Hehne für Marcus Godinho und Morris Schröter. In den ersten Minuten der Partie hatte der FSV zwei Möglichkeiten durch Elias Huth und Janik Mäder, die ungenutzt blieben. Inter Leipzig spielte frech mit und hatte durch Moutza ebenfalls eine frühe Chance. Der FSV tat sich in der Folgezeit schwer und spielte fahrig. Inter nutzte dies immer wieder zu gefährlichen Vorstößen und hatte durch Kim, dessen Schuss von Brinkies ans Außennetz gelenkt wurde, die bislang beste Chance (26.). Vom FSV kam in Halbzeit eins kaum mal ein gefährlicher Ball Richtung Tor. Als dann Franceschi den Ball geschickt zu Kim weiterleitet, konnte dieser mit seinem Schuss Brinkies überwinden und das 1:0 erzielen (38.). Außer einem Schuss von Viteritti der über das Tor ging gab es offensiv vom FSV nichts mehr zu vermelden (45.). Zur Pause wechselte der FSV mit Denis Jäpel für Ali Odabas einen zusätzlichen Offensivmann ein. Der FSV spielte nun druckvoller und hatte Möglichkeiten durch Huth und Wegkamp. Doch Inter blieb brandgefährlich. Wieder war es Franceschi, der die FSV-Abwehr narrt und Brinkies zur Glanzparade zwingt. Der Nachschuss von van Doorne konnte von Hehne vor der Linie geklärt werden (57.). Unmittelbar danach gelang dem FSV dann endlich der Ausgleich. Wegkamp kam zunächst zum Schuss, Mvogo wehrte vor die Füße von Jäpel ab, der zum 1:1 traf (59.). Wer nun dachte, der FSV wäre drauf und dran das Spiel zu drehen sah sich leider getäuscht. Nach einer Ecke stand der aufgerückte Verteidiger Schwarz blank und köpfte zum 2:1 ein (69.). Nun war der FSV endgültig unter Zugzwang. Der eingewechselte Bickel hatte zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte jedoch beide Male. Die Uhr tickte unermüdlich runter. In der Nachspielzeit hielt es Brinkies nicht mehr hinten. Der FSV versuchte mit der Brechstange irgendwie doch noch zum Erfolg zu kommen. Die beste Chance hatte Frick, dessen Schuss von Mballa Mvogo sensationell gehalten wurde (90.+3). Kurz vor Schluss sah Elias Huth nach einer Notbremse noch die rote Karte. Damit war die Niederlage besiegelt und der FSV überraschend aber letztendlich verdient aus dem Sachsenpokal ausgeschieden.
Register to read more...