FSV TV | #NACHSPIELZEIT zum Auswärtsspiel in Osanbrück
VfL Osnabrück - FSV Zwickau 3:0 (2:0) [27. Spieltag]
Chancenloser FSV verliert beim Spitzenreiter
Der FSV Zwickau verharrt weiterhin gefährlich nah an der Abstiegszone. Beim Spitzenreiter VfL Osnabrück gab es für die Elf von Joe Enochs nichts zu holen. Die 3:0 (2:0) Niederlage war auch in der Höhe verdient.
Trainer Joe Enochs überraschte bei seiner Rückkehr mit einigen Veränderungen in der Startelf. So spielte Julius Reinhardt in der Dreierkette für den gesperrten Toni Wachsmuth. Im Sturm durfte Morris Schröter ran, der sonst meist auf der Außenbahn zum Einsatz kommt. Die ersten Minuten spielten dem FSV eigentlich in die Karten. Osnabrück fand noch nicht so richtig in die Partie. Schiri Stegemann pfiff recht großzügig und ließ viel laufen. Die erste Chance hatte Marc Heider, der sich beim Rettungsversuch von Johannes Brinkies und Anthony Barylla verletzte (13.) und kurz darauf raus musste. Brinkies war es dann auch, der bei einer Doppelchance von Pfeiffer und Alvarez zwei Mal glänzend parierte (23.). Osnabrück wurde immer stärker und ging nach einem Freistoß in Führung. Alvarez brachte den Ball nach innen, wo Brinkies zur Seite klärte. Keiner achtete auf Trapp, der zum 1:0 einschoss (30.). Die einzige Torchance vor der Pause für den FSV hatte Tarsis Bonga, dessen Schuss von Körber gehalten wurde (37.). Osnabrück blieb am Drücker und hatte durch Alvarez eine weitere gute Chance (39.). Nur eine Minute später fiel dann das 2:0. Der FSV war in der Vorwärtsbewegung und wurde klassisch ausgekontert. Etienne Amenyido war nicht zu stoppen und traf durch die Beine von Brinkies (40.). Auch nach der Pause blieb der Spitzenreiter gefährlich und hätte durch Taffertshofer erhöhen können (47.). Als es dann Freistoß in Strafraumnähe gab, rechneten wohl alle mit einem Schuss von Alvarez, doch es schoss Trapp, der zum 3:0 traf (53.). Damit war die Partie entschieden. Osnabrück ließ nichts anbrennen und dem FSV gelang erst kurz vor Schluss noch einmal eine gute Offensivaktion. Nach Flanke von Kartalis köpfte der eingewechselte Gaines über das Tor (89.). Viel Zeit zum Aufarbeiten dieser Niederlage gibt es nicht, denn bereits am Dienstag Abend kommt der KFC Uerdingen ins Schwanennest.
Register to read more...FSV Zwickau gibt Unterlagen für die 3. Liga fristgerecht ab
Der FSV Zwickau hat heute beim DFB die Unterlagen sowohl für den technisch-organisatorischen als auch für den wirtschaftlichen Bereich für die Saison 2019/20 in der 3. Liga fristgerecht eingereicht. Dabei plant der FSV für die kommende Spielzeit mit einem Gesamtetat von knapp 6,2 Mio EUR. Der Mannschaftsetat für die 3. Liga bleibt im Vergleich zur aktuellen Saison ähnlich. „Uns ist es gelungen, durch Optimierungen sowohl auf der Erlös- als auch bei der Kostenseite, den Etat stabil zu halten und nahezu mit den gleichen Voraussetzungen wie in der aktuellen Saison planen zu können“, sagte FSV-Geschäftsführer Christian Breiner am Freitag. Wie vom DFB gefordert wurde die Unterlagen samt Planung auch von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer auf ihre Plausibilität überprüft. Eine erste Rückmeldung aus Frankfurt wird Mitte/Ende April erwartet.
FSV Zwickau - Sportfreunde Lotte 0:2 (0:1) [26. Spieltag]
FSV verliert gegen defensivstarkes Lotte
Die Elf von Joe Enochs hatte sich so viel vorgenommen. Doch irgendwie war heute gegen die Sportfreunde Lotte der Wurm drin. Vorne wollten trotz 11:0 Ecken keine klaren Chancen entstehen und hinten schlugen zwei der wenigen Gästemöglichkeiten zum 0:2 ein.
Der FSV musste heute auf den gelbgesperrten Davy Frick verzichten. Joe Enochs ging die Partie mit einer offensiven Aufstellung an und brachte neben Ronny König auch Tarsis Bonga und Lion Lauberbach im Sturm. Die Gäste aus Lotte hatten in den letzten vier Partien keinen Gegentreffer kassiert und auch in Zwickau sollte das Bollwerk halten. Eine erste gute Möglichkeit hatte Toni Jovic, doch der Ball zischte knapp am Tor vorbei (13.). Für den FSV war Mike Könnecke mit einem Distanzschuss gefährlich (24.). Nach einem abgeblockten Schuss von Tarsis Bonga gab es Ecke. Der Ball kam zu Bryan Gaul, der nach innen flankte. Es folgte ein Kopfball von Tarsis Bonga, der ans Außennetz ging (28.). Lotte bekam wenig später einen strittigen Freistoß zugesprochen, den Sascha Härtel vors Tor brachte. Adam Straith nahm den Ball direkt und schoss den Ball durch die Beine von Johannes Brinkies zum 0:1 ins Tor (36.). Der FSV war um eine Antwort bemüht, biss sich aber an der sattelfesten Gästeabwehr die Zähne aus. Nach dem Wechsel fand die Partie hauptsächlich in der Hälfte der Gäste statt, doch Lotte verteidigte geschickt und machte dem FSV das Leben schwer. Einen der wenigen Fehler der Lotteraner konnte Ronny König dann leider nicht ausnutzen. Torwart Steve Kroll war sich mit Matthias Rahn uneinig und Ronny König schoss die Kugel am Tor vorbei (70.). Auf der anderen Seite bekamen die Gäste einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Der eingewechslte Maximilian Oesterhelweg trat an und traf über die Mauer hinweg zum 0:2 ins Tor (75.). Damit war die Partie entschieden. Der FSV gab sich nicht auf und zeigte auch den gewohnten Kampf, doch die Abwehr der Gäste war heute einfach zu gut. Mit dieser ärgerlichen Niederlage bleibt der FSV gefährlich nah an der Abstigesregion. Nächste Woche geht es dann zum Spitzenreiter nach Osnabrück.
Register to read more...