Janik Mäder nach Hirnhautentzündung auf dem Wege der Besserung
Kein guter Jahresabschluss für Janik Mäder. Der 22-jährige Mittelfeldspieler erkrankte in der vergangenen Woche an Meningitis, einer ansteckenden Form einer bakteriellen Hirnhautentzündung. Janik befindet sich seit dem Ausbruch der Krankheit in der vergangenen Woche im Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum, ist aber aktuell bereits auf dem Wege der Besserung. Am heutigen Tag konnten die Schutz- und Isolationsmaßnahmen aufgehoben werden, allerdings ist weiterhin in stationäre Behandlung mit weiteren Untersuchungen notwendig. Da die Diagnose dieser meldepflichtigen Erkrankung sehr frühzeitig gestellt werden konnte und umgehend mit der Behandlung begonnen wurde, werden keine weiteren Folgen erwartet.
Entsprechend gesetzlicher Regelungen war eine prophylaktische Antibiotikagabe der engsten Kontaktpersonen erforderlich. Diese wurde durch das Gesundheitsamt der Stadt Zwickau sowie unseren Mannschaftsärzten des Heinrich-Braun-Klinikums umgesetzt.
Janik Mäder wünschen wir auf diesem Wege weiterhin eine gute Genesung!
SC Preußen Münster - FSV Zwickau 0:2 (0:2) [19. Spieltag]
Auswärtssieg zum Hinrundenabschluss
Der FSV hat sein Auswärtsspiel bei Preußen Münster mit 2:0 gewonnen. Dabei zeigten sich die Schwäne eiskalt vorm gegnerischen Tor. Münster hatte einige gute Chancen, doch die Abwehr des FSV hielt dem Druck stand.
Trainer Joe Enochs veränderte die Startelf vom siegreichen Spiel gegen Großaspach auf zwei Positionen. Für Julius Reinhardt und Lion Lauberbach begannen Toni Wachsmuth und Nils Miatke. Es war ein Auftakt nach Maß im kalten Münster. Anthony Barylla kam aus 25m zum Schuss und knallte die Kugel zum 0:1 in die Maschen. Dabei profitierte der junge Verteidiger von einem Fehlabspiel von Scherder. Münster versuchte eine schnelle Antwort zu finden. Scherder hätte seinen Fehler ausbügeln können, scheiterte aber an Brinkies (15.). Der FSV hingegen schlug ein zweites Mal zu. Ronny König behauptete den Ball, tankte sich durch und zog unhaltbar zum 0:2 ab (21.). Münster hatte bis zur Pause weitere gute Möglichkeiten um den Anschluss herzustellen. Doch Schweers scheiterte am starken Brinkies (29.) und Rühle schoss vorbei (33.). Nach dem Wechsel zog sich der FSV weit in die eigene Hälfte zurück. Münster investierte viel und hatte durch Klingenburg die nächste Chance. Der junge Münsteraner war wohl überrascht noch den Ball zu kommen, so dass Brinkies keine Probleme hatte zu klären (51.). Nach einem Freistoß hatte erneut Klingenburg die große Chance zum Anschluss. Doch sein Kopfball landete an der Latte und ging zum Glück nicht ins Tor (65.). Der FSV hielt den Druck stand und Münster lief die Zeit davon. Kobylanski versuchte es aus der Distanz (74.), ein Schuss von Cueto wurde gehalten (80.) und auch Heinrich schoss vorbei (81.). Am Ende blieb das Zwickauer Tor sauber. Vorne gab es noch eine Konterchance durch Tarsis Bonga, der sich stark auf rechts durchtankte. Der Ball kam zu Kevin Hoffmann, der aber nicht zum Abschluss kam (87.). Am Ende brachte der FSV die Führung nach Hause und beendet die Hinrunde mit 25 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Kurz vor Weihnachten muss der FSV nächste Woche noch einmal reisen. Dann geht es zum Rückrundenauftakt nach Sachsen-Anhalt zum Halleschen FC.
Register to read more...FSV Zwickau - SG Sonnenhof Großaspach 3:0 (1:0) [18. Spieltag]
FSV beendet Heimfluch
Der FSV kann doch noch zu Hause gewinnen. Gegen den Tabellennachbarn von der SG Sonnenhof Großaspach gab es am Montagabend einen 3:0 (1:0) Heimerfolg. Vor 3.679 Zuschauern waren Julius Reinhardt, Nico Antonitsch und Ronny König die Torschützen.
FSV-Trainer Joe Enochs musste erneut auf Kapitän Toni Wachsmuth verzichten. Der Abwehrmann musste wie schon in München mit Magen-Darm-Problemen passen. Für den gesperrten Alexandros Kartalis rutschte Christian Bickel in die Startelf zudem begann Morris Schröter für Alexander Sorge. Beide Mannschaften brauchten ein paar Minuten um ins Spiel zu kommen. Die erste Möglichkeit für den FSV hatte dann Lion Lauberbach, der nach Zuspiel von Christian Bickel drüber schoss (8.). Großaspach zeigte sich defensiv gut geordnet und war nach 20 Minuten durch Shqiprim Binakaj, dessen Schuss von Nico Antonitsch abgeblockt wurde erstmals gefährlich vorm Zwickauer Tor. Ein paar Minuten später ging der FSV in Führung: Eine Eingabe von Christian Bickel wird von Julian Leist verlängert. Julius Reinhardt steht goldrichtig und köpft zum 1:0 ein (26.). Bis zur Pause war es vor allem Lion Lauberbach, der vorne an den Ketten zerrte. Sein Schuss kurz vor der Halbzeit wurde von Kevin Broll allerdings noch an den Pfosten gelenkt (43.). Die Gäste kamen agil aus der Pause, doch torgefählicher blieb der FSV. Morris Schröter zog nach innen, schoss aber drüber (48.). Nach einem Freistoß kam Nico Antonitsch an den Ball, war aber wohl zu überrascht und schoss drüber (54.). Ein paar Minuten später machte es der Österreicher dann besser. Ein Freistoß von René Lange kam zu Christian Bickel. Dessen Flanke köpfte Davy Frick aufs Tor. Broll konnte parieren, doch Antonitsch staubte in bester Torjägermanier zum 2:0 ab (66.). Dieser zweite Treffer zeigte Wirkung. Bei Großaspach ging nicht mehr viel zusammen und der FSV wurde immer selbstbewusster. Der eingewechselte Tarsis Bonga ging über links auf und davon und spielte den Ball klasse in die Mitte zu Ronny König. Der ließ sich nicht zwei Mal bitten und schoss den Ball straff zum 3:0 ins Tor (80.). Der FSV konnte endlich wieder zu Hause gewinnen und klettert somit auf Platz 11 der Tabelle. Die letzten beiden Aufgaben in 2018 haben es aber noch einmal in sich. Am Samstag geht es nach Münster und eine Woche später dann zum formstarken HFC. Das schwere Restprogramm zeigt deutlich wie eminent wichtig der heutige Sieg war.
Register to read more...Umstrukturierung in der Vereinsführung
Der FSV Zwickau e.V. hat auf Hinweis seiner Berater, die seit dem Frühjahr dieses Jahres mit der Erstellung eines Organisationshandbuches und damit auch mit der Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation beauftragt waren, seine interne Organisation geändert und die Position des Sportdirektors mit der Position des kaufmännischen Geschäftsführers organisatorisch und rechtlich gleichgestellt. Sportdirektor David Wagner legt deshalb mit sofortiger Wirkung sein Amt als Mitglied im FSV-Vorstand nieder und wird in Zukunft ausschließlich in der Funktion des Sportdirektors seine Aufgaben im sportlichen Bereich des Vereines, der insbesondere alle Belange der ersten Mannschaft umfasst, wahrnehmen.
Über die Besetzung der vakanten Position im Vorstand des FSV Zwickau wird nach der Mitgliederversammlung der dann neu konstituierte Aufsichtsrat entscheiden.
Danke ans Ehrenamt!
An jedem Wochenende finden in Deutschland 80.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der Kreisliga bis zu den höchsten Landesverbands-Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft für unseren Sport. Doch, zu selten fragt man sich, wie dies Woche für Woche funktioniert? Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl an freiwillig und ehrenamtlich engagierten Menschen, deren Einsatz für unseren Fußball ganz einfach Herzenssache ist.
Denn: Wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass stets ein Schiedsrichter vor Ort ist? Wer ist dafür verantwortlich, dass jede Jugendmannschaft einen Trainer hat? Wer bereitet die Sportanlage vor? Wer kümmert sich darum, dass alle Eltern und Freunde mit Essen und Trinken versorgt werden können? Es funktioniert alles wie selbstverständlich könnte man meinen - aber mitnichten! In den knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Menschen eine ehrenamtliche Position, weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren.
Register to read more...