1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 6:0 (3:0) [Nachholspiel vom 1. Spieltag]
- Created on Wednesday, 18 September 2013 22:29
- Category: Regionalliga 2013/2014
Rabenschwarzer Mittwoch für den FSV Zwickau - Bittere 0:6 Niederlage in Magdeburg
Der FSV Zwickau hat das Nachholspiel beim 1. FC Magdeburg mit 0:6 (0:3) verloren und musste damit die höchste Niederlage seit dem 25. Mai 2008 (0:6 beim ZFC Meuselwitz) einstecken. Die Partie begann mit gut 65 minütiger Verspätung, da die Zwickauer auf der A14 im Stau standen. Es war ein Nachholspiel, welches man wohl so schnell nicht vergessen wird. Zunächst stand die Zwickauer Mannschaft lange auf der A14 im Stau. In Folge dessen wurde der Anpfiff der Partie auf 19:35 verschoben. Als es dann losging, waren erst 60 Zwickauer Fans im Gästeblock. Weitere 140 sollten erst zur 2. Halbzeit eintreffen. Der FSV begann die Partie sogar recht gut. Man bestimmte die erste Viertelstunde und hatte durch einen Kopfball von Robert Paul nach Ecke von Manuel Stiefel die erste Chance im Spiel (6.). Als dann nach einem von Stiefel getretenen Freistoß Nicolas Hebisch am höchsten springt, geht sein Kopfball nur ganz knapp am Magdeburger Tor vorbei (13.) - das hätte die Führung sein können. Auf der anderen Seite erstmals Gefahr im Zwickauer Strafraum, als eine Hamann-Ecke von Sowislo verlängert wird (22.). Kurz darauf musste Torsten Ziegner bereits zum ersten Mal wechseln: Marco Wölfel ersetzte den verletzten Philipp Röhr (23.). Dann die Führung für Magdeburg: Tino Schmunck spielt Christoph Göbel aus und flankt in die Mitte. Dort kann Christian Beck unbedrängt zum 1:0 einköpfen (27.). Und die Magdeburger legten gleich nach: Einen Freistoß von Hammann kann Felix Schiller per Kopfballaufsetzer zum 2:0 verwerten (30.). Und dem nicht genug. Florian Eggert köpft genau in die Füße von Christian Beck, der sofort zu Lars Fuchs spielt. Der Magdeburger lässt Marian Unger keine Chance und trifft zum 3:0 (34.). Noch vor der Pause eine nahezu identische Szene: Fehlabspiel Eggert und wieder ist es Fuchs, der vor Unger auftaucht, doch in dieser Szene war der Zwickauer Keeper zur Stelle (45.). Nach dem Wechsel sollte es noch schlimmer kommen. Nach einer Ecke trifft Beck per Direktabnahme zum 4:0 (48.). Die Magdeburger spielten wie im Rausch. Eingabe Beck auf den eingewechselten Morris Schröter und es steht 5:0 (49.). Zwickau hatte dem Offensivfeuerwerk nichts entgegen zu setzen. Im Gegenteil: Ein Schuss von Sowislo wird durch Göbel unhaltbar abgefälscht und landet zum 6:0 Endstand im Netz (74.). Das dem FSV nicht einmal der Ehrentreffer gelang, war an diesem schwarzen Abend symptomatisch.
Register to read more...FSV Zwickau - ZFC Meuselwitz 1:0 (1:0) [6. Spieltag]
- Created on Sunday, 15 September 2013 18:10
- Category: Regionalliga 2013/2014
Knapper Sieg gegen Meuselwitz
Der FSV Zwickau behält zu Hause seine weiße Weste. Gegen den ZFC Meuselwitz konnte knapp mit 1:0 (1:0) gewonnen werden. Die vor allem in der 2. Halbzeit sehr zerfahrene Partie war für die 1.304 Zuschauer sicherlich kein Leckerbissen. Am Ende jedoch spielte der FSV zum ersten Mal in dieser Saison "zu Null" und konnte auf die meisten Teams an der Tabellenspitze Boden gut machen. Die Vorzeichen vor dieser Partie waren klar. Während der ZFC Meuselwitz vier Mal in Folge verloren hatte, wollten die Zwickauer ihre starke Heimbilanz weiter ausbauen. Die erste Chance hatte dann auch der FSV. Davy Frick kann auf Martin Ullmann spielen, doch dessen Schuss wird zur Ecke geklärt (6.). Ein leicht abgefälschter Schuss von Christoph Göbel war kein Problem für Norman Teichmann (16.). Bei einem schnellen Angriff des ZFC über Steffen Scheidler kann Robert Paul vor Sebastian Latowski klären (21.). Kurz darauf bereits die spielentscheidende Szene: Bei einem hohen Ball kann sich Nicolas Hebisch gegen seinen Gegenspieler und den aus seinem Tor geeilten Teichmann durchsetzen. Nach kurzer Konfusion reagiert der Zwickauer Stürmer am schnellsten und trifft zum 1:0 (24.). Nach diesem Tor wurde die Partie zusehends zerfahrener. Nach einem Zwickauer Ballverlust kann Steffen Scheidler einen Konter der Gäste einleiten, der Ball kommt zu Manuel Starke, der diese gute Chance allerdings auslässt und am Tor vorbei schießt (38.). Nach Flanke von Christoph Göbel kommt der Ball zu Martin Ullmann, der das Leder aus Nahdistanz über das Tor hämmert (41.). Auf der anderen Seite schießt auch Sven Bernsdorf am Tor vorbei (43.). Nach dem Wechsel verflachte die Partie zusehends. Sebastian Latowski bekommt eine Eingabe von Steffen Scheidler zum Glück nicht gefährlich aufs Tor (49.) und auch Sven Bernsdorf trifft das Zwickauer Tor nicht (51.). Nach 61 Minuten dann endlich mal wieder der FSV: Bene Brecht kann den Ball behaupten und spielt zu Philipp Röhr. Der Schuss des Zwickauer Mittelfeldmannes geht aber auch links am Tor vorbei. Irgendwie wollte nun gar nichts mehr klappen. Bei beiden Mannschaften häuften sich die Fehlabspiele. Dennoch kamen die Gäste wiederum durch Latowski zu einer guten Chance. Doch der gewohnt fehlerlos spielende Marian Unger kann den Ball über die Latte lenken (65.). Symptomatisch für eine verkorkste zweite Halbzeit dann eine Szene in der 78. Minute.
Register to read more...Ausblick auf das kommende Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz | Volkswagen AG "Sponsor of the Day"
- Created on Thursday, 12 September 2013 21:52
- Category: Regionalliga 2013/2014
Nachdem uns das „Murmeltier“ in Auerbach mal wieder freudig gegrüßt hat, unsere Mannschaft sich im Sachsenpokal beim unterklassigen Gegner etwas rehabilitieren konnte, sollte dies auch im kommenden Heimspiel gegen den ZFC Meuselwitz der Fall sein. Dazu sollte zu Beginn der englischen Woche gegen die „Bluechiper“ die „Resettaste“ gedrückt und drei wichtige Zähler mit „Speichern unter“ auf unser Punktekonto verbucht werden. Unter dem Motto: „Klatschen für den Heimsieg“ stellt die Volkswagen Sachsen GmbH für dieses Heimspiel zusätzlich in den Blöcken B und C lautstarke Klatschelemente zur Verfügung. Unterstützt unser Team damit über 90 Minuten frenetisch, damit wir unsere Gäste aus Meuselwitz gemeinsam in den virtuellen „Papierkorb“ verschieben können. Der Anstoß zum 3. Heimspiel der Saison erfolgt am Sonntag wie gewohnt um 13:30 Uhr in unserer „Raumkapsel“ Sojus. Als Schiedsrichter fungiert auf dem Feld Philipp Kutscher aus Berlin und als SR-Assistenten stehen ihm zur Seite Rasmus Jessen (Berlin) und Nico Savoly (Fürstenwalde).
VfB Auerbach 1906 - FSV Zwickau 1:0 (0:0) [5. Spieltag]
- Created on Saturday, 31 August 2013 17:28
- Category: Regionalliga 2013/2014
... und täglich grüßt das Murmeltier
Das darf doch nicht war sein! Zum wiederholten Male gelang dem FSV Zwickau gegen den VfB Auerbach kein Sieg. Schlimmer noch - in der 89. Minute kassierte man nach einem Freistoß durch einen abgefälschten Schuss von Martin Zurawsky das alles entscheidende Gegentor zum 0:1. Zuvor sahen die wieder zahlreich mitgereisten Fans einen über 90 Minuten optisch überlegenen FSV, der jedoch kein Tor erzielte. Trainer Torsten Ziegner brachte im Vergleich zur Vorwoche Davy Frick für Tobias Fugmann. Im Sturm agierten dieses Mal Nicolas Hebisch und Martin Ullmann. Und Ullmann hatte gleich die erste Chance, doch Markus Dölz im Tor der Auerbach kann zur Ecke klären (3.). Über die linke Angriffseite ging zunächst recht viel. Martin Ullmann ist ein weiteres Mal schneller als Marcel Dressel, doch auch in dieser Situation war die Auerbacher Abwehr auf dem Posten (5.). Und noch einmal Ullmann - dieses Mal nach Flanke von Bene Brecht per Kopf am Tor vorbei (10.). Als kurz darauf Davy Frick vor dem Auerbacher Torhüter an den Ball kommt, rechnet der Zwickauer wohl nicht mit dem Zuspiel und komm einen Schritt zu spät (12.). Spätestens als Robert Paul nach Freistoß von Manuel Stiefel den Ball nur knapp über das Tor köpft, wäre die Zwickauer Führung fällig gewesen. Auf der anderen Seite kommen die Auerbacher erstmals gefährlich vors Zwickauer Tor. Doch Marian Unger kann den Schuss von Roy Blankenburg halten (22.). Nach einer abgewehrten Ecke kommt Bene Brecht an den Ball und prüft aus gut 30 Metern Dölz im Auerbacher Tor (27.). Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel, denn die Auerbacher hatten sich so langsam auf das Zwickauer Spiel eingestellt. Nach dem Wechsel hatte Jiri Jedinak gleich eine gute Möglichkeit, doch Unger war auch hier auf dem Posten (46.). Irgendwie spielte der FSV in dieser Phase des Spiels viel zu umständlich. Trotz permanentem Ballbesitzes gelang es nicht das Auerbacher Abwehrbollwerk zu knacken. Nach einer Flanke von Carsten Weis schießt Martin Ullmann vorbei (57.). Und auch nach einer Ecke von Ullmann, als Manuel Stiefel zum Schuss kommt, will der Ball einfach nicht ins Tor (58.). Als eine Flanke von Ullmann scharf in den Strafraum kommt, verpasst Davy Frick nur knapp (62.). Und auch ein Kopfball von Nicolas Hebisch konnte von Dölz pariert werden.
Register to read more...Ausblick auf das Auswärtsspiel beim VfB Auerbach
- Created on Thursday, 29 August 2013 23:38
- Category: Regionalliga 2013/2014
Diesmal wird es unser Derby(Sieg)!!!
Schaut man auf die aktuelle Tabelle dieser noch jungen Saison oder auf die Abschlusstabelle der vergangen Saison, so stellt der VfB Auerbach vom Papier her für uns eigentlich keine echte Gefahr dar. Auch strukturell und beim Blick auf das Umfeld sind die Vorzeichen ziemlich klar. Aber wie so oft, liegt die Wahrheit auf dem Platz. Für die Zwickauer Anhänger ist dieses kürzeste Auswärtsspiel der Saison immer etwas Besonderes. Es ist zumindest von den Sympathien und der Stimmung auf den Rängen kein echtes Auswärtsspiel. Immer wieder reisen zu diesem Derby weit über 1.000 Anhänger der Rot-Weißen ins Vogtland. Und dass, obwohl es für den FSV schon seit vielen Jahren keinen Sieg mehr in Auerbach zu feiern gab. Der letzte Erfolg stammt aus dem Jahr 2005, als der FSV Zwickau zum letzten Mal überhaupt ein Punktspiel gegen den VfB gewinnen konnten. Danach folgten im Ligabetrieb insgesamt 14 direkte Duelle, bei denen es 7x keinen Sieger gab und weitere 7x der VfB Auerbach als Sieger vom Platz ging. Die nackten Zahlen sprechen somit klar gegen den FSV Zwickau, so dass man für die Auerbacher glatt den Begriff Angstgegner anbringen könnte. Aber auch dafür, dass es diesmal mit einem Sieg des FSV klappen könnte, spricht so einiges. Beim VfB nicht mehr dabei sind zum Beispiel 2 Spieler, die in diesem ewig jungen Duell immer mit mindestens 150 % dabei waren. Neben dem „alten“ Bekannten Uwe Kramer (Laufbahn beendet), fehlt mit Carsten Pfoh dazu ein echter „Unruhestifter“. Pfoh nahm nach eigener Aussage ein vor allem berufliches „spektakuläres Angebot“ an, und kickt jetzt in der Bezirksliga für den VfB Empor Glauchau. Trainer Torsten Ziegner kann für das Spiel am Sonnabend aus den vollen Schöpfen und hat in Sachen Aufgebot, für sicherlich packende 90 Minuten, die Qual der Wahl. Aktuell sind alle Jungs fit und vor allem heiß auf dieses brisante Spiel. Wenn der FSV Zwickau dann noch an die beiden starken Heimauftritte gegen Hertha und Lok Leipzig anknüpfen kann, jeder Spieler auch die Leidenschaft an den Tag legt die man zum tragen des FSV-Trikots haben sollte, kann es an diesem Tag nur einen Sieger geben. NUR DER FSV!
Nun heißt es am Samstag für unsere Anhänger – Auf nach Auerbach, so dass wir mit unserem stimmungsvollen und zahlreichen Anhang dieses schwierige Auswärtsspiel erneut zum Heimspiel machen und als Sieger vom Platz gehen werden.
Das letzte Duell: 07.04.13 | FSV Zwickau - VfB Auerbach 1:1 (1:0) | Torschützen: 1:0 Frick (10.), 1:1 Pfoh (57.)