FCO Neugersdorf - FSV Zwickau 1:2 (1:2) [3. HR Sachsenpokal]
FSV erreicht Achtelfinale
Der FSV Zwickau hat sich für das Achtelfinale des Wernesgrüner Sachsenpokal qualifiziert. Beim FC Oberlausitz Neugersdorf gewann das Team von Joe Enochs mit 2:1. Trainer Joe Enochs verzichtete in dieser wichtigen Partie auf Experimente und schenkte seiner Stammelf der letzten Wochen das Vertrauen. Lediglich der verletzte Außenverteidiger René Lange musste ersetzt werden - für ihn spielte Alexandros Kartalis.
Neugersdorf, derzeit 8. der Regionalliga Nordost und damit nach dem CFC der stärkste mögliche Gegner im Wettbewerb, startete druckvoll. Ein Freistoß von Jakub Moravek aus gut 30m wurde von Matti Kamenz über das Tor gelenkt (4.). Auch die folgenden Ecken waren gefährlich. So köpfte Antonín Rosa aus dem Gewühl am Tor vorbei (5.). Der FSV kam erstmals durch Ronny König zum Abschluss, doch die Abwehr der Neugersdorfer blockt den Ball (12.). Nach einem Konter über Christian Bickel und Anthony Barylla kommt Ronny König zum Kopfball, steht aber im Abseits (18.). Gerade in dieser Phase des Spiels stand der FSV auffallend oft einen Schritt zu weit vorm Tor. Neugersdorf spielte weiter frech nach vorne und belohnte sich: Lukas Knechtel flankt von links und in der Mitte gewinnt Jaroslav Dittrich das Kopfballduell gegen Alexandros Kartalis und trifft zum 1:0 (32.). Der FSV jedoch antwortete prompt: Nach einem weiten Freistoß von Christian Bickel wird Toni Wachsmuth vom Torschützen zu Boden gezogen. Den fälligen Strafstoß tritt der gefoulte selber und trifft sicher zum 1:1 Ausgleich (36.). Neugersdorf hatte durch Bocartelli gleich die nächste gute Aktion, doch Matti Kamenz hält gegen den jungen Portugiesen (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff ging der FSV dann in Führung: Christian Bickel legt raus zu Mike Könnecke, dessen Eingabe kommt zu Ronny König, der zum 2:1 für den FSV trifft (45.). Nach dem Wechsel wollte der FSV gleich für klare Fronten sorgen. Nils Miatke flankt in die Mitte, wo Ronny König einköpft. Der schöne Treffer wurde wegen angeblichem Abseits zurückgepfiffen - eine falsche Entscheidung (47.). Der FSV schaffte es nun den Gegner möglichst früh zu stören. Neugersdorf wurde wenn dann nur noch durch Standards gefährlich. Ein scharf getretener Freistoß von Jakub Moravek wurde von Matti Kamenz toll pariert (60.). Bis zum Ende war es nun eine zähe Partie, die der FSV allerdings ohne noch einmal in Gefahr zu geraten über die Bühne brachte. Das Achtelfinale findet am Reformationstag (31.10.) statt. Gegen wen entscheidet sich bereits am Montag, dann findet ab 17:00 Uhr in Leipzig die Auslosung statt.
Register to read more...FSV-Fantag auf Rummel: Liebe zum Verein geht unter die Haut
Ein Bericht des FSV-Medienpartner Freie Presse zur Schausteller-Wette auf dem FSV-FAN-TAG
Pünktlich um 18 Uhr haben sich am Donnerstag auf der Rummel-Bühne auf dem Platz der Völkerfreundschaft Fans des FSV Zwickau versammelt, um eine Wette zu gewinnen. Die Schausteller um Verbandssprecher Marco Walz hatten gewettet, dass es nicht gelingen wird, wenigstens 20 Menschen mit einem FSV- oder BSG-Tattoo vor die Bühne zu bringen. Falls doch, hatten sie 500 Euro für die Vereinskasse versprochen. Und der FSV, vertreten durch Geschäftsführer Christian Breiner (2. v. l.), hatte bereits angekündigt, das Geld weiterreichen zu wollen an den Verein "Alternativ-Therapien für Kinder" - worüber sich Vereinschef Jens Hildbrand (l.) sehr freute. Zwar wurden die 20 am Ende verfehlt, doch das Geld gab's trotzdem, sogar noch erhöht auf den Betrag von 1111,11 Euro.
Noch bis Sonntagabend kann täglich ab 14 Uhr auf dem Platz der Völkerfreundschaft gelost, geschossen, aber auch getanzt werden.
11.10. | FSV-FAN-TAG und Schaustellerwette – FSV möchte Gewinn für einen guten Zweck spenden
Auch zum aktuellen Zwickauer Herbstvolksfest auf dem Platz der Völkerfreundschaft gibt es wieder den mittlerweile sehr beliebten FSV-FAN-TAG. Wir freuen uns sehr, dass wir es in guter Zusammenarbeit mit Marco Walz und seinem kompletten Schaustellerteam auch diesmal geschafft haben, einen für alle FSV-Anhänger attraktiven Tag auf dem Herbstvolksfest zu integrieren. Der FSV-FAN-TAG findet diesmal am Donnerstag den 11.10. statt. An diesem Tag gilt für alle Fans die im FSV-Look kommen DOPPELDECKER (d.h. auf allen Fahrgeschäften 1x zahlen und 2x fahren). Dies gilt natürlich auch für das absolute Highlight auf dem diesjährigen Herbstvolksfest namens "Daemonium“, was die weltgrößte transportable Geisterbahn ist. Weiterhin warten auf alle FSV-Fans an diesem Tag jede Menge Sonder- bzw. Sparangebote und auch unser Fanshopmobil mit speziellen Sonderangeboten wird vor Ort sein.
Im Vorfeld des Zwickauer Herbstvolksfestes erreichte dem FSV Zwickau folgende Wette (Video dazu im Vorlauf): Die Schausteller des Herbstvolksfestes Wetten, dass wir es nicht schaffen am FSV-FAN-TAG um 18 Uhr 20 Fans mit einem Tattoo des FSV Zwickau oder der BSG Sachsenring auf die Bühne zu bringen. Sollten wir es doch schaffen, gibt es 500 € „Siegprämie“ für den FSV Zwickau. Da wir davon überzeugt sind, dass es jede Menge Rot-Weiße gibt die sich ihre Liebe zum geilsten Fußballclub der Welt auf der Haut haben verewigen lassen haben, nehmen wir die Wette natürlich an. Aber, ohne eure Hilfe geht es nicht! Als weiteren Ansporn haben wir uns dazu entschieden, unseren möglichen Gewinn sinnvoll einzusetzen. Sollten wir also die Wette gegen die Schausteller gewinnen, werden wir die Gewinnsumme für einen Guten Zweck zur Verfügung stellen. Gern möchten wir erneut den Verein „Alternativ-Therapien für Kinder e.V.“ unterstützen und dort den möglichen Gewinn gezielt für Reittherapien einsetzen. Deshalb: ALLE mit FSV- oder BSG-Tattoo zum FSV-FAN-TAG um 18 Uhr an der Bühne des Zwickauer Herbstvolksfestes einfinden!
FSV Zwickau Fussballschule zu Gast bei unseren Drittligaprofis
FC Energie Cottbus - FSV Zwickau 2:1 (1:1) [11. Spieltag]
FSV gibt Führung aus der Hand
Der FSV Zwickau hat sein Auswärtsspiel beim FC Energie Cottbus verloren. Zwar ging die Enochs-Elf durch Mike Könnecke in Führung doch Cottbus drehte die Partie und gewann mit 2:1.
Joe Enochs änderte im Vergleich zur Vorwoche seine Startelf auf zwei Positionen. René Lange und Davy Frick spielten für Alexandros Kartalis und Kevin Hoffmann. Zwickau begann druckvoll und machte vor allem über die linke Angriffsseite viel Dampf. Cottbus, das in den letzten Spielen ohne eigenen Treffer geblieben war, kam erstmals durch Marcelo de Freitas gefährlich vor das Zwickauer Tor. Sein Schuss ging links vorbei (13.). Als Nils Miatke dann zum Flanken kommt, nimmt Mike Könnecke den Ball direkt und trifft zum 0:1 (24.). In der Folge hatte der FSV das Spiel im Griff und ließ wenig zu. Schüsse von Fabio Viteritti und Maximilian Zimmer wurden von Matti Kamenz pariert (26., 32.). Unmittelbar vor der Pause gelang Cottbus dann der Ausgleich. Zunächst behauptet Steli Mamba im Mittelfeld den Ball und spielt zu Marcelo de Freitas. Der kann bis zur Strafraumgrenze sprinten ohne gestört zu werden. Sein straffer Schuss landet zum 1:1 im Zwickauer Tor (45.). Auch in der zweiten Halbzeit erwischte der FSV einen guten Start. Toni Wachsmuth köpft den Ball nach einer Ecke knapp über das Tor (46.). Eine weitere Ecke von Christian Bickel landet am Pfosten (49.). Danach übernahm Cottbus das Zepter und hatte eine ganz starke Phase. Einen Schuss von Paul Gehrmann lenkt Matti Kamenz neben das Tor (54.). Doch auch der FSV blieb gefährlich und hatte durch Ronny König eine weitere Kopfballchance (58.). Es folgte die spielentscheidende Szene: Zimmer legt den Ball im Zwickauer Strafraum mit der Hacke auf Weidlich. Der bringt den Ball zu Mamba, der im Sitzen zum 2:1 trifft (60.). Zwickau ging jetzt mehr Risiko. Dadurch öffneten nun die Räume für Cottbus. Es gelang den Lausitzern jedoch nicht daraus Kapital zu schlagen. Nach einer weiteren scharf getretenen Ecke verpasst Julius Reinhardt freistehend knapp den Kopfball zu setzen (73.). Und auch der eingewechselte Tarsis Bonga köpft den Ball nach Flanke von Miatke am Tor vorbei (76.). Ein weiterer Schuss von Nils Miatke wird von Spahic abgewehrt, der Nachschuss schließlich abgeblockt (80.). Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage. Damit tritt der FSV auf der Stelle und bleibt derzeit im unteren Mittelfeld der Tabelle stecken. Nächsten Samstag steigt der FSV dann ins Pokalgeschehen ein. Am Samstag geht es zum FC Oberlausitz nach Neugersdorf.
Register to read more...