FSV verlängert Vertrag mit Torwarttrainer Steffen Süßner
Der FSV Zwickau hat den Vertrag mit Torwarttrainer Steffen Süßner um drei Jahre bis zum 30.06.2022 verlängert. Für Sportdirektor Toni Wachsmuth ist diese erneut langfristige Bindung die logische Konsequenz nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
„Wir sind sowohl von seiner fachlichen Kompetenz, als auch von seinen Charaktereigenschaften voll überzeugt. Wir sehen bei all unseren Torhütern eine sehr, sehr positive Entwicklung in den letzten Jahren und deshalb ist es gutes Zeichen, dass er unser Trainerteam auch weiterhin verstärken wird. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich „Sü“ komplett mit den Werten und Normen unseres Vereins identifiziert und diese auch verkörpert.“
Steffen Süßner, der in seiner aktiven Zeit beim FC Sachsen Leipzig, Chemnitzer FC sowie den FC Erzgebirge Aue zwischen den Pfosten stand, ist seit 2012 ein fester Bestandteil im Funktions- und Trainerteam des FSV Zwickau.
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Unsere Stimmen zum Heimsieg gegen den FC Carl Zeiss Jena
#ALLESFÜRZWICKAU | Neues aus unserem Sponsorennetzwerk
Immer mehr Partner bekennen sich klar zum FSV Zwickau und sind so auch für die Spielzeit 2019/20 weiterhin ein Teil unseres Sponsorennetzwerks. Für die Verlängerung ihres Engagements bedanken wir uns bei:
✘ CNA Consulting | Spechtweg 6 | 09350 Lichtenstein | www.cna-consulting.de
✘ DaB Bedachungs GmbH | Pestalozzistraße 36 | 09350 Lichtenstein | www.dab-bedachung.de
✘ Deutscher IMMODOM | Scheringerstraße 13/15 | 08056 Zwickau | www.immodom.de
✘ Dino-Fitness | Max-Planck-Straße 42 | 08066 Zwickau | www.dino-fitness.de
✘ Häuslicher Pflegedienst Schwester Ines Theumer | Eduard-Soermus-Straße 4 | 08062 Zwickau | www.pflegedienst-ines-theumer.de
✘ Haustechnik Einert GmbH | Werdauer Straße 162 | 08060 Zwickau | www.hte-zw.de
✘ Klimek & Rudolph GmbH & Co. KG | Frankenberger Straße 213 | 09131 Chemnitz | www.klimek-rudolph.de
FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) [4. Spieltag]
FSV gelingt erster Heimdreier der Saison
Der FSV Zwickau hat sein Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 2:0 (1:0) gewonnen und klettert damit auf den 8. Tabellenplatz. Fabio Viteritti vom Punkt und Joker Marius Hauptmann machten den ersten Heimsieg der Saison perfekt.
Wie schon unter der Woche brachte Trainer Joe Enochs auch heute fünf neue Leute. Mit Ausnahme von Gerrit Wegkamp, für den Elias Huth spielte, war es allerdings die Startelf vom Heimspiel gegen Magdeburg. Bei den Gästen wirkten erstmals die Neuzugänge Maximilian Rohr und Eroll Zejnullahu mit. Zudem stand auch der lange verletzte Torjäger Julian Günther-Schmidt erstmals in der Startelf. Die ersten Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel, doch dann kam Jena zu ersten guten Chancen. Zejnullahu schoss zunächst vorbei (13.). Kurz darauf tauchte Gabriele vor Brinkies auf, scheiterte aber im 1 zu 1 am stark reagierenden Zwickauer Schlussmann (15.). Jena war in dieser Phase des Spiels die gefährlichere Mannschaft. Dem FSV gelang zunächst offensiv nicht allzu viel. Eine Flanke von Morris Schröter köpfte Ronny König weit am Tor vorbei (23.). Auf der anderen Seite verzog Ole Käuper knapp (32.). Die erste vielversprechende Zwickauer Chance hatte Leon Jensen. Sein Schuss wurde von Jo Coppens gerade noch so zur Ecke geklärt. Nach einem Freistoß von Nils Miatke von der linken Seite wurde Ronny König von Marius Grösch nach unten gezogen. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Fabio Viteritti ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte sicher zum 1:0 (42.). Mit der Führung im Rücken spielte der FSV in der zweiten Halbzeit um einiges besser. Nun wurde man selber häufig gefährlich. Zudem gelangen den Gästen nur noch selten gefährliche Vorstöße. Ein von Fabio Viteritti aus gut 28m getretener Freistoß verfehlte sein Ziel (53.). Nach einer verunglückten Abwehr kam Gerrit Wegkamp aus gut 35m zum Schuss, doch Coppens konnte 11m vorm Tor den Ball irgendwie entschärfen (71.). Bei einem Schuss von Käuper konnte sich Maurice Hehne in die Flugbahn werfen und verhinderte somit, dass der Ball gefährlich aufs Tor kommen konnte (75.). Kurz darauf tanzte eine Eingabe von Morris Schröter auf der Latte (76.). Als dann Fabio Viteritti aufs Jenaer Tor zugehen konnte, wurde er von Maximilian Rohr gefoult. Da der Jenaer letzter Mann war, zeigte ihm Schiri Bacher die rote Karte. Den fälligen Freistoß knallte Nils Miatke aufs Tor, doch Coppens parierte stark. Nach Vorarbeit von Ali Odabas kam der eingewechselte Marius Hauptmann zum Schuss, traf aber nur den Pfosten (84.). Jena noch mit einer letzten Chance durch Skenderovic, doch Brinkies lenkte den Ball am Tor vorbei (88.). Kurz vor Schluss gelang dem FSV der Lucky Punch. Marius Hauptmann kam in der eigenen Hälfte an den Ball und sprintete unwiderstehlich Richtung Gästetor. Sein Schuss ins lange Ecke bedeutete das 2:0 und damit den ersten Heimsieg in dieser Saison. Das nächste Spiel findet erst in zwei Wochen statt. Dann reist der FSV zum Zweitligaabsteiger MSV Duisburg.
Register to read more...