Vom administrativen Alltag bis hin zum „Aha-Erlebnis“ der U19 in Aue – Ein Interview mit dem administrativen Leiter des NWZ "Die jungen Schwäne" und U19-Trainer Markus Seiler
- Created on Thursday, 15 February 2018 10:34
- Category: Nachwuchszentrum "Die jungen Schwäne"
Kurz vor dem Start in die Rückrunde der A-Jugend Regionalliga Nordost 2017/18 stand uns Markus Seiler, administrativer Leiter des FSV Zwickau Nachwuchszentrums „Die jungen Schwäne“ und Trainer der U19, für ein ausführliches Interview Rede und Antwort. Themen wie der Zustand der U19, die Verpflichtung der McGregor-Zwillinge oder die Nachwuchsentwicklung standen im Fokus des Gesprächs.
Wie sieht der Arbeitsalltag des administrativen Leiters eines Nachwuchszentrums aus? Wie sieht dein Aufgabenbereich aus?
Markus Seiler: Arbeitsbeginn ist zwischen 08:30 und 09:00 Uhr. Vormittags geht’s hauptsächlich um buchhalterische Dinge, um Abrechnungen von Schiedsrichterkosten, die Planung für die kommenden Wochenenden, Bus- und Platzeinteilung, Ansetzungen von Freundschaftsspielen, Einteilungen von Hallenturnieren, Anmeldungen oder die Planung des eigenen Hallenturniers. Am Nachmittag bin ich ansprechbar für die Trainer, für alle Sachen, wo Fragen aufkommen. Natürlich kommen auch die Trainingsplanung und -vorbereitung, Spielergespräche und jetzt in der Phase die Kaderzusammenstellung, dort Spieler einzuladen oder zu sichten, meiner U19 dazu.
Wenn wir beim Thema „Spieler einladen und sichten“ sind, wie kam es zum Transfer der McGregor-Zwillinge?
Seiler: Der Berater von den beiden Jungs hat uns kontaktiert, ob wir sie uns anschauen wollen. Daraufhin haben wir sie zum Probetraining eingeladen, auch in der 1. Mannschaft waren sie zum Probetraining. Das war der erste Kontakt zu Torsten Ziegner, mit mir zusammen. Dann waren sie drei bis vier Tage bei uns. Wir haben sofort gesagt: „Wir wollen die beiden Jungs haben!“ Das war innerhalb von zwei bis drei Tagen eine Geschichte, wo sie sich für uns entschieden haben, was für uns extrem cool war, da sie sich deutschlandweit in Regensburg, Münster und Cottbus vorgestellt haben.
Warum haben sie sich für Zwickau entschieden?
Seiler: Das Komplettpaket ist kein schlechtes. Der erste Kontakt war der zum Cheftrainer. Sie sahen hier die Möglichkeit, sich auch der ersten Mannschaft vorzustellen, vielleicht auch eine realistische Chance, um oben mit zu trainieren und dann gesagt zu bekommen, es reicht für die 3. Liga oder eben nicht. Dieses Gesamtkonstrukt aus Internat, Vormittagstraining, eventuell Trainings, wenn die Leistungen stimmen, bei der ersten Mannschaft plus Stammspieler in der U-19 Regionalliga zu werden, um die Mannschaft zu verbessern, hat sie überzeugt.
Ist die Abstimmung zwischen Torsten Ziegner und dir eng? Gibt’s einen regelmäßigen Kontakt?
Seiler: Wir sind einmal wöchentlich in Kontakt, wo wir schauen, wann sind welche Trainingseinheiten? Braucht er Jungs aus der U19? Wann ist jemand verletzt? Braucht er einen Torhüter? In dem Fall Max Sprang, den dritten Torhüter der 1. Mannschaft, aber gleichzeitig auch U19-Torhüter ist… Von daher sind wir mit dem Trainerteam, sowohl mit Torsten Ziegner aber auch Steffen Süßner (Torwarttrainer), im ständigen und regelmäßigen Austausch.
Register to read more...VALENTINSTAG-AKTION: Zeig auch DU uns DEINE Liebe und werde Mitglied! Wir verlosen 2x1 Trikot ...
- Created on Monday, 12 February 2018 15:06
- Category: Vereinsnews
Mitglied werden und Trikot gewinnen!
Unter allen, die ihre Liebe zum FSV Zwickau bisher noch nicht mit einer Mitgliedschaft untermauert haben und dies jetzt bis zum Valentinstag (14.02.18) nachholen, verlosen wir zwei originale Spielertrikots (mit Rückennummer, Spielername und 3. Liga-Logo) aus dem Fundus unserer 1. Mannschaft. Um an der Verlosung teilnehmen zu können einfach den Valentinstag-Mitgliedsantrag ausfüllen und bis zum 14.02. per E-Mail oder auf dem Postweg an uns zurück schicken. Unter allen neu eingegangenen Mitgliedsanträgen erfolgt nach der ersten Abbuchung des Mitgliedsbeitrages die öffentliche Verlosung der 2 Trikots.
Register to read more...1118 Überraschungskiste – Die Kiste mit der Rot-Weißen Seele
- Created on Monday, 12 February 2018 14:55
- Category: Vereinsnews
Unsere 1118 Überraschungskiste ist ideal für Fanclubs, kleinere Gruppen und Vereine sowie Firmen, die den FSV Zwickau aktiv unterstützen möchten. Unterstützt den FSV Zwickau mit den Kauf einer 1118 Überraschungskiste mit folgendem Inhalt:
- 30 Eintrittskarten (10 Sitzplatztickets für je 3 Heimspiele der aktuellen Saison)
- 2 Businesstickets Florenz (VIP) + Parkticket
- eine Auswahl verschiedener Fanartikel im Gesamtwert von min. 100€
Die 1118 Überraschungskiste ist ab sofort für 1.118 € im FSV-Fanshop in Eckersbach erhältlich.
Warum 1118? Wir haben anlässlich des 900-jährigen Stadtjubiläums das Gründungsjahr der Stadt Zwickau als Grundlage für unsere 1118 Überraschungskiste genommen.
NACHSPIELZEIT: Stimmen zum Heimspiel gegen den SV Meppen
- Created on Monday, 12 February 2018 12:04
- Category: 3. Liga 2017/18
Vollkommen unzufrieden waren die wenigsten Anhänger nach der Partie gegen die Emsländer, denn der FSV zeigte eine ordentliche Leistung. Jedoch konnte sie nicht mit Zählbarem gekrönt werden. In der Offensive markierten die Meppener, von absoluter Effizienz geprägt, den Siegtreffer und in der Defensive zählten sie auf die nötige Brise Glück für die Null. Bekanntlich zählt im Fußball nur das Ergebnis. Gerade deshalb schmerzt die Niederlage sichtlich. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechtere Resultat gewesen.
Nils Miatke, der wegen seiner roten Karte aus der Vorwoche passen musste, analysierte das 0:1 kurz und bündig: „Mit so einer Halbchance geht Meppen in Führung. So liegst du 1:0 hinten. Das ist Fußball. (…)“ Für ihn war dennoch klar: „Ich denke, Nico (Antonitsch) wird ein bisschen behindert. Dann ist es für mich Abseits. Schwer auch zu sehen für den Schiedsrichter, hat er weiterlaufen lassen. Das müssen wir akzeptieren. Ändern können wir das sowieso nicht mehr.“ Weiterhin ergänzte Flügelspieler Bentley Baxter Bahn: „Gutes Spiel gemacht, aber davon können wir uns nichts kaufen! Einen Torschuss habe ich gegen uns gezählt. Ich spiele lieber schlechter und gewinne.“ Auch Cheftrainer Torsten Ziegner unterstrich den allgemeinen Tenor, dass dieser Misserfolg nicht ganz verdient war: „Wenn man rein sachlich an diese Geschichte herangeht, (war die Niederlage) mit Sicherheit nicht verdient. Es war eines der besten Spiele, auch fußballerisch, was wir in dieser Saison von unserer Mannschaft gesehen haben. Dann bleibt es im Fußball trotzdem dabei, dass man viele Sachen richtig machen kann und trotzdem nicht gewinnen muss. So ein Spiel war das eben heute. Viele Sachen haben wir richtig gemacht, aber nicht alles. Deswegen gehen wir als Verlierer vom Platz. Fußball ist ein Ergebnissport. Da haben wir heute kein Tor geschossen und Meppen eins. Deswegen haben sie das Spiel gewonnen.“ Für die Zukunft gab er folgende Marschroute vor: „Die Botschaft für die Mannschaft ist, dass wir dort dranbleiben müssen, dass wir weiter so spielen müssen. Wenn wir wieder so ein Spiel haben, wo wir so viele Torchancen haben, dann werden wir das Spiel gewinnen.“
FSV Zwickau - SV Meppen 0:1 (0:1) [24. Spieltag]
- Created on Saturday, 10 February 2018 17:47
- Category: 3. Liga 2017/18
FSV verliert unglücklich gegen Meppen
Der FSV hat sein Heimspiel gegen den SV Meppen mit 0:1 verloren. Trotz einer Vielzahl an Chancen gelang es nicht den starken Gästekeeper zu überwinden. Die 3.850 Zuschauer sahen ein gutes Spiel ihrer Mannschaft, die alles versuchte, sich aber heute leider nicht belohnte.
Torsten Ziegner musste seine siegreiche Elf der Vorwoche auf einer Position verändern. Für den gesperrten Nils Miatke rutschte Christoph Göbel in die Startelf. Der FSV begann schwungvoll und hatte gleich durch Mike Könnecke eine gute Schusschance (5.). Zwickau schaffte es die Meppener an den eigenen Strafraum zu drängen und hätte durch Fabian Eisele in Führung gehen können, doch ein Meppener Bein war dazwischen (18.). Der SV Meppen kam nach 22 Minuten erstmals vors Zwickauer Tor. Markus Ballmert lässt mit einer Finte Christoph Göbel stehen. In der Mitte ist Benjamin Girth gedankenschneller wie Nico Antonitsch und trifft zum 0:1. Die kalte Dusche schockte den FSV aber überhaupt nicht. Bereits im Gegenzug hatte Christoph Göbel die Chance zum Ausgleich. Bentley Baxter Bahn dann mit einem Freistoß. Der Ball kommt zu Antonitsch, der über das Tor schießt (28.). Die nächste gute Chance dann wieder durch Eisele. Der Zwickauer Stürmer lässt alle Gegenspieler stehen und passt in die Mitte, wo allerdings kein Spieler den Ball verwerten kann (36.). Die beste Möglichkeit hatte dann Ronny König, doch sein Kopfball ging knapp am Tor vorbei (39.). Auch nach dem Wechsel machte der FSV Druck. Wieder war es Eisele, der an Domaschke scheitert (47.). Meppen dann auch mal wieder mit einer Offensivaktion, doch Mike Stephen Bähre scheitert an Johannes Brinkies (50.). Nach einem weiteren von Bahn getretenen Freistoß, köpft wieder König aufs Tor, doch Domaschke kann im Nachfassen parieren (68.). Auch der gerade erst eingewechselte Davy Frick hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Flanke von Könnecke nimmt er den Ball direkt, scheitert aber ebenfalls an Domaschke (75). Im Gegenzug noch einmal Meppen,doch Bähre scheitert wieder an Brinkies (76.). Dem FSV gelang es nicht das Meppener Bollwerk zu knacken, so dass am Ende eine knappe & unglückliche 0:1 Niederlage zu Buche steht. Nächsten Samstag reist der FSV dann an den Würzburger Dallenberg und trifft dort auf die Kickers.
Register to read more...More Articles...
- Ausblick auf das Heimspiel gegen den SV Meppen - Ein Wiedersehen mit "Kalle" Neumann
- Rückblick: Stimmen zum Auswärtssieg beim FC Rot-Weiß Erfurt
- FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Zwickau 0:3 (0:2) [23. Spieltag]
- Ausblick auf das Auswärtsspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt
- FSV Zwickau verpflichtet US-Amerikaner für die U19
- Ticketvorverkauf für die kommenden Spiele
- Rückblick Mitgliederversammlung