1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 1:1 (1:0) [25. Spieltag]
FSV punktet in letzter Minute
Was für ein Finish. Durch einen Treffer von Ronny König in der Nachspielzeit hat der FSV einen Punkt vom Kaiserslauterer Betzenberg entführt. Beim 1:1 verkaufte sich der FSV teuer, hatte aber auch Glück, dass Johannes Brinkies vor der Pause einen Elfmeter parierte.
Die Vorfreude auf dieses Auswärtsspiel war riesengroß. Nach über 22 Jahren spielte der FSV Zwickau wieder einmal auf dem Betzenberg. Ein dementsprechend großer Fananhang begleitete den FSV in die Pfalz. Trainer Joe Enochs brachte im Vergleich zur Vorwoche René Lange für Lion Lauberbach, opferte also einen Stürmer für die Umstellung auf Viererkette. Dem FSV gelang es zunächst die Lauterer schon beim Spielaufbau zu stören. Vor allem über Außen sollte angegriffen werden, doch auch Lautern spielte hinten sehr konzentriert, so dass erst einmal keine Chancen erspielt wurden. Wie aus heiterem Himmel dann die Führung für die roten Teufel. Dominik Schad wurde auf rechts geschickt und flankte in die Mitte. Dort lief Christian Kühlwetter ein und traf zum 1:0 (24.). Dieser Gegentreffer spielte Kaiserslautern natürlich in die Karten. Kurz vor der Pause verletzte sich Davy Frick bei einer Abwehraktion am Knie. Wie schlimm die Verletzung ist, wird morgen per MRT untersucht. Quasi mit dem Pausenpfiff dann der nächste Schock: Nach einer Ecke zog Toni Wachsmuth den Lauterer Kevin Krauß nach unten. Schiri Schlager zeigte sofort auf den Punkt. Janek Sternberg trat an, doch Johannes Brinkies parierte in großer Manier. Nach dem Wechsel hatte René Lange eine gute Freistoßchance, schoss aber drüber (47.). Irgendwie wollte heute nach Standards keine so rechte Torgefahr entstehen. Kaiserslautern wurde gefährlicher und hätte den zweiten Treffer nachlegen können. Ein Schuss von Antonio Jonjic tänzelte auf der Latte (58.). Auf der anderen Seite hatte der eingewechselte Orrin Gaines mit seinem Schlenzer den Ausgleich auf dem Fuß (65.). Bei einem Pfostentreffer durch Christian Kühlwetter hatte der FSV dann auch das Glück des Tüchtigen. Die Zeit tickte unerbittlich gegen den FSV, doch eine Möglichkeit sollte noch kommen. Orrin Gaines wurde von Dominik Schad gelegt und Schiri Schlager entschied auf Freistoß auf der linken Seite. Kevin Hoffmann brachte den Ball nach innen und weder der Kaiserslauterer Torhüter noch seine Vorderleute konnten den Ball klären. Ronny König stand dann da wo ein Stürmer stehen muss und brachte mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 den Gästeblock zum Kochen. Dieser wichtige Punktgewinn stellt die Weichen für die kommenden Wochen. Nächsten Samstag kommen die Sportfreunde Lotte ins Schwanennest. Dann will der FSV sich unbedingt weiter von der Abstiegsregion entfernen.
Register to read more...Erklärung der Clubs der 3. Liga
Die Vereinsvertreter der 3. Liga haben sich im Rahmen ihrer turnusmäßigen Zusammenkunft erneut zur emotional aufgeladenen Auf- und Abstiegsregelung nebst damit einhergehender Regionalliga-Reform verständigt. Wiederholt brachten die Vereine der 3. Liga in diesem Zusammenhang ihr Bedauern darüber zum Ausdruck, dass eine eigens dafür eingesetzte Kommission nach über einjähriger Diskussion im Ergebnis lediglich eine Zweiteilung Fußballdeutschlands zustande brachte.
19 der 20 Drittligaclubs erklärten sich dazu bereit, den durch die Zweiteilung Fußballdeutschlands notwendigen Kompromiss einer Teilung der Herren-Regionalliga Nordost mitzutragen und somit die Reduzierung von fünf auf vier Regionalligen mit Aufstiegsklarheit für die jeweiligen Meister zu schaffen.
Um endlich eine faire und nachhaltige Lösung zu finden, erklären sich 19 Drittligisten weiterhin bereit, das ursprüngliche Entgegenkommen zur Zustimmung für vier direkte Absteiger statt zuvor drei beizubehalten und damit die Voraussetzung für vier direkte Aufsteiger aus den Regionalligen zu schaffen.
Im Zuge der angestrebten Abschaffung von Aufstiegsspielen ist es erforderlich, dass NOFV, Norddeutscher Fußball-Verband und Bayerischer Fußball-Verband die dafür nötige Regionalliga-Reform umsetzen. Vereine aus dem Bereich des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes würden demnach je nach geografischer Lage entweder in eine neu strukturierte Regionalliga Nord oder in eine Regionalliga Süd eingegliedert werden.
Da es auf Grund kollidierender Interessen keine optimale und alle Vereine und Verbände zufriedenstellende Lösung geben kann, tragen die aktuellen Drittligisten den Kompromiss der Splittung der Herren-Regionalliga Nordost mit und fordern von den Verantwortlichen des Nordostdeutschen Verbandes die Zustimmung mit dem Ziel einer fairen Aufstiegsregelung.
Unberührt hiervon bleibt die Notwendigkeit einer mittelfristigen Neustrukturierung unterhalb der 3. Liga. Diese ist aus Sicht aller Unterzeichner dieser Erklärung dringend nötig, da aktuell – mit all seinen daraus resultierenden Problemen - der Übergang vom Profi- zum Amateurfußball in den Regionalligen stattfindet. Somit kann die zu diskutierende Neuregelung des Aufstiegs nur eine Zwischenlösung sein.
Vorverkaufsstart für Benefizspiel verschoben!
UPDATE 19.02.: Unsere Ticketsysteme laufen wieder! Mit einem Tag Verspätung kann nun am Donnerstag der Start für die erste Vorverkaufsphase für unser Benefizspiel gegen Borussia Mönchengladbach erfolgen. Aufgrund der Verzögerung haben wir unsere Vorverkaufstermine zum Verkaufsstart für den FSV Zwickau e.V. Fanshop abgeändert bzw. deutlich erweitert.
Aufgrund schwerwiegender technischer Probleme kann die erste Vorverkaufsphase für unser Benefizspiel gegen Borussia Mönchengladbach nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag starten. Aktuell wird mit Hochdruck daran gearbeitet das Problem in den Griff zu bekommen. Wir bitten um Verständnis und informieren umgehend, sobald alle Systeme wieder störungsfrei laufen und der Vorverkauf starten kann.
Alle Infos zum Vorverkauf gibt es
FSV TV | Toni Wachsmuth wird zur Saison 2019/20 neuer Sportdirektor des FSV Zwickau
Unser aktueller Sportdirektor David Wagner hat sich auf eigenen Wunsch entschieden, nach über 10 Jahren in verschiedenen Funktionen des Vereines, zum 30.06.19 sein Amt niederzulegen. „Ich habe mich selbst dazu entschlossen beruflich einen anderen Weg, fernab vom Fussball, zu gehen. Ich durfte mit dem FSV zehn ganz tolle Jahre erleben für die ich sehr dankbar bin“, erklärt David Wagner seine Entscheidung und verweist aber gleichzeitig noch darauf, „(…) dass wir für die Zeit bis zum Sommer noch wichtige Ziele vor der Brust haben, die wir gemeinsam unbedingt erreichen wollen.“
Der Nachfolger von David Wagner steht bereits ebenfalls fest. Zur Saison 2019/20 wird die sportliche Leitung Toni Wachsmuth übernehmen, der seine aktive Laufbahn nach der aktuellen Spielzeit beenden wird. Als langjähriger Kapitän unserer 1. Mannschaft verkörpert Toni Wachsmuth die FSV-DNA wie kaum ein anderer und freut sich auf die neue Herausforderung. „Ich habe auf jeden Fall richtig Bock auf die Aufgabe, weil ich den Verein, so wie er ist, richtig cool finde. Der FSV ist für mich ein Verein, den es so in Deutschland vielleicht nicht unbedingt nochmal gibt“, so der 32-jährige, der für seine neue Aufgabe, mit einem abgeschlossenen Sportmanagement Studium, auch die fachliche Qualifikation mitbringt. „Ich bin jetzt seit fünf Jahren hier in Zwickau und finde, dass die Entwicklung in der Zeit ganz klar nach oben ging. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Weg auch noch lang nicht zu Ende ist“, blickt Toni Wachsmuth schon jetzt zielorientiert in die Zukunft.
Bis zum Saisonende wird der FSV-Kapitän aber zunächst den Fokus klar auf das Erreichen der Saisonziele behalten. „Ich werde mich für den Rest der Saison voll und ganz auf das Fußballspielen konzentrieren. Da gibt es noch genug zu tun und alles Weitere wird dann Thema für die neue Saison werden“, so Wachsmuth weiter.
Statement des FSV-Vorstandes zur Neubesetzung der Position des Sportdirektors
„David hat uns mit seiner Entscheidung überrascht. Aufgrund der ausschließlich persönlichen Gründe, die ihn zu dieser Entscheidung bewogen haben, und der erfolgreichen sowie unkomplizierten Zusammenarbeit in den letzten 10 Jahren, wollten wir der weiteren Entwicklung des beruflichen Weges von David nicht im Weg stehen. Wir haben deshalb die einvernehmliche Vertragsaufhebung zum 30.06.2019 vereinbart. David danken wir für seine Leistung und seinen Einsatz im besonderen Maß und freuen uns, mit Toni Wachsmuth nicht nur einen fachlich versierten Nachfolger gefunden, sondern auch einen identitätsstiftenden Spieler nach Ende seiner aktiven Laufbahn an den Verein gebunden zu haben.“
FSV Zwickau empfängt Bundesliga-Spitzenteam zum Benefizspiel - UPDATE Ticketvorverkauf für Mitglieder über den Online-Ticketshop
Das Motto „ALLES FÜR ZWICKAU“ geht mit einem echten Fußball-Leckerbissen in die nächste Runde. Der FSV freut sich, am Donnerstag den 21.03.19, den Champions-League-Aspiranten Borussia Mönchengladbach zum Benefizspiel in Zwickau begrüßen zu können. Der Anstoß im Stadion Zwickau erfolgt 18:30 Uhr.
Der Traditionsclub vom Niederrhein verzichtet dabei auf eine Antrittsprämie, um so den FSV Zwickau bei der Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage zu unterstützen. Lediglich die Reisekosten trägt der FSV, so dass dieses Benefizspiel, welches unter anderem Bestandteil der aktuellen Lizenzunterlagen ist, ein echtes Highlight für alle Fußballfans der Region ist. Die Zusage dem FSV Zwickau zu helfen kam schnell. Nachdem der FSV Kontakt zu Borussia Mönchengladbach aufgenommen hatte, wurde von Fohlen-Sportdirektor Max Eberl sofort die Bereitschaft zu einem Benefizspiel in Zwickau erklärt.
Um es eine rundum gelungene und zielführende Geschichte werden zu lassen, verzichtet der FSV Zwickau auf erhöhte Ticketpreise und bietet dieses Spiel zu ganz normalen Drittligapreisen ab 7 € an.
Register to read more...