FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 0:0 [2. Spieltag]
Starker Auftritt gegen Magdeburg endet torlos
Der FSV Zwickau wusste in seinem ersten Heimspiel der Saison zu gefallen. Gegen Zweitligaabsteiger 1.FC Magdeburg stand es nach 90 Minuten 0:0. Vor allem vor der Pause konnte sich der FSV viele gute Chancen herausspielen.
Trainer Joe Enochs stellte seine siegreiche Elf vom ersten Spieltag nur auf einer Position um. Für Elias Huth stürmte Ronny König. Gästetrainer Stefan Krämer musste hingegen gleich auf drei Positionen seine Startelf verändern. Björn Rother fehlte rotgesperrt. Tarek Chahed und Mario Kvesic verletzten sich im Abschlusstraining. Stattdessen begannen Brian Koglin, Dominik Ernst und Charles Laprevotte. Der FSV kam gleich gut uns Spiel und setzte die Gäste unter Druck. Für das erste Ausrufezeichen sorgte Nils Miatke mit einem Freistoß (8.). Leon Jensen schoss vorbei (10.) und Davy Frick köpfte in die Arme des Torhüters (13.). Ein mustergültiger Angriff über Nils Miatke und Gerrit Wegkamp brachte durch einen satten Schuss von Fabio Viteritti fast die Führung. Doch Alexander Brunst konnte zur Ecke klären (14.). Der FSV spielte die Magdeburger phasenweise an die Wand, konnte aber aus seiner Überlegenheit kein Kapital schlagen. Gerrit Wegkamp schoss über das Tor (17.) und köpfte später dem Torhüter in die Arme (32.). Kurz darauf spielte Ronny König schön Morris Schröter frei. Der zog halbrechts ab, verpasste das Tor nur um Haaresbreite. Eine weitere Schusschance durch Viteritti verfehlte ebenfalls das Tor der Gäste (37.). Die erste gute Chance nach dem Wechsel hatte wieder Gerrit Wegkamp. Seine Direktabnahme zischte nur knapp am Tor vorbei (47.). Magdeburg hatte nun von Vierer- auf Dreierkette umgestellt und stand fortan wesentlich stabiler in der Defensive. Offensiv fanden die Gäste allerdings kaum statt, was natürlich auch an der sicher stehenden Dreierkette um Davy Frick, Ali Odabas und Maurice Hehne lag. Ein Freistoß vön Sören Bertram aus vielversprechender Postition konnte von der Mauer abgefangen werden (64.). Kurz vor Schluss dann doch noch die große Chance für die Gäste in Führung zu gehen. Marcel Costly wurde freigespielt und zog halblinks ab. Sein Schuss verfehlte das FSV-Tor nur knapp (88.). Am Ende blieb es beim torlosen Remis, mit dem die Gäste sicher besser leben konnten. Trotzdem macht die Leistung des FSV Lust auf mehr. Bereits am Mittwoch geht es weiter. Bei 1860 München geht es im Stadion an der Grünwalder Straße um die nächsten Punkte.
Register to read more...FSV TV | "Wir wollen so früh wie möglich die Klasse halten" - Saisonausblick 2019/20 (Teil 1)
Ticketvorverkauf für U21-Länderspiel in Zwickau gestartet
Am 05.09.2019 um 18:15 Uhr gastiert im Stadion Zwickau der DFB-U21-Nationalmannschaftstross. Gegner in diesem Freundschaftsspiel wird das gleichaltrige Team Griechenlands sein. Hierfür sind Tickets ab 5 € ab sofort im FSV Zwickau e.V. Fanshop erhältlich.
Register to read more...Die Volkswagen AG bleibt dem FSV Zwickau treu
Aus dem Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau gibt es weitere erfreuliche Neuigkeiten. Die Volkswagen AG verlängert ihr Engagement bei den Schwänen und bleibt auch in der laufenden Saison 2019/2020 Premiumsponsor des FSV Zwickau. Neben der Unterstützung der Lizenzspielermannschaft leistet die Volkswagen AG als „Förderer der Nachwuchsausbildung“ einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit und übernimmt somit eine zentrale Rolle in der sportlichen Entwicklung junger Talente.
Wir danken der Volkswagen AG und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
TIP-TOP Dienstleistungen verlängert als Co-Sponsor des FSV Zwickau
Der FSV Zwickau kann auch in der neuen Saison auf die Firma „TIP-TOP Dienstleistungen“ als Partner zählen, die ihr Engagement in der Rubrik „Co-Sponsor“ verlängert hat. Der Dienstleister für Gebäude- und Industriereinigung beschäftigt 3.000 Mitarbeiter in insgesamt 16 Niederlassungen und 12 Betriebsstandorten, die sich über das deutsche Bundesgebiet und darüber hinaus verteilen. Stellvertretend für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt der FSV sich bei Stefan Gersch, dem Geschäftsführer von TIP-TOP Dienstleistungen.