FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0) [24. Spieltag]
- Details
- Created on Sunday, 17 February 2019 17:04
- Category: 3. Liga 2018/2019
Wichtiger Heimsieg gegen Jena
Der FSV Zwickau hat das Derby gegen den FC Carl Zeiss Jena verdient mit 2:0 (1:0) gewonnen. Durch diesen enorm wichtigen Heimdreier konnte das Team von Trainer Joe Enochs den Abstand zur Abstiegszone auf fünf Punkte vergrößern. Die goldenen Torschützen waren Davy Frick und Tarsis Bonga.
Trainer Joe Enochs änderte seine Startelf im Vergleich zum Remis gegen Karlsruhe auf drei Positionen. Für den erkrankten Anthony Barylla rutschte der zuletzt gesperrte Nico Antonitsch zurück in die Dreierkette. Im defensiven Mittelfeld begann Davy Frick für Kevin Hoffmann und auf der offensiven Außenbahn spielte Nils Miatke für Alexandros Kartalis. Der FSV kam gut in die Partie und übernahm gleich das Heft des Handelns. Morris Schröter wirbelte über die Außenbahn die Jenaer Abwehr ein ums andere Mal durcheinander, traf aber nach 9 Minuten nur das Außennetz. Ein platzierter Kopfball von Lion Lauberbach wurde wenig später von Raphael Koczor zur Ecke geklärt (19.). Jena kam selten nach vorne, hatte aber durch René Eckardt eine gute Chance, die von Johannes Brinkies pariert wurde (22.). Nach einem Freistoß kam dann der Ball zu Toni Wachsmuth. Der Zwickauer Kapitän verfehlte das Tor allerdings um einen guten Meter (29.). Nach einem Foul an Morris Schöter gab es Freistoß an der Grundlinie nur wenige Meter neben der Eckfahne. Nils Miatke brachte den Ball nach innen, wo Davy Frick am höchsten sprang und zum umjubelten 1:0 einnickte (35.). Auch Jena hatte vor der Pause noch eine Chance, doch Dominik Bock scheiterte ebenfalls an Johannes Brinkies (39.). Nach dem Wechsel zeigte sich der FC Carl Zeiss verbessert, so richtig gefährlich wurde es aber für den FSV erst einmal nicht. Zwei Mal war es wiederum Dominik Bock, der aufs Zwickauer Tor schoss, doch sowohl ein Freistoß aus 25m (59.), als auch sein Schuss ans Außennetz (62.) verfehlten das Zwickauer Tor. Auf der anderen Seite war es wieder Lion Lauberbach, der sich durchsetzen konnte. Sein Ball kam zu Ronny König, der unter Bedrängnis über das Tor schoss (69.). Die beste Chance der Gäste hatte dann der gerade erst eingewechselte Philipp Tietz. Sein Schuss wurde von Johannes Brinkies an den Innenpfosten gelenkt und sprang von dort zurück in die Arme des Zwickauer Torhüters (76.). Beim FSV machten es zwei eingewechselte Spieler dann besser: Kevin Hoffmann passte auf Tarsis Bonga. Der Stürmer schoss unter Bedrängnis aufs Tor und tunnelte Raphael Koczor. Der Ball trudelte unter großem Jubel zum 2:0 ins Tor (83.). Damit war die Partie entschieden und drei weitere wichtige Punkte eingefahren. Nächsten Sonntag gastiert der FSV dann nach über 22 Jahren wieder einmal beim 1. FC Kaiserslautern. Die Vorfreude der Fans auf dieses Auswärtsspiel ist riesig.