FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern 3:5 (0:2) [6. Spieltag]
Flutlicht-Spektakel ohne Happy End
Der FSV Zwickau hat am Montagabend sein Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:5 (0:2) verloren.
Ohne lange Anlaufphase nahm die Partie direkt Tempo auf. Das erste Ausrufezeichen setzte der FSV. Ronny König kommt nach einer Flanke von Renè Lange an den Ball, jedoch verfehlt sein Kopfball knapp das Gehäuse der Gäste (6.). Im Gegenzug machte es Thiele besser, der den Führungstreffer für den FCK von der Strafraumgrenze erzielen konnte (7.). Der FSV stemmte sich dagegen und versuchte den frühen Gegentreffer schnell zu verarbeiten. Doch der FCK kam in der Folge doppelt durch Kühlwetter zu Möglichkeiten, die Johannes Brinkies allerdings beide entschärfen konnte. Die nach 25 Minuten angeordnete Trinkpause kam dem FSV dann jedoch mehr gelegen, denn im Anschluss kämpfte sich die Mannschaft in die Begegnung zurück und kam ebenfalls zu guten Möglichkeiten. FCK-Schlussmann Grill verhinderte den Ausgleich mit einer Glanztat, nachdem Davy Frick Gerrit Wegkamp am Fünfer bediente, dieser einen Flugkopfball allerdings nicht im Gäste-Tor unterbringen konnte (35.). Sowohl der anschließende Eckball, als auch eine darauffolgende Kontergelegenheit wurden jeweils brandgefährlich, doch dem FSV gelang der Ausgleich nicht. In die starke Phase der Schwäne sorgte der FCK dann für die nächste kalte Dusche. Ein schnell ausgeführter Freistoß landete bei Thiele, welcher den Ball in die Mitte flankte. Einen Klärungsversuch fälschte Odabas unhaltbar ins eigene Tor ab (41.). Auch im zweiten Abschnitt ließen die Ereignisse nicht lange auf sich warten. Die erste Gäste-Chance der zweiten Spielhälfte brachte direkt das 0:3. Kühlwetter bediente erneut Thiele, der Johannes Brinkies im 1 gegen 1 keine Chance ließ (53.). Nach einer knappen Stunde stellte FSV-Coach Joe Enochs von 3er-Kette auf 4er-Kette um, was sich in der Folge bewährte. Nach 68 Minuten kam der eingewechselte Elias Huth an den Ball und sieht den völlig freien Fabio Viteritti, der zum 1:3 verkürzte (68.). Als alle mit der Aufholjagd des FSV rechneten, machte der FCK den Zwickauern erneut einen Strich durch die Rechnung. Der FSV verlor den Ball im Aufbauspiel und über Kühlwetter gelang der Ball zu Pick, der den alten Abstand wiederherstellte (71.). Doch der FSV steckte nicht auf und antwortete im Gegenzug prompt. Eine Flanke von Morris Schröter köpfte Elias Huth zum 2:4 aus Zwickauer Sicht in die Maschen (72.). Nachdem Grill gut zehn Minuten später gegen König erneut klasse parierte und das 3:4 verhinderte, brachte er die FCK-Leihgabe Huth im Sechzehner zu Fall (86.). Den fälligen Strafstoß verwandelte Renè Lange zum 3:4. Es roch nun nach einem dramatischen Finale. Doch ähnlich wie nach dem 1:3 wurde auch nach dem 3:4 die Zwickauer Hoffnung sofort im Keim erstickt. Statt eines Last-Minute-Ausgleichs machten die Gäste den Deckel drauf. Maurice Hehne verschätzte sich bei einem lagen Ball auf Kühlwetter, der alleine auf Brinkies zu lief und den Ball zum Endstand versenkte (90.).
Register to read more...MSV Duisburg - FSV Zwickau 3:1 (0:0) [5. Spieltag]
Couragierter FSV unterliegt effizienten Duisburgern
Im Vergleich zum Heimsieg am letzten Spieltag gegen den FC Carl Zeiss Jena veränderte Trainer Joe Enochs seine Mannschaft lediglich auf einer Position. In der Spitze bekam Gerrit Wegkamp den Vorzug vor Elias Huth.
Beide Teams kamen ohne Anlaufschwierigkeiten in die Partie und so wurde es nach sechs Minuten direkt gefährlich. MSV-Angreifer Vermeij köpfte die erste Ecke der Hausherren an die Latte, Davy Frick klärte im Anschluss in höchster Not. Wenig später kam auch der FSV zu seiner ersten Möglichkeit. Nach einer Ecke von Fabio Viteritti kommt Ali Odabas an den Ball, kann diesen aber nicht im Tor unterbringen. Die ersten 25 Minuten vergingen ansonsten ohne weitere gefährliche Situationen beider Mannschaften. In der Folge prüften Reinhardt und Jensen den MSV-Keeper aus der Distanz. Der FSV spielte mutig und lief den Gegner früh im Spielaufbau an, was auch Wirkung zeigte. Nach 33 Minuten prüfte Schröter Weinkauf erneut aus der Distanz. Der Duisburger Keeper ließ den Ball vor die Füße von Ronny König prallen, dessen Drehschuss aus kurzer Distanz allerdings am Tor vorbei ging. Wenig später war der MSV-Schlussmann erneut im Fokus, als er einen zu ungenauen Rückpass von der Linie kratzen musste. Mit deutlichen FSV-Feldvorteilen ging es torlos in die Pause. Auch die zweite Hälfte begann furios. Ben Balla prüfte Brinkies zunächst aus der Distanz, bevor Wegkamp aus kurzer Distanz den FSV nicht unverdient in Führung brachte (49.). Mitten in diese Zwickauer Druckphase traf Stoppelkamp aus heiterem Himmel zum Ausgleich und ließ Johannes Brinkies mit seinem gezielten Abschluss keine Chance (54.). Nach einer knappen Stunde dann erneuter Jubel beim FSV, doch der Kopfballtreffer von Ronny König fand wegen strittiger Abseitsposition keine Berechtigung. Die Hausherren wurden in der Folge stärker und so kam es, wie es kommen musste. Ben Balla steckte sehenswert durch die Gasse auf Daschner durch, der ins lange Eck zur Duisburger Führung einschob (68.). Der FSV bäumte sich auf, doch alle Angriffsbemühungen brachten keinen Ertrag mehr. Als der FSV dann noch einmal alles nach vorn warf, verwertete Stoppelkamp in der Nachspielzeit einen Konter zum 3:1 Endstand. Der FSV konnte sich für eine couragierte Leistung nicht belohnen und verlor aufgrund der Effizienz der Duisburger.
Register to read more...Sächsischer Ministerpräsident besucht FSV Zwickau
Auf Einladung des FSV besuchte am Nachmittag der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer den FSV Zwickau. Nach einem kurzen Arbeitsgespräch, in dem sich der Ministerpräsident über die positive Entwicklung des FSV informiert hat, stand noch der Besuch des Mannschaftstrainings unserer 1. Mannschaft auf dem Programm. Unter anderem konnte Michael Kretschmer im direkten Austausch mit FSV-Sportchef Toni Wachsmuth zum Abschluss noch einige Fachfragen klären.
Register to read more...Hurra, hurra die Schule beginnt!
Auch in diesem Jahr möchte der FSV Zwickau mit einer Rot(h)-weißen Aktion, unterstützt von der Firma Roth GmbH aus Lichtentanne, unsere neuen Schulanfänger mit einer kleinen Überraschung begrüßen.
* Alle Schulanfänger der aktuellen Einschulperiode können sich ab Dienstag, den 20.08., eine kleine Schultüte mit dem FSV-Schnupperpaket im FSV Zwickau Fanshop in Eckersbach abholen. Als Nachweis für den Schulanfänger muss ein Foto vom Schulanfang (ausgedruckt oder auf dem Handy) vorgezeigt werden.
Die Schultüte ist gefüllt mit Süßigkeiten und einer kleinen Überraschung aus unserem Fanshop. In diesem Jahr beinhaltet die Schultüte für alle Schulanfänger noch zusätzlich ein FSV-Schnupperpaket.
Zum Schnupperpaket zählen eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft** für den Schulanfänger sowie ein Kinderticket (Sitz- oder Stehplatz kann frei gewählt werden) für das Heimspiel des FSV Zwickau gegen den KFC Uerdingen am 14. September.
** Mitgliedsformular ist vor Ort von einem Erziehungsberechtigten auszufüllen. Die Mitgliedschaft endet nach einem Jahr automatisch. Auf Wunsch kann nach Ablauf des kostenfreien Jahres die Mitgliedschaft fortgeführt werden.
Aktion nur solange der Vorrat reicht, jedoch bis max. 30.08.19.
#ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
IDH bleibt auch 2019/2020 als Co-Sponsor an Bord
Der FSV Zwickau kann erneut positive Neuigkeiten aus dem Sponsorennetzwerk vermelden. Die Firma IDH Anlagenbau und Montage GmbH bleibt den Schwänen für die laufende Saison als Co-Sponsor erhalten. Das Unternehmen aus Glauchau ist mit über 20 Jahren Branchenerfahrung Experte in der industriellen Montagefertigung und besitzt seine Kernkompetenz im Bereich Karosserierohbau. Der FSV Zwickau freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und dankt stellvertretend IDH-Geschäftsführer Steffen Raböse.