A+ R A-

21-10-08 Sponsorenleiste oben

FSV Zwickau - FC Viktoria Berlin 1:1 (1:1) [15. Spieltag]

13-12-01 viktoria start

Remiskönige entführen Punkt aus Sojus

Der FSV Zwickau ist im letzten Spiel der Hinrunde nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Viktoria Berlin hinaus gekommen. Vor der Minuskulisse von 875 Zuschauern hielt die Führung der Gäste keine drei Minuten. Mehr als der Ausgleich gelang dem FSV jedoch nicht. Beim FSV Zwickau fehlte heute Davy Frick, der wegen der 5. gelben Karte gesperrt war. Zudem musste Trainer Torsten Ziegner neben den langzeitverletzten Marco Wölfel und Benjamin Fuß auch auf den erkrankten Torjäger Karsten Werneke verzichten. Bei den Gästen, die sich bislang in dieser Saison als Remiskönige auszeichnen, fehlte Routinier Sebastian Hähnge. Beide Mannschaften standen recht kompakt. Torchancen waren zunächst Fehlanzeige. Es waren bereits 20 Minuten gespielt, als ein Schuss von Sebastian Stachnik auf das Tor von Marian Unger kam. Der Zwickauer Torhüter parierte mit Faustabwehr. Zwickau biss sich immer wieder an der tief stehende Gästeabwehr fest. Abspielfehler in der Vorwärtsbewegung auf beiden Seiten sorgten für ein wenig ansehnliches Spiel. Ein Treffer von Caner Özcin wurde wegen vorherigem Abseits abgepfiffen (27.). Als sich dann Thomas Kruschke auf rechts durchsetzt, kommt der Ball gefährlich auf das Tor. Marian Unger kann klären, der Ball kommt aber zu Özcin, der unhaltbar zum 0:1 trifft (36.). Dieser Gegentreffer war dann so etwas wie ein Weckruf für den FSV. Steffen Kellig scheitert an Marcus Rickert, der den Ball zur Ecke klärt. Die tritt dann Carsten Weis. Der Ball kommt in die Mitte, wo Florian Eggert das 1:1 erzielen kann (39.). Dies war der erste Punktspieltreffer des vielseitig einsetzbaren Zwickauers Spielers. Bis zur Pause kam der FSV nun immer besser ins Spiel, ein Treffer gelang vor der Halbzeit allerdings nicht mehr.

Register to read more...

Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin

13-11-29 viktoria berlin ausblickZum Start in den Advent kommt für das letzte Spiel des Jahres der FC Viktoria Berlin in unsere „Raumkapsel“

Am kommenden Sonntag (01.12.13 | 13:30 Uhr) stellt sich mit dem FC Viktoria 1889 Berlin ein dreimaliger Deutscher Meister (1894, 1908 & 1911) im „Sojus“ vor. Der Regionalligaaufsteiger aus der Bundeshauptstadt fusionierte vor dieser Saison mit dem LFC Berlin. Ein Duell beider Vereine gegeneinander, gab es bislang noch nicht. Allerdings gab es vor über 79 Jahren, ein Freundschaftsspiel von Viktoria Berlin bei FSV-Vorgänger Planitzer SC (01.07.34 – Endstand 6:4 für Planitz). Viktoria Berlin reist als Remiekönig nach Zwickau. Die Berliner gingen in 8 von 14 Punktspielen der aktuellen Saison mit einer Punkteteilung vom Platz. Wenn Viktoria dann mal ein Spiel gewinnen konnte, war dies ausschließlich auf fremden Plätzen der Fall. Ein Heimspiel konnte in dieser Saison noch nicht gewonnen werden. Beim FSV dagegen werden die Weichen an diesem 1. Advent klar auf Sieg gestellt sein. Die Männer von Trainer Torsten Ziegner möchten sich unbedingt mit einem Heimsieg in die Winterpause verabschieden. Fehlen wird dem FSV Zwickau dabei allerdings Davy Frick, der nach seiner 5. gelben Karte im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg am Sonntag leider Zuschauen muss. Kurz vor dem letzten Punktspiel des Jahres stand uns unser Mannschaftskapitän Manuel Stiefel noch einmal Rede & Antwort.

Register to read more...

FSV Zwickau - 1. FC Magdeburg 0:2 (0:0) [16. Spieltag]

13-11-19 fcmstart

FSV Zwickau gegen Magdeburg erneut ohne zählbaren Erfolg

Im vorgezogenen Rückrundenauftakt hat der FSV Zwickau verpasst, sich beim 1.FC Magdeburg für die schmerzhafte 0:6 Niederlage vom Hinspiel zu revanchieren. Am Ende musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Der FSV Zwickau lief in der selben Aufstellung wie beim 2:0 Auswärtssieg in Nordhausen auf. Beim 1.FC Magdeburg saß nach abgelaufener Sperre erstmals wieder Coach Andreas Petersen auf der Bank. Den Respekt beider Mannschaften voreinander konnte man von Beginn an sehen. Beide agierten sicher in der Abwehr und ließen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen. Die erste Zwickauer Chance hatte Außenverteidiger Florian Eggert, dessen Kopfball nach einer Ecke am Tor vorbei strich (9.). Auf der anderen Seite konnte sich Torjäger Christian Beck gegen seine Gegenspieler durchsetzen, scheitert dann aber mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze am Zwickauer Torwart Marian Unger. Beide Mannschaften versuchten es nun oft aus der Distanz. Ein 35m Freistoßgeschoss von Nico Hammann touchiert noch die Zwickauer Latte (13.). Für den FSV gab Bene Brecht einen fulminanten 25m Schuss auf das Magdeburger Tor ab und prüfte damit Matthias Tischer (21.). Die Magdeburger waren in der Folgezeit optisch etwas präsenter, bissen sich aber an der dicht gestaffelten Zwickauer Abwehr die Zähne aus. Ein weiterer Fernschuss von Kevin Nennhuber ging einen guten halben Meter über das Zwickauer Tor (36.). Nach dem Wechsel gleich eine gute Chance für den Magdeburger Marius Sowislo, der nach einer abgewehrten Ecke zum Schuss kommt. Doch auch hier kann Unger mit Fußabwehr klären (47.).

Register to read more...

Wacker Nordhausen - FSV Zwickau 0:2 (0:1) [14. Spieltag]

13-11-16 nordhausenstart

Endlich - der FSV kann doch noch auswärts gewinnen!

Lange hat es gedauert, doch kurz vor Ende der Hinrunde gelang dem FSV Zwickau endlich der lang ersehnte Auswärtssieg. Beim FSV Wacker Nordhausen stand nach 90 Minuten ein völlig verdienter 2:0 Sieg zu Buche. Trainer Torsten Ziegner änderte seine Startformation auf einer Position. Für den erkrankten Karsten Werneke spielte der zuletzt gesperrte Kapitän Manuel Stiefel. Beide Mannschaften hatten zunächst Probleme mit dem tiefen Geläuf. Eine Eingabe von Florian Eggert kann die Abwehr des Aufsteigers problemlos klären (8.). In einer von Zweikämpfen geprägten Partie kann sich Christoph Göbel den Ball erobern, doch seine Eingabe geht über das Tor (18.). Der FSV Zwickau machte das Spiel und hatte nach Eingabe von Steffen Kellig fast die nächste Möglichkeit, doch Carsten Weis verpasst den Ball knapp (25.). Die Gastgeber präsentierten sich nach dem Last-Minute Sieg in Auerbach schwach und konnten sich nur wenig Chancen erspielen. Anders der FSV, der wieder durch Weis einen Torschuss verbuchte - der Ball ging aber rechts vorbei (26.). Ein paar Minuten später dann die Führung für Zwickau. Philipp Röhr schickt Christoph Göbel über links. Dessen Eingabe kommt zu Steffen Kellig, der aus der Drehung das 0:1 erzielt (32.). Nordhausen gelang erst nach 42 Minuten der erste gefährliche Torschuss. Rischlers Distanzschuss ging aber rechts am Tor vorbei. Kurz darauf der selbe Spieler mit einer weiteren Chance, doch die Zwickauer Abwehr klärt zur Ecke (44.). Nach dem Wechsel gleich eine gute Möglichkeit für die Gastgeber. Die Zwickauer Abwehr klärt in die Füße von Löhmannsröben, der abzieht und das Tor nur knapp verpasst (47.). Kurz darauf verletzte sich Kapitän Manuel Stiefel und wurde durch Mike Baumann ersetzt. Nach Freistoß von Weis köpft Eggert an die Latte (53.). Im Gegenzug dann die große Ausgleichschance. Hauswald scheitert aber am aufmerksamen Marian Unger (54.).

Register to read more...

FSV Zwickau - VFC Plauen 2:1 (1:0) [13. Spieltag]

 13-11-09 vfcstart

Heimsieg gegen den VFC Plauen

Der FSV Zwickau hat das Bezirksderby gegen den VFC Plauen mit 2:1 (1:0) gewonnen und damit Trainer Torsten Ziegner ein schönes Geburtstaggeschenk gemacht. Die Zwickauer waren über die gesamte Spielzeit das aktivere Team und gewannen am Ende verdient. Torsten Ziegner nahm zwei Veränderungen zum Spiel in Neustrelitz vor. Für den gesperrten Kapitän Manuel Stiefel spielte Carsten Weis und für Tobias Fugmann begann Bene Brecht. Der VFC Plauen hingegen musste den heute gesperrten Spielmacher Daniel Rupf ersetzen. Zwickau begann stark und kam mit viel Laufbereitschaft von Beginn an gut ins Spiel. Bereits nach 5 Minuten muss Maik Ebersbach bei einem Vorstoß von Karsten Werneke auf der Hut sein und kann zur Ecke klären. Plauen versuchte zunächst sein Glück in der Defensive. Der FSV hatte dann durch einen Kopfball von Robert Paul nach Freistoß von Carsten Weis eine weitere gut Möglichkeit, doch der Ball flog über das Tor (19.). Als dann Carsten Weis energisch in den Strafraum drängt, geht der Ball allerdings weit am Tor vorbei (24.). Ein Dribbling vom heute im Mittelfeld eingesetzten Bene Brecht führt zur nächsten Möglichkeit, doch auch hier geht der Ball über das Tor (29.). Als dann eine Eingabe von Florian Eggert immer länger wird, kann Ebersbach mit einer Hand zur Ecke klären. Carsten Weis bringt den Ball in den Strafraum, wo Karsten Werneke zum Kopfball kommt. Der Ball geht per Aufsetzer ins Tor zum 1:0 (30.). Plauen spielte nach dem Rückstand natürlich offensiver. Marian Unger musste dann auch bei einem Schuss von Filip Sajbidor sein ganzes Können in die Waagschale werfen (40.). Nach dem Wechsel spielten die Rot-Weißen weiter nach vorne. Der Schuss von Steffen Kellig kann von Ebersbach noch gehalten werden (49.). Kurz darauf machte es der Routinier dann besser. Eine Flanke von Wies wird von Eggert verlängert. Kellig lauert am langen Pfosten und trifft per Seitfallzieher zum 2:0 (53.). Der VFC konnte dann jedoch verkürzen. Nach Foul von Weis an Landgraf trifft Falk Schindler per Freistoß direkt zum 2:1 (67). In der Folgezeit konnten die Zwickauer die Vogtländer vom eigenen Strafraum fern halten. Nach einem Foul von Bene Brecht an Kevin Landgraf revanchiert sich der Plauener. Beide Spieler sehen gelb. Für den VFC-Spieler war es allerdings schon die zweite im Spiel, so dass er vorzeitig von Feld musste (82.). Trotz vierminütiger Nachspielzeit konnte sich der VFC Plauen keine weiteren Chancen heraus spielen, so dass der FSV das Bezirksderby knapp aber verdient mit 2:1 für sich entscheiden konnte und dass scheinbar mit einem Glücksbringer.

Register to read more...

Letztes Spiel

Ergebniss HP halle

FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimsieg gegen den Halleschen FC

Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal

Alle Spiele der 3. Liga LIVE.

210722 Telekom 3Liga-21HJ2 Saisonstart21-22Phase2ClubbannerFSVZwickau300x200px SaSc

Kinder-Pressekonferenz mit Johannes Brinkies und Mike Könnecke

ONLINE Shoppen für deinen FSV ... (Otto, Amazon, Zalando etc.)

Mit der AOK zum FSV ins Stadion!

Banner FSV Zwickau

Teamsponsoren Saison 2021/22

      TiTop HP 100x50 pxGRAU    ATUS HP 100x50 pxGRAU   Hercher HP 100x50 pxGRAU  SGS HP 100x50 pxGRAU2021   GGZ HP 100x50 pxGRAU  Sachsenlotto HP 100x50 pxGRAU2019

  sparkasse HP 100x50 pxGRAU   Radio Zwickau HP 100x50 pxGRAU2019   Girrbacher HP 100x50 pxGRAU

 

Besucher

Today211
Yesterday3581
Week19722
Month30178
Gesamt seit 22.03.10116004904